Seite 2 von 2

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 15:29
von gunlove
hasgunz hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 12:01
Vielleicht kann mir bei diesem Thema auch weiterhelfen.
Ich hätte gerne eine k98 oder k98k als Andenken für meinen Opa, der auch im Krieg war.
Überlegt hätte ich mir soetwas: K98 Preduzere 44
Wäre über jede Hilfe dankbar (Budget ist nicht allzu groß, leider).

LG
Ich muss dich enttäuschen. Der von dir verlinkte 98er ist kein K98k Preduzece, sondern mMn. ziemlich sicher, so weit man es auf den Fotos erkennen kann, ein in Brünn gefertigter 98er mit Winterabzug. Eventuell sogar aus Nachkriegsfertigung.

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 16:55
von JollyJumper
Bin mir auch nicht sicher was das ist, aber sicher kein Pred44, das wäre seitlich auf der Hülse eingeschlagen. Das Wappen auf der Hülse ist sowieso ein tschechoslowakischer Löwe, also nix Jugo. Er ist jedenfalls bunt zusammengewürfelt:
- Wehrmacht-Abnahmestempel vorne beim Putzstockhalter erkennbar, sehr sehr späte Fertigung weil kein Bajonetthalter
- Schaft mit Zerlegehilfe in der Kappe ist nicht original weil kein Schichtholz, was bei der sehr späten vereinfachten Fertigung immer so sein müsste. Die Schaftkappe darf auch nicht brüniert sein sondern war immer blank und das Holz sieht sowieso zu neu aus.
- früher Riemenhalter vorne und H-förmiger Oberring, wurden im Krieg mehrmals geändert/vereinfacht

Hier zum Vergleich ein echter 1945 Schaft mit passenden Teilen:

Bild

Aber in Zeiten wo für derartigen Müll so viel Geld aufgerufen wird, wer weiß ob nicht eine neue Generation dummer aber zahlungskräftiger Möchtegernsammler entsteht. :lol:

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 20:34
von Ares
hasgunz hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 12:01
Vielleicht kann mir bei diesem Thema auch weiterhelfen.
Ich hätte gerne eine k98 oder k98k als Andenken für meinen Opa, der auch im Krieg war.
Überlegt hätte ich mir soetwas: K98 Preduzere 44
Wäre über jede Hilfe dankbar (Budget ist nicht allzu groß, leider).

LG
Servus
Vielleicht kann dir User Tiberius weiterhelfen?
Der hat(te) einen ähnlichen.
viewtopic.php?t=30728

Lg
Ares

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 01:38
von hasgunz
JollyJumper hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 16:55
Bin mir auch nicht sicher was das ist, aber sicher kein Pred44, das wäre seitlich auf der Hülse eingeschlagen. Das Wappen auf der Hülse ist sowieso ein tschechoslowakischer Löwe, also nix Jugo. Er ist jedenfalls bunt zusammengewürfelt:
- Wehrmacht-Abnahmestempel vorne beim Putzstockhalter erkennbar, sehr sehr späte Fertigung weil kein Bajonetthalter
- Schaft mit Zerlegehilfe in der Kappe ist nicht original weil kein Schichtholz, was bei der sehr späten vereinfachten Fertigung immer so sein müsste. Die Schaftkappe darf auch nicht brüniert sein sondern war immer blank und das Holz sieht sowieso zu neu aus.
- früher Riemenhalter vorne und H-förmiger Oberring, wurden im Krieg mehrmals geändert/vereinfacht

Hier zum Vergleich ein echter 1945 Schaft mit passenden Teilen:

Bild

Aber in Zeiten wo für derartigen Müll so viel Geld aufgerufen wird, wer weiß ob nicht eine neue Generation dummer aber zahlungskräftiger Möchtegernsammler entsteht. :lol:
Ja das habe ich mir eh gedacht, hab mich grob informiert und mir sind so Sachen wie der "junge" Riemenhalter und die fehlende, aka "alte" Bajonetaufnahme...
Was ich mir auch überlegt habe wäre zum Beispiel dieser hier da ich für so interessante Stücke immer schon ein offenes Ohr hatte.
Ares hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 20:34
Servus
Vielleicht kann dir User Tiberius weiterhelfen?
Der hat(te) einen ähnlichen.
viewtopic.php?t=30728

Lg
Ares
Einen VZ24 hab ich mir auch schon überlegt, jedoch hätte ich halt gerne den "klassichen" K98 / K98k Look.

LG

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 15:14
von Remington
Hi,
Da hätt ich auch gleich ein paar Fragen an die K98 Experten.
Auf meinem befinden sich folgende Stempelungen und auch mich würde es Interessieren was sie bedeuten. (Hersteller, Bj, usw)
Ich vermute mal das die ganzen diversen Nummern die seriennummern sind und er somit nicht Nummerngleich ist. aber wo befinden sich die Beschusstempelungen oder der Hersteller?
Lg

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 18:39
von Promo
Gustloff gefertigter K98k. Zwar ist er 1944 datiert, gebaut wurde er der Seriennummer nach aber erst 1945. Die Nummer hinten am Kolben ist eine Jugo oder Russen Beutenummer, ich glaube aber Jugo.

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 22:55
von Remington
Danke für die Info, also ein gegen Ende des Krieges gefertigte Deutscher k98k der von den Yugos oder Russen erbeutet wurde.

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: So 27. Okt 2019, 09:55
von tiberius
Hi,

Nummer quer zur Laufachse = Yugo Beuteschaft
Nummer parallel zur Laufachse = Russen Beuteschaft

mfg tiberius

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: So 27. Okt 2019, 12:10
von Remington
Wieder was gelernt, besten Dank an Promo und Tiberius. :handgestures-thumbup:

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: So 27. Okt 2019, 13:46
von tiberius
Hi,

nachtrag zu den Nachkriegs Tschechen:
da wurde alles verwurstet was gerade da war, der Kontrakt für Israel ist besonders betroffen.
Ich habe z.z. einen idf k98 in 308 mit K98a Verschluss und kaiserlichen Abnahmen,
reichsdeutscher Hülse, zivil-Standardmodell Schaft und israelischem Lauf, mit Winterabzug.
Im obig geposteten link ist ein K98 mit Vz24! Hülse etc...

Vollkommen sinnlos sich bei denen auf was festzulegen, da gibts alles.
Treffen aber ausgezeichnet und haben meist einen guten Erhaltungszustand,
nummerngleich unmöglich.

Excurs israelische: der Jackpot unter den Israelis wäre ein zumindest teilweise nummerngleicher FN (weil die tschechischen k98er ja nie nummerngleich waren) in 8mm.
Da Israel als es die k98 im Krieg 1947-48 führte bis in die 50er ein Embargo der Briten auf hatte,
gabs auch kaum Ersatzteile, so habens die vorhandenen k98 er geschlachtet und auch in weiterer Folge auf .308 umgerohrt.

Haben aber vollgas Zeitgeschichte drauf, die idf k98 waren in allen Kriegen Israels gegen seine Nachbarn in Verwendung, die Haganah führt sie teilw. heute noch.

mfg tiberius

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: So 27. Okt 2019, 16:05
von Promo
tiberius hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 09:55
Nummer quer zur Laufachse = Yugo Beuteschaft
Nummer parallel zur Laufachse = Russen Beuteschaft
Das dachte ich auch immer, bis ich lernte, dass die Wiener Polizei - aus welchem Grund auch immer - so wie die Russen manche 98er Schäfte gestempelt haben .. seitdem bin ich vorsichtig mit dieser Pauschalaussage und beziehe mich dann lieber einzeln auf Waffen.

Edit: ad Exkurs - ich hab auch was von den hässlichen israelischen [98er] SSG's. Auch mit nrgl. Verschluss.

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: So 27. Okt 2019, 16:07
von tiberius
Hi,

uuuh wieder was gelernt, thx für die Info.

mfg tiberius

Re: Frage an die K98k Experten

Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 21:27
von Lilli1
Mmmh, sehr schwierig zu beantworten, weil es da div. Meinungen zu gibt. Die SS war zum Anfang nur eine kleine Schutztruppe für den persönlichen Schutz von Hitler von vielleicht 80 oder 100 Mann. Damals waren die meisten noch mit dem Gewehr 98 und dem Reichswehrstahlhelm ausgestattet. Davon gab es noch jede Menge.
Dass hier besondere Stempel oder Reparaturkennzeichen der SS angebracht wurden, wage ich zu bezweifeln. Aber ausschließen kann ich dies natürlich nicht. Fest steht aber, dass sich mit einem Elektroschreiber angebrachte Waffennummern in der Regel an deutschen Waffen aus Beutebeständen der Russen befindet. Diese Beutewaffen sind schnell zu erkennen, weil diese -egal ob Kurz- oder Langwaffe- immer mit einem X gekennzeichnet sind. Soweit mir bekannt, gab es keine eigenen Stempelungen der Waffen-SS an ihren Schusswaffen. Aber wie schon gesagt, die Meinungen gehen hier selbst unter Sammlern weit auseinander. Mir ist ein K98 mit SS-Rune als Foto bekannt. Die Meinungen der Fachleute waren damals allerdings mehr in Richtung Fälschung nach 1945 gehend.

Tut mir leid, dass ich da nicht so wirklich helfen konnte. Sollte es derartige Stempelungen tatsächlich geben, so dürften diese äußerst selten sein. Mir sind jedenfalls keine bestätigten SS-Stempelungen bekannt. Aber Wunder gibt es ja immer wieder 😊