ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Problem mit P08

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Problem mit P08

Beitrag von KGR84 » Mi 23. Mär 2011, 04:20

Hallo,

ich habe hier ne Erfurt von 1918, die nicht richtig funktioniert.

Habe sie mal komplett zerlegt und gereinigt.

Dann habe ich die Funktion (zu Hause, daher nur mit Pufferpatronen) überprüft.

Also ein Problem, dass mir gleich mal aufgefallen ist, das Magazin hält die Patronen nicht. Sprich wenn ich mehr als nur eine Patrone ins Magazin gebe, fliegen die davon, bei nur einer muss man vorsichtig sein, dann bleibt sie drinnen.

Wenn man dann das Magazin mit der einen Patrone in die Waffe schiebt und lädt, bleibt der Verschluss hinten (oben) und die Patrone fliegt direkt über den Auswurf hinaus, oder liegt lose in der Auswurfsöffnung. Dann ist also das leere Magazin angesteckt, und der Verschluss lässt sich nicht schließen. Ist doch normal so oder?

Wenn ich das Magazin dann abziehe, lässt sich der Verschluss schließen, und somit spannen, bzw. kann ich dann eine Patrone händisch ins Patronenlager legen und die Waffen laden.

Soweit ist ja alles klar, das Magazin ist defekt.

Aber dann habe ich da noch ein anderes Problem, und zwar wenn ich das Magazin ungeladen oder gar nicht anstecke bleibt der Verschluss zwar nicht offen (hinten bzw. oben) aber er schließt sich auch nicht, er bleibt auf halben Weg offen. Wenn ich das ganze schnell und mit Schwung mache natürlich nicht, dann schließt sie normal und ist gespannt. Aber wenn ich sie langsam mit der Hand vorgleiten lasse bleibt sie "halboffen". Habe dazu auch ein Bild angehängt.

Bild

Ob es bei nicht angesteckten Magazin normal ist, weiß ich nicht, aber zumindest bei leer angesteckten Magazin sollte der Verschluss doch komplett offen bleiben oder?

Kann mir da jemand sagen was nicht hinhaut?

Und wie ist das mit dem Magazin, kann man da was nacharbeiten, nachstellen etc? Ist Nummerngleich, und ich würde nur ungern ein anderes Magazin dazukaufen.

Danke
Bild

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Problem mit P08

Beitrag von Maggo » Mi 23. Mär 2011, 05:13

Das hört sich so an als die Magazinlippen verbogen sind.....
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Problem mit P08

Beitrag von Hagbard Celine » Mi 23. Mär 2011, 05:17

Einer der Hauptursachen wenn einen 08 bockt.
Verbogene Magazinlippen.
Wenn du die Möglichkeit hast probier das Ganze mit einem anderen Magazin.
Sofern das in Ordnung ist wird wahrscheinlich alles reibungslos funktionieren.
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Problem mit P08

Beitrag von KGR84 » Mi 23. Mär 2011, 05:49

Ja aber dass die Waffe bei nicht eingeführten Magazin, wie am Photo zu sehen, halb offen bleibt kann ja nichts mit dem Magazin zu tun haben oder?
Bild

slow42
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 243
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Wien

Re: Problem mit P08

Beitrag von slow42 » Mi 23. Mär 2011, 07:30

Vielleicht sind die "verbogenen" Magazinlippen dem Verschluß im weg?
HA 15th .223 - STI 2011 9*19 - STI 1911 6" 9*19 - SVI 1911 5" 9*19 - LB 1911 5" .45 - S&W 14 .38 6" - S&W 15 2,5" - hämmerli .22 - Rem VM 12GA - Rem 700 .308 - Rossi .357

G34 R.I.P.

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2203
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Problem mit P08

Beitrag von spareribs » Mi 23. Mär 2011, 08:08

fahr zum Nedbal in Vösendorf, der ist Experte für die 08 und auch für alle anderen Pumperer !

findest im Internet, aufpassen auf die Öffnungszeiten !
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Problem mit P08

Beitrag von Sidekix » Mi 23. Mär 2011, 23:16

KGR84 hat geschrieben:Ja aber dass die Waffe bei nicht eingeführten Magazin, wie am Photo zu sehen, halb offen bleibt kann ja nichts mit dem Magazin zu tun haben oder?


kann das Foto in der Arbeit zwar nicht sehen,
aber bei der 08 ist es normal, das man den Verschluß vorschellen lässt,
da er ansonsten nicht verriegelt!
also nicht langsam nach vor gleiten lassen, sondern nach hinten ziehen und loslassen
dann sollte es funktionieren

mfg Bertl

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Problem mit P08

Beitrag von KGR84 » Do 24. Mär 2011, 02:39

Kannst du dir ohne das Bild zu sehen aber vorstellen, was ich mit halb offen meine?

Es ist auch so, dass wenn der Verschluss halb offen ist, die Waffe trotzdem gespannt ist, und wenn ich abdrücke, der Verschluss zuschnellt.

Wo wäre denn eine gute und halbwegs günstige Bezugsquelle für ein Magazin? Ein neu gefertigtes wäre mir da lieber, sonst habe ich in ein bis zwei Jahren den ganzen Spaß wieder.
Bild

Benutzeravatar
Hagbard Celine
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 49
Registriert: Do 13. Mai 2010, 20:13

Re: Problem mit P08

Beitrag von Hagbard Celine » Do 24. Mär 2011, 16:14

Die Firma CDS bietet Originale sowie neugefertigte Magazine an.
http://www.cdsehrenreich.de/zubehoer/magp.htm
Ich würde dir auch zu einem Neuen raten, da bei originalen, selbst wenn sie unbeschädigt sind,aber nicht zur waffe gehören, die selben Probleme auftreten können.
Die 08 ist zickig, und selbst wenn sie auf den ersten Blick gleich ausschauen, sind sie nicht ganz gleich.
In diesen Pistolen steckt trotz maschineller Fertigung noch viel Handarbeit, besonders bei den frühen Fertigungen.
Da wurde einiges noch per Handarbeit angepaßt.
Bild
Was Mein ist, ist meins. (Walter Sobchak)

Antworten