ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Bitte um Bestimmung

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Benutzeravatar
Red
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Mai 2014, 14:44

Bitte um Bestimmung

Beitrag von Red » So 16. Okt 2016, 18:24

Hallo an Alle!
Da dies mein erster Thread ist,will ich mich hier gleich mal vorstellen.
Lese seit geraumer Zeit fleißig mit und hab mir auch schon den Einen oder Anderen Tipp geholt.
Bin aus dem Südöstlichem NÖ und auch Besitzer einiger Langwaffen.
Hab auch vor, mir in den nächsten Wochen eine Besitzkarte zu lösen...

Meine Frage.
Hab mir heute diese Dekowaffe gekauft und hab keinen blassen Schimmer, wobei es sich hier handelt...
Der Lauf ist zugegossen und der Abzug bockiert.
Hab mir diesen Repetierer gekauft, umd mich im restaurieren zu üben.
Wer kann mir weiterhelfen?

Bild

wöbsi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: So 12. Jul 2015, 00:32

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von wöbsi » So 16. Okt 2016, 18:33

Das Visier sieht mir nach einem russischen PU Visier aus, so wie es auf den SSG-Naganten verwendet wurde, und die Montage...naja...wirkt relativ interessant xD

Benutzeravatar
Red
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Mai 2014, 14:44

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Red » So 16. Okt 2016, 19:29

Hallo Wöbsi!
Das selbige dachte ich mir auch... :D

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von tiberius » So 16. Okt 2016, 20:46

Hi,

der Verschluss schaut aus wie ein Carcano-Mannlicher.
Daraus hat wohl einer eine Eigenbau Jagdbüchse gebastelt.
Kaliber?

mfg tiberius

lancaster
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 102
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 20:45

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von lancaster » Mo 17. Okt 2016, 05:45

so ist es, Carcano zum Jagdstutzen umgebaut mit PU Glas auf Wiener Schnäppermontage

gebastelt ist da nichts,gute Büchsenmacherarbeit! Schöne und interessante Büchse um die es eigentlich schade ist wenn nur noch Deko. Ist das nur noch ein Einzellader ? Ziel der Arbeit war es natürlich mit wenig Geld den beliebten Mannlicher Schönauer Stutzen M 1903, das Ideal jedes Bergjägers, zu kopieren.

Bild

Was meinst du mit "Lauf zugegossen"? verschweißt oder wie? Ich hoffe du gehst da nicht mit Sandpapier über die Fischhaut. Nimm das nicht übel, wir haben alle mal klein angefangen aber diese look alike Schönauer mit Carcano System sind eines meiner besonderen Interessengebiete.
Die Tatsache das das heute keiner mehr zu schätzen weiß und überhaupt einordnen kann bedeutet nicht das es nichts von Interesse ist. Kannst du mal ein Bild der Beschußzeichen machen? Sollte eigentlich nach dem Krieg in Ferlach gemacht sein obwohl schon vorher auch einige zwischen den Kriegen gebaut worden sind.

hier noch ein paar Beispiele dieses ganz speziellen Büchsen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

willkommen in der Welt klassicher Jagdwaffen

Benutzeravatar
tiberius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: So 20. Sep 2015, 13:42

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von tiberius » Mo 17. Okt 2016, 08:19

Hi,

uuh, das ist wirklich was ganz feines, ich nehme an die haben beim Umbau der Modelle
ohne den unten vorstehenden Magazinkasten die originale Laderahmen Zuführung in ein
Kasten-/Wechselmagazin umgebaut?

mfg tiberius

Benutzeravatar
Red
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Mai 2014, 14:44

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Red » Mo 17. Okt 2016, 09:18

Erstmal vielen Dank für die Hilfe! Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich noch nie so wirklich mit Waffen, die vor 1958 gebaut wurden, ernsthaft beschäftigt habe. Hab jetzt mal ein bisschen herumgegoogelt und ich muss sagen, doch seehr interessantes Thema!
Zum Stutzen:
So wie ich das jetzt sehe, wurde er "leider" auf Einzellader umgearbeitet. Kann mich aber auch irren. Kenn nur den Ladevorgang vom K98 mit den Ladestreifen. Kann man,bzw. lohnt es sich, diesen Stutzen wieder im seine ursprüngliche Form umzuarbeiten? Wohl eher nicht...
Zum Kaliber kann ich leider ebenfalls nichts sagen. Würde mich aber auch interessieren. Der Lauf scheint zugegossen zu sein. Kann ja mal am Abend ein Bild einstellen. Ebenso vom Beschusszeichen.

lancaster
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 102
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 20:45

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von lancaster » Mo 17. Okt 2016, 20:23

hallo

kenn ich, habe keine ahnung von waffen nach 1958

kaliber war vermutlich noch 6,5x52, das vorbild für die 6,5x54 Mannlicher Schönauer. läßt sich auch sehr leicht aufreiben um die MS patrone zu verschießen was wohl zu anfang des krieges mit italien mit italienischen beutegewehren gemacht wurde da die 6,5x54 eine gebräuchliche patrone auf österreichischer seite war.

soll ich dir sagen was ich damit machen würde: einen neuen lauf in 7,62x39 einbauen um eine büchse zu haben mit der man günstig surpluspatronen schießen kann. das das ein einzellader ist wäre für dich eine vorteil da die kürzere patrone am besten einzeln geladen funktioniert.
etwas derartiges mache ich gerade seit unter der werkbank meines büchsenmachers ein carcano system gefunde wurde

hier siehst du das system von mir handpoliert mit neuem lauf in 7,62x39

Bild

der lauf wurde von meinem werkzeugmacher aus einem rohling gedreht, der rohling war umsonst, das drehen etwa 150 euro

Bild

der plan war mal die originalen carcano laderahmen zu verwenden, die idee ist jetzt verworfen da die kürzere 7,62x39 probleme beim zuführen haben. ich habe ein CZ 527 magazin besorgt das sich im originalen magazinkasten des carcano unterbringen läßt.

Bild
noch ist die waffe in meinen alten " beschußschaft" ein simpler selbstgebauter schaftrohling mit dem büchse dann zum beschußamt fährt. später werde ich einen stutzenschaft wie beim Mannlicher Schönauer anfertigen, auf dem unteren bild schon im entsprechenden rohling eingeschäftet. die büchse bekommt dann ein zielvier glas auf suhler einhakmontage.
Bild


6,5x52, 6,5x53R, 6,5x54 und dann verschiedene 7,62x39 und eine 8x33 kurz
Bild

die 7,62 hat etwa das gleiche bodenmaß wie die originale 6,5x52 so das der verschluß ohne weiteres passt.

das ganze braucht unendliche arbeitsstunden, kostet auch geld aber wenn es fertig ist: poliert, büniert, die funktionsteile blau angelassen, schaft mit fischhaut handgeschnitten und dann ölschliff
das kann dir keiner bezahlen! und es macht extrem süchtig!

seit ich mein erstes projekt durchgezogen habe, einen finnischen mosin der aus originalteilen von finnischen freunden besorgt hier aufgebaut wurde, hat das ganze extemes suchtpotenzial entwickelt. die arbeit an den wesentlichen teilen der waffen wird von meinem büchsenmacher ausgeführt was meine arbeit ein wenig bremst. büchsenmacher sind von hause aus langsam.

der Mosin in 9,3 Finnland
Bild


sehr gern nehme ich für solche sachen DEKO waffen, man muß die dinger nicht eintragen lassen und kann erst mal in aller ruhe polieren. außerdem wird keine sammlerwaffe zerstört was den sammler von originalen freut. hier ein portugisicher Vergueiro in 6,5x57 den ich auch aus dem system einer deko waffe haben bauen lassen.
Bild


hier ein Mas 36 in 10,75, in schlechtem zustand als dekowaffe für 100 euro gekauft und in frankreich einen originalen lauf gefunden, das ganze dann wieder in form gebracht.
Bild
Zuletzt geändert von lancaster am Mo 17. Okt 2016, 20:44, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Maggo » Mi 19. Okt 2016, 20:22

Ich hatte mal ein solches Carcano Projekt, hab es aber dann gelassen,der Aufwand das System umzumodeln ist doch recht hoch.
Die 7,62x39 passt vom Patronenboden, nur ist die 7,62x39 auch nicht gerade die Problemloseste Patrone.
Ich hab sogar mal einen kurzen Carcano in 7,35 zum Sprechen gebacht,der hat trotz der Bescheidenen Visierung im Verhältnis recht gut geschossen.
Die Italiener hatten zu dieser Zeit eine Vorsinflutliche Ausrüstung mit Problematischen Patronen und Waffen.
Es ist aber dennoch interessant das sich immer wieder Leute die Arbeit antun und Problemkaliber und Problemwaffen reaktivieren.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Antworten