Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Dann wirst Du ein engre Patronenlager an deiner Waffe haben. Geglüht ist eine pro Trommel gerissen (verschiedene Kammern), unbehandelt die Hälfte. Darum wandert alles aus meinem 1882 in die Tonne.
Das Material für den 10.4 M1878 wird dafür überaus pfleglich behandelt.
Das Material für den 10.4 M1878 wird dafür überaus pfleglich behandelt.
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Hi,
Oder besser auch hier schwach geladene?
@ Fivegunner und Salem:
mfg tiberius
Die Steyr 1912ist moderner und robuster konstruiert als die P08, aber verträgt die mit 9mm Wechsellauf auch moderne Munition?Aufgrund des Preises von 9mm Steyr Munition empfehle ich optional einen 9x19mm Lauf der Fa. IGB zu einer M1912 zu erwerben und mit dieser Munition zu betreiben. Wenn man regelmäßig schießt, dann lohnt sich diese Investition jedenfalls.
Oder besser auch hier schwach geladene?
@ Fivegunner und Salem:
Kann man auch aktuelle Fabriks- .38 S&W aus 1882er Revovern verschießen oder nicht?Fivegunner hat geschrieben: ↑
Mi 19. Jan 2022, 17:30
Ich hatte in jungen Jahren HP Hülsen in .45ACP und .30Carbine - die Lebensdauer dieser Hülsen war legendär!
Meine verschossenen Lapuahülsen wandern direkt aus der Kammer in den Altmessing. Solche mit Risse und heile auszusondern rechnet mir nicht, ich kriege die Hülsen einmal abgeschossen umsonst.
Aah, jetzt ist es klar, wenn die Hülsen reißen müssen sie weg, logo. An das habe ich nicht gedacht weil mir selber bis dato weder HP noch Lapua im 1882 gerissen sind. Mahatma Glick...
mfg tiberius
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Hi,
mfg tiberius
Wie schauts bei dem munitionstechnisch aus? Sind moderne Fabrikslabos ok?Servus,
die SIG P210 ( m/49 ) würde ich auch unbedingt in die Liste aufnehmen.
Die frisst eigentlich alles.
BG
Edith fragt: Ist ein S&W M28 Highway Patrolman auch als OrdonnanzKW einzustufen?
M28 lt Vorarlberger Liste ja...deswegen hab i den auch....
mfg tiberius
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Nein, wie auch: Du wirst die .38er kaum in die Kammern des 7,5mm Revolvers kriegen (Dia .357 vs. Dia .311 - .314).tiberius hat geschrieben: ↑Do 20. Jan 2022, 11:36Hi,
Die Steyr 1912ist moderner und robuster konstruiert als die P08, aber verträgt die mit 9mm Wechsellauf auch moderne Munition?Aufgrund des Preises von 9mm Steyr Munition empfehle ich optional einen 9x19mm Lauf der Fa. IGB zu einer M1912 zu erwerben und mit dieser Munition zu betreiben. Wenn man regelmäßig schießt, dann lohnt sich diese Investition jedenfalls.
Oder besser auch hier schwach geladene?
@ Fivegunner und Salem:
Kann man auch aktuelle Fabriks- .38 S&W aus 1882er Revovern verschießen oder nicht?Fivegunner hat geschrieben: ↑
Mi 19. Jan 2022, 17:30
Ich hatte in jungen Jahren HP Hülsen in .45ACP und .30Carbine - die Lebensdauer dieser Hülsen war legendär!
Meine verschossenen Lapuahülsen wandern direkt aus der Kammer in den Altmessing. Solche mit Risse und heile auszusondern rechnet mir nicht, ich kriege die Hülsen einmal abgeschossen umsonst.
Aah, jetzt ist es klar, wenn die Hülsen reißen müssen sie weg, logo. An das habe ich nicht gedacht weil mir selber bis dato weder HP noch Lapua im 1882 gerissen sind. Mahatma Glick...
mfg tiberius
Aktuelle Fabriks-.32 S&W Long sind aber kein Problem auch wenn sie ein wenig "untermotorisiert" sind.
Das ist auch meine Vermutung.Fivegunner hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 20:15Dann wirst Du ein engre Patronenlager an deiner Waffe haben.
Aus verständlichen Gründen tendiere ich mehr zum Gasser M1870/74 - den ich schon seit Jahren suche, blöd nur daß die angebotenen Stücke heillos überteuert u./o. Rosthaufen sind... Aber viel Spaß mit dem M1878, ist ein tolles Eisen.Fivegunner hat geschrieben: ↑Mi 19. Jan 2022, 20:15Das Material für den 10.4 M1878 wird dafür überaus pfleglich behandelt.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
ja, meines wissens nach schon.tiberius hat geschrieben: ↑Do 20. Jan 2022, 11:39Hi,
Wie schauts bei dem munitionstechnisch aus? Sind moderne Fabrikslabos ok?Servus,
die SIG P210 ( m/49 ) würde ich auch unbedingt in die Liste aufnehmen.
Die frisst eigentlich alles.
BG
Edith fragt: Ist ein S&W M28 Highway Patrolman auch als OrdonnanzKW einzustufen?
M28 lt Vorarlberger Liste ja...deswegen hab i den auch....
mfg tiberius
ich schiesse geco .357 fp damit
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren,
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Ich weiß nicht, wie weit du zurück gehen willst aber die Walther PP/PPK funktionieren ohne Einschränkungen mit moderner Muni. (7,65, 9mm kurz) - nur falls du die nicht am radar hattest.
Femaru M37 - 7,65; keine Einschränkungen bekannt
Frommer Stop - 7,65; keine Einschränkungen bekannt
Nagant Revolver. Die Original Muni kostet ne Lawine, wenn sie überhaupt noch zu bekommen ist aber es gibt ein Kaliber (vergessen; müsste ich nachfragen), das zufällig genau rein passt
Tokarev TT-33; funzt auch
Femaru M37 - 7,65; keine Einschränkungen bekannt
Frommer Stop - 7,65; keine Einschränkungen bekannt
Nagant Revolver. Die Original Muni kostet ne Lawine, wenn sie überhaupt noch zu bekommen ist aber es gibt ein Kaliber (vergessen; müsste ich nachfragen), das zufällig genau rein passt
Tokarev TT-33; funzt auch
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Fiocchi stellt die sporadisch noch her - aber wie Du gasagt hast - Preis Lawine.
Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks kamen hierzulande Patronen in den Handel, immer verpackt in kyrillisch beschriftetenKartonschächtelchen, mit jeweils 14 Stück. Als Crimp dieren drei Körnerpunkte. Hülse konisch, ohne Einschnürung über dem Geschoss. Hülsenmaterial Messing, Berdanzündung.
Schiessen sich überaus präzise. Ich kaufte damals den ganzen Lagerbestand eines Händlers und zehre heute noch davon. Wiederladen geht, aber nach drei Zyklen beginnenvielee Hülse vorne, trotz Glühens, zu reissen. Diese gerissenen Hülsen kürzt mein Büma für sich und verwendet sie als Ausgangsmaterial für die schweizer 7,5mm Revolverpatrone.
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
redest du von der 7,62 nagant ?
PPU 7,62 Nagant 6,35g 98grs VMFK-FPJ A-470
preis € 41,- inkl.
dzt tatsaechlich nicht lagernd, aber ist schon verfuegbar generell
ned so wie der fiocchi kram der nur alle paar jahre durch die maschine gepresst wird
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1094
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 14:50
- Wohnort: Birgisch / VS / CH
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Das muss ich meinem Händler zeigen. Der hat von seinem Vorgänger eine ganze Schublade voll mit Fiocchi Munition übernommen Preis jeweils für die 50er Packung, .455 Webley und Nagant je sFr 195.-.
1911 - It's like a Glock, but for men!
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
ja ehFivegunner hat geschrieben: ↑Di 22. Feb 2022, 19:54Das muss ich meinem Händler zeigen. Der hat von seinem Vorgänger eine ganze Schublade voll mit Fiocchi Munition übernommen Preis jeweils für die 50er Packung, .455 Webley und Nagant je sFr 195.-.
verkaufspreis halt
wenn a haendler einen 0-8-15 laden an einen nachfolger uebergibt (also den typischen kleinen waffenhandel 1-personen laden in dem der eigentuemer selber am rande der selbstausbeutung werkelt und der ohne ihn sofort mit dem umsatz auf null geht) dann kannst von ca 20% bis max. 25% kaufpreis der gelagerten ware reden den er vom nachfolger bekommt ... vom einkaufspreis, wohlgemerkt ...)
mehr is ned
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Ordonnanzkurzwaffen - die mit moderner Munition funktionieren
Stimmt... ich hatte sie teurer in Erinnerung... ist auch schon eine Weile her, seit ich das Ding befummeln durfte und ein paar Worte mit dem Besitzer gewechselt hatte...
Der hätte sie angeblich sogar lagernd
https://www.diewaffenbrüder.de/Munition ... 0-798.html