ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr Karabiner Mod. 1912-61 in .308 spanisch

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Steyr Karabiner Mod. 1912-61 in .308 spanisch

Beitrag von rhodium » Fr 25. Mär 2011, 17:14

Was ist das für eine lustige Version?

http://egun.de/market/item.php?id=3243080

Ich hab' schon einen span. "Luftwaffenkarabiner" ist der verwandt mit der Krachn?

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Steyr Karabiner Mod. 1912-61 in .308 spanisch

Beitrag von Promo » Fr 25. Mär 2011, 20:17

Dürfte Chilene, Mexikaner oder Ähnliches sein. Wurden/werden von Frankonia auf .308 Win umgerohrt verkauft
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Steyr Karabiner Mod. 1912-61 in .308 spanisch

Beitrag von sandman » Sa 26. Mär 2011, 19:46

Muss Promo Recht geben.

Die Modelo 1912 wurden ident für Chile, Mexiko & Kolumbien hergestellt, wobei es sich um Kopien des Gewehr 98 in 7x57 handelte. Alle hatten einen geraden Kammerstängel und eine H-förmige Bajonetthalterung.

Einige wurden in Kolumbien & Mexiko gekürzt, jedoch blieb das Kaliber und die Bajonetthalterung gleich, der Kammerstängel wurde gebogen (hier nicht).

Kolumbien hat einige in den 50ern auf .30-06 umgebaut, allerdings meines Wissens nicht in .308 (auch laut Lit. nicht).

Was hier auffällt:
Falscher Schaft: keines der Modelo 1912 hatte Griffmulden, auch nicht in der kurzen Version
Falsche Bajonetthalterung: das dürfte die deutsche Halterung sein, nicht die südamerikanische
Kammerstängel gerade: beid en gekürzten wurde er gebogen, ohne dass die Nr. verämdert wurde

Denke auch, dass nur das System aus Südamerika kommt und der Rest hier zusammengestoppelt wurde.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten