Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
K98 Schaft bestimmen
Re: K98 Schaft bestimmen
Wenn ja, dann ist ein M48 100%ig die nächste Anschaffung. Der Salberger, den meine Eltern gut kennen, hat da einige auf Lager. Die stehn hald ordentlich im Saft (Cosmoline überall).
Tikka T3x CTR/TAC A1 .308 Win
CZ 455 Luxus .22lfB
Weihrauch HW50 MKII 4,5mm
M95 Karabiner 8x56r
M95 lang 8x50r
K98k
Gewehr 98
M91/30
M96
M91 Moschetto
Lee Enfield No1 MKIII*
AUG A3 SA Swat
Glock 19 Gen5 FS MOS
Belgischer Bulldog .320 corto
CZ 455 Luxus .22lfB
Weihrauch HW50 MKII 4,5mm
M95 Karabiner 8x56r
M95 lang 8x50r
K98k
Gewehr 98
M91/30
M96
M91 Moschetto
Lee Enfield No1 MKIII*
AUG A3 SA Swat
Glock 19 Gen5 FS MOS
Belgischer Bulldog .320 corto
Re: K98 Schaft bestimmen
ac44 hat geschrieben:spareribs hat geschrieben:Dürfte ein "abgelutschter" Portugiese sein...mir wäre er 400 nicht wert...
Was erwartet man auch um 400Vb???
Es gibt doch tatsächlich Spacken die dann fragen ob er nummerngleich ist......
Ich hab dich das gefragt!

Die allgemeine Meinung ist anscheinend wirklich, dass einfach nur nummerngleich auch teuer bedeutet.
Für meinen letzten 100% Nummerngleichen hab ich 300€ gelegt.
Der ist zwar nicht so schön beinand wie deiner, aber durchaus ok.
Für nummerngleiche 98er in Top Zustand zahlt man sich wirklich dumm und dämlich...
So muss halt jeder für sich abwiegen, was wichtiger ist. Für das wöchentliche üben am Stand oder für Bewerbe wird ein solcher "zusammengestoppelter" sicher top funktionieren.
lg Tom
Re: K98 Schaft bestimmen
Es kommt halt auch drauf an ob jemand sammelt oder nur einen K98 zum Schießen haben will . Wenn im Inserat gleich drin gestanden wär, dass der aus diversen Teilen zusammen gestellt wurde , wär die Diskussion hier gar nicht zustande gekommen .
Ich setz das hier mal auch mit einer Frage meinerseits fort : Ich hab diese Woche einen K98 in Händen gehabt, welcher diesen Riemenbügel hatte :

Weiß jemand , was das für einer ist ?
Ich setz das hier mal auch mit einer Frage meinerseits fort : Ich hab diese Woche einen K98 in Händen gehabt, welcher diesen Riemenbügel hatte :

Weiß jemand , was das für einer ist ?
Der Mensch plant und Gott lacht .....
Re: K98 Schaft bestimmen
Diese Befestigung findet man an den Nachkriegs- 98ern welche unter französischer Besatzung in Oberndorf zusammengesetzt wurden. Codierung wäre hier svw mb.
Zuletzt geändert von ac44 am Mi 25. Okt 2017, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gott mag verrückte Menschen. Er macht so viele davon......
Re: K98 Schaft bestimmen
....und ausserdem.....
Im Inserat sieht man das der Schaft eine flache Kolbenkappe hat, das Visier aber nur noch die einseitige Beschriftung hat. Er kann also net nummerngleich sein. Wenn jemand nach nummerngleichheit fragt setz ich so viel Fachkenntnis voraus.....oder man fragt einfach
Beim Verkäufer nach
Im Inserat sieht man das der Schaft eine flache Kolbenkappe hat, das Visier aber nur noch die einseitige Beschriftung hat. Er kann also net nummerngleich sein. Wenn jemand nach nummerngleichheit fragt setz ich so viel Fachkenntnis voraus.....oder man fragt einfach
Beim Verkäufer nach
Gott mag verrückte Menschen. Er macht so viele davon......
Re: K98 Schaft bestimmen
ac44 hat geschrieben:....und ausserdem.....
Im Inserat sieht man das der Schaft eine flache Kolbenkappe hat, das Visier aber nur noch die einseitige Beschriftung hat. Er kann also net nummerngleich sein. Wenn jemand nach nummerngleichheit fragt setz ich so viel Fachkenntnis voraus.....oder man fragt einfach
Beim Verkäufer nach
Da kann ich nur zustimmen. Hätte ich genauer geschaut, hätt ich das auch gesehen...

Und hoppala, ich hab da was mißverstanden! Ich dachte, dass du der verkäufer bist. Ich bitte vielmals um Verzeihung!

Ich hab natürlich mit dem Verkäufer geredet.
lg Tom
Re: K98 Schaft bestimmen
Ich bin der Verkäufer. War nur allgemein gemeint...
Gott mag verrückte Menschen. Er macht so viele davon......
Re: K98 Schaft bestimmen
Hi,
Ich nehm an Du bist in Kärnten? Da sind s bei Ordonnanzbewerben a bissl übereifrig, nicht einmal mit einem M24/47 oder M24/52 kannst
antreten, obwohl die strenggenommen vom Vz24/M24 abgeleitet sind, bzw. es sich um vor 1945 er Konstruktionen handelt, bzw. um Nachkriegsinstandsetzungen aus Vorkriegs- bzw. Kriegsfertigungen.
Salzburg/OÖ ist da generöser.
mfg tiberius
M95 hat geschrieben:
Ein M48 wärs zum schießen, wenn ich danach gehen würde. Leider ist da ja mit Ordonnanz nix, weil Konstruktions- und Baujahr nach 1945.
...und baugleiche Modelle bis 1963 wie zB norwegische oder israelische K98...der M48 sollte also genauso gehen, ist ja soweit ich erkennen kann im wesentlich baugleich mit dem Kar98k.
Ich nehm an Du bist in Kärnten? Da sind s bei Ordonnanzbewerben a bissl übereifrig, nicht einmal mit einem M24/47 oder M24/52 kannst
antreten, obwohl die strenggenommen vom Vz24/M24 abgeleitet sind, bzw. es sich um vor 1945 er Konstruktionen handelt, bzw. um Nachkriegsinstandsetzungen aus Vorkriegs- bzw. Kriegsfertigungen.
Salzburg/OÖ ist da generöser.
mfg tiberius
Re: K98 Schaft bestimmen
Ich? Ich bin in Wien ansässig.
Tikka T3x CTR/TAC A1 .308 Win
CZ 455 Luxus .22lfB
Weihrauch HW50 MKII 4,5mm
M95 Karabiner 8x56r
M95 lang 8x50r
K98k
Gewehr 98
M91/30
M96
M91 Moschetto
Lee Enfield No1 MKIII*
AUG A3 SA Swat
Glock 19 Gen5 FS MOS
Belgischer Bulldog .320 corto
CZ 455 Luxus .22lfB
Weihrauch HW50 MKII 4,5mm
M95 Karabiner 8x56r
M95 lang 8x50r
K98k
Gewehr 98
M91/30
M96
M91 Moschetto
Lee Enfield No1 MKIII*
AUG A3 SA Swat
Glock 19 Gen5 FS MOS
Belgischer Bulldog .320 corto
Re: K98 Schaft bestimmen
Ich grab mal den alten Thread aus weil er gut zu meiner Frage passt.
Ich hab einen Portugiesen bei mir den ich aus Neugierde mal ausgezogen habe. Der Schaft hat keinerlei Abnahmen oder Nummern, abgesehen von 2 X die innen eingestanzt sind. Eines beim Abzug und eines vorne auf Höhe des Gewindes für den Putzstock. Kann jemand was damit anfangen?
Danke!
Ich hab einen Portugiesen bei mir den ich aus Neugierde mal ausgezogen habe. Der Schaft hat keinerlei Abnahmen oder Nummern, abgesehen von 2 X die innen eingestanzt sind. Eines beim Abzug und eines vorne auf Höhe des Gewindes für den Putzstock. Kann jemand was damit anfangen?
Danke!
Re: K98 Schaft bestimmen
Beim zusammenbauen ist mir doch eine Nummer aufgefallen, und zwar am Eisen vorne unter der Mündung. Es kann nicht sein dass da die erste und letzte Nummer der seriennummer eingestanzt ist, oder? Ich nehm an das passt zufällig und es ist ein anderer Schaft.
Re: K98 Schaft bestimmen
Doppelpost, sry
Re: K98 Schaft bestimmen
Er sollte als Portugiese aber äußerlich nicht nur Nummern und Abnahmen, sondern auch das portugiesische Wappen haben. Wenn das fehlt, dann hat vermutlich jemand die Waffe abgeschliffen.COB hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2020, 20:25Ich grab mal den alten Thread aus weil er gut zu meiner Frage passt.
Ich hab einen Portugiesen bei mir den ich aus Neugierde mal ausgezogen habe. Der Schaft hat keinerlei Abnahmen oder Nummern, abgesehen von 2 X die innen eingestanzt sind. Eines beim Abzug und eines vorne auf Höhe des Gewindes für den Putzstock. Kann jemand was damit anfangen?
Danke!
Die Nummern im Laufkanal (Handschutz und Schaft selbst) ist original die Seriennummer der Waffe, mit der er ausgegeben wurde. Die Bajonetthaft vorne am Schaft würde original entweder die volle Seriennummer (früh), die Endziffern der Seriennummer, oder gar keine Ziffern (spät) aufweisen.
Gäbe noch ein paar mehr Details, je nach Schafthersteller und Art des Schaftes, die man deuten könnte. Dazu müsste man aber sehr genaue Informationen haben.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
- JollyJumper
- .223 Rem
- Beiträge: 260
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 11:48
- Wohnort: Tirol
Re: K98 Schaft bestimmen
So einfach ist das nicht. Es gibt auch Portugiesen ohne das Wappen auf der Systemhülse oder dem Schaft mit ausschließlich deutschen Abnahmestempeln.
Auf der linken Schaftbacke ist eine portugiesische Arselnalnummer eingestanzt, die aber nichts mit der Seriennummer zu tun hat.
Die sind heute alle mit HEGE Stempeln auf dem Lauf versehen als sie irgendwann reimportiert worden, daran erkennt man sie am besten.