ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
ElPresidente
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 00:29
Wohnort: Graz

Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Beitrag von ElPresidente » Mo 25. Jul 2016, 11:52

Da in mir kürzlich die Revolver-Leidenschaft entbrannt ist, hab ich mir gleich einen gekauft.
Nun steh ich aber da und hab ein kleines Problem: Ich bin mir nicht sicher, welches Kaliber das
Stück hat.

Es handelt sich um einen Webley Scott Mark IV im Kaliber .32 (laut Händler und Rahmen),
aber was für .32 ? Möchte wissen, ob ich .32 S&W Long SICHER damit verschießen kann.

Bild

Bild

Bild

Hab ihn Anhand der Seriennummer / Beschusszeichen auf vermutlich ? 1949 / 50 ? datiert und kann mir nicht vorstellen, dass zu der Zeit noch was unter .32 S&W Long produziert wurde.

Benutzeravatar
biofan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 285
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:24
Wohnort: Bez.Baden

Re: Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Beitrag von biofan » Mo 25. Jul 2016, 12:42

.32 SW long gibt es immer noch, ich würde aber .32 ( kurz ) ausprobieren oder welche "sanft" laden.

Gruß Biofan
Wer sich wehrt, kann verlieren, wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.

ElPresidente
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 00:29
Wohnort: Graz

Re: Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Beitrag von ElPresidente » Mo 25. Jul 2016, 13:06

Danke für den Tipp. Mir ist aber schon bewusst, dass es .32 S&W Long noch gibt.
Die Frage ist halt, ob sie mit dem aufgestanzten "32" auch Long meinen.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass um 1950 noch irgendjemand (geschweigendenn Großproduzenten wie Webley&Scott)
gemeint hat Revolver im damals komplett veralteten (hoffentlich verletzte ich hier grad niemanden) Kaliber .32 S&W Kurz herstellen zu müssen. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung und möchte wissen, ob mir jemand bestätigen kann, dass der Revolver auch Long ohne Probleme frisst. Will dann doch nicht, dass mir das Ding in/mit der Hand explodiert.

masterman04
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: Di 3. Jun 2014, 00:20

Re: Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Beitrag von masterman04 » Mo 25. Jul 2016, 15:35

Wundert mich ein bisschen... dachte Webley produzierte die sowieso nur in .455 und .38 (british)?

bino71
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3942
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 12:41
Wohnort: NÖ / Wiener Becken

Re: Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Beitrag von bino71 » Mo 25. Jul 2016, 18:04

The Ordnance Factory Board of India still manufactures .380 Revolver Mk IIz cartridges,[21] as well as a .32 calibre revolver (the IOF .32 Revolver) with 2-inch (51 mm) barrel which is clearly based on the Webley Mk IV .38 service pistol.[22]

Aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Webley_Revolver

Eine Rarität.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Beitrag von kemira » Di 26. Jul 2016, 10:49

Morgen,

wenn ich mich nicht sehr irre, sind die .32er Webleys in .32 S&W Long gebaut worden.
Ich schau aber sicherheitshalber morgen Abend mal in meiner Webley-Bibel nach, vielleicht steht da drin was verbindliches.

LG!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

ElPresidente
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: Mi 6. Aug 2014, 00:29
Wohnort: Graz

Re: Welches Kaliber: Webley Scott Mk. IV

Beitrag von ElPresidente » Mi 27. Jul 2016, 19:03

Super, Danke.

Antworten