Absolut richtig, allerdings halte ich die Zippos generell für überbewertet. Passend zum M95 hat die schwarze Katze natürlich immer ein IMCO mit, gell.....mit Rasenmähersprit, der rußt noch mehr. (Hab vor 10 Jahren aufgehört, vorher war natürlich Feuerzeugbenz für die Luckies drin.)
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Steyr M-95
- Salem
- .50 BMG
- Beiträge: 3228
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
- Wohnort: Im Schatten der Karawancos
Re: Steyr M-95
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.
Re: Steyr M-95
Hi,
jo, das Feuerzeug bzw. Waschbenzin ist wg. möglichem Hautkontakt ohne die
gut rußenden Aromaten wie Benzol, zwecks der Krebsvermeidung warats.
Echter Sprit rußt signifikant besser.
IMCO kriegst halt nimmer (neu) seit die Japsen da nur mehr Büroklammern herstellen,
sind aber tip top weils nicht ausrauchen.
Hab mir in a abgeranztes Zippo "Hanoi Air-Delivery extra hot" auf der einen Seite,
und einen Playboy Bunny mit Augenklappe auf der anderen Seite gravieren lassen ; ) .
Ein echtes Vietnam Zippo liegt nähmlich schon in der Preisliga von einer echten 1911er.
mfg tiberius
mfg tiberius
jo, das Feuerzeug bzw. Waschbenzin ist wg. möglichem Hautkontakt ohne die
gut rußenden Aromaten wie Benzol, zwecks der Krebsvermeidung warats.
Echter Sprit rußt signifikant besser.
IMCO kriegst halt nimmer (neu) seit die Japsen da nur mehr Büroklammern herstellen,
sind aber tip top weils nicht ausrauchen.
Hab mir in a abgeranztes Zippo "Hanoi Air-Delivery extra hot" auf der einen Seite,
und einen Playboy Bunny mit Augenklappe auf der anderen Seite gravieren lassen ; ) .
Ein echtes Vietnam Zippo liegt nähmlich schon in der Preisliga von einer echten 1911er.
mfg tiberius
mfg tiberius
Re: Steyr M-95
Herzlichen Dank für diesen Tipp Josef - da werde ich wohl auch zuschlagen!TirolerSchütze hat geschrieben: ↑Di 14. Jul 2020, 23:05Ja jetzt gibt es einen Steyr m95 beim Sportwaffen selector um 329 mehrere Stück zur Auswahl ist das Teuer ?
Gruß vom Josef
An die M95-erfahrenen hier: Ich hatte leider noch nicht genug Zeit, mich intensiver mit den Merkmalen einer guten M95 zu beschäftigen, aber dieses Angebot klingt super. Habe eh hier schon einige Tipps gelesen, diese werde ich beherzigen. Dennoch einige Fragen vor dem Kauf:
1) Ich habe mal gelesen, dass die Verschlüsse oft ausgenudelt sind und beim herausziehen "verriegeln", was sie ja nicht sollten. Wie kann ich das am besten kontrollieren?
2) Der Zustand sollte OK sein, aber darf ruhig einige Spuren aufweisen - ich finde es eher interessant, wenn das Gewehr schon etwas gesehen hat. Jedoch hätte ich gerne eines, das im 1. WK wirklich im Einsatz war und nicht bis zu den 30er Jahren irgendwo in einem bulgarischen Arsenal gelegen ist. Kann ich das irgendwie nachprüfen?
3) Die Elektroschreiber-Nummer am Kammerstängel sagt ja aus, dass das Gewehr mal in Bulgarien war. Ich habe aber auch schon gestempelte Stängel gesehen, wo wurde das gemacht?
4) Sonst noch etwas, das ich beachten sollte?
Danke im Voraus! Freue mich schon sehr auf ein knallendes Stück österreichischer Geschichte.
Munition in 8x56RS von PPU habe ich bereits reichlich gebunkert, jetzt fehlt nur mehr das Gewehr dazu

LG
Tom
Re: Steyr M-95
Kann dir leider spät und nur unbefriedigend antworten:
1. Indem du den Verschluss herausziehst. Wenn er ausgelutscht ist bekommst du ihn nicht mehr hinein. Ob der Verkäufer sich ruhig ansieht wie du die nächsten 20 Minuten damit verbringst ihn wieder hineinzubekommen ist aber fraglich.
2. Ob "wirklich im Einsatz" wirst du nie erfahren, da musst du dich auf dein Gefühl verlassen. Wenn es ein 8x56 ist dann ist er jedenfalls nicht mehr original 1. WK, du hast dich aber anscheinend schon darauf festgelegt.
3. Hab ich noch nie gesehen.
4. Ja, einfach ob er für dich das Wert ist was der Verkäufer verlangt.
Und allgemein: wenn dich das Thema interessiert solltest du dir unbedingt Scarlatas "Mannlicher Military Rifles" zulegen. Nicht billig aber wirklich gut. Z.B hier: https://www.amazon.de/Mannlicher-Milita ... 1931464146
Schau dir die Faktoren an, die sicherheitsrelevant sind und beurteile selbst den Rest.
1. Indem du den Verschluss herausziehst. Wenn er ausgelutscht ist bekommst du ihn nicht mehr hinein. Ob der Verkäufer sich ruhig ansieht wie du die nächsten 20 Minuten damit verbringst ihn wieder hineinzubekommen ist aber fraglich.
2. Ob "wirklich im Einsatz" wirst du nie erfahren, da musst du dich auf dein Gefühl verlassen. Wenn es ein 8x56 ist dann ist er jedenfalls nicht mehr original 1. WK, du hast dich aber anscheinend schon darauf festgelegt.
3. Hab ich noch nie gesehen.
4. Ja, einfach ob er für dich das Wert ist was der Verkäufer verlangt.
Und allgemein: wenn dich das Thema interessiert solltest du dir unbedingt Scarlatas "Mannlicher Military Rifles" zulegen. Nicht billig aber wirklich gut. Z.B hier: https://www.amazon.de/Mannlicher-Milita ... 1931464146
Schau dir die Faktoren an, die sicherheitsrelevant sind und beurteile selbst den Rest.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
Servus Pulverdampfler
Im Verband 1/17 gibts einen guten Bericht über die 95zger, ist auch als pdf im Netz.
Bleibts Xund und Glück Auf vom Bergsteirer
Im Verband 1/17 gibts einen guten Bericht über die 95zger, ist auch als pdf im Netz.
Bleibts Xund und Glück Auf vom Bergsteirer

Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
Im Verband solls heißen Autokorrektur lg
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
OK habs verstanden, da darf man den Namen nicht nennen ???
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
Hallo Leute
Hab jetzt einen M95 gesehen, Wn1901, 8x50R, mit Pyramidendorn, Bajonetthalterung, kurzes Visier, Riemenbügel oben: Untenseite und links seitlich, Riemenbügel Schaft: unten. Welche Bezeichnung hat das Teil. Stutzen oder Stutzenkarabiner. Nach meinem Wissen hat der Stutzen nur 2 Riemenbügel, und der Stutzenkarabiner 4 Riemenbügel, oder liege ich da falsch. Promo bitte um deine Sachkenntnis.
lg vom Bergsteirer.
Hab jetzt einen M95 gesehen, Wn1901, 8x50R, mit Pyramidendorn, Bajonetthalterung, kurzes Visier, Riemenbügel oben: Untenseite und links seitlich, Riemenbügel Schaft: unten. Welche Bezeichnung hat das Teil. Stutzen oder Stutzenkarabiner. Nach meinem Wissen hat der Stutzen nur 2 Riemenbügel, und der Stutzenkarabiner 4 Riemenbügel, oder liege ich da falsch. Promo bitte um deine Sachkenntnis.
lg vom Bergsteirer.
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
Re: Steyr M-95
Riemenbügel unten: Stutzen
Riemenbügel seitlich: Karabiner (Eselsbrücke: der deutsche KARABINER 98k hatte die Beriemung auch seitlich, also ist seitliche Beriemung immer KARABINER)
Riemenbügel seitlich und unten: Stutzenkarabiner
Ich kenne ein paar, die dann noch Unterabstufungen vom Stutzenkarabiner machen, also ob er ein Stutzen mit Karabinerberiemung oder umgekehrt ist und welche Art Oberband drauf ist, aber das hab ich selber nie ganz durchblickt, und verstehen außer eine Handvoll Menschen sowieso niemand. Gibt ja dann auch noch verschiedene Versionen des Laufbandes, welche Öse starr und welche beweglich ist ...
Generell: Wn01 würd mich eher wundern, wenn es ein Stutzenkarabiner ist. Du solltest mal vom Schaft ausgehen. Wenn der Schaft die Beriemung NUR unten hat, wie du schreibst, dann ist es ein Stutzenschaft (der "echte Stutzen" hat übrigens hinten eine geringfügig drehbare Riemenöse). Laut deiner Beschreibung ist der Unterring aber mit doppelter Beriemung, daher wäre der dann eigentlich falsch für diese Waffe. Ist der Schaft denn nummerngleich zur Waffe?
Riemenbügel seitlich: Karabiner (Eselsbrücke: der deutsche KARABINER 98k hatte die Beriemung auch seitlich, also ist seitliche Beriemung immer KARABINER)
Riemenbügel seitlich und unten: Stutzenkarabiner
Ich kenne ein paar, die dann noch Unterabstufungen vom Stutzenkarabiner machen, also ob er ein Stutzen mit Karabinerberiemung oder umgekehrt ist und welche Art Oberband drauf ist, aber das hab ich selber nie ganz durchblickt, und verstehen außer eine Handvoll Menschen sowieso niemand. Gibt ja dann auch noch verschiedene Versionen des Laufbandes, welche Öse starr und welche beweglich ist ...
Generell: Wn01 würd mich eher wundern, wenn es ein Stutzenkarabiner ist. Du solltest mal vom Schaft ausgehen. Wenn der Schaft die Beriemung NUR unten hat, wie du schreibst, dann ist es ein Stutzenschaft (der "echte Stutzen" hat übrigens hinten eine geringfügig drehbare Riemenöse). Laut deiner Beschreibung ist der Unterring aber mit doppelter Beriemung, daher wäre der dann eigentlich falsch für diese Waffe. Ist der Schaft denn nummerngleich zur Waffe?
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
Ja der alles ist Nummerngleich, ich tippe auf Stutzen aber halt 3 Aufnahmen, mit 4 Aufnahmen wäre es ja ein Stutzenkarabiner. lg
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
Auf der Schaftkappe Truppenstempel 41B 5758 sagt mir auch nichts lg
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
Re: Steyr M-95
Ich tippe auf getauschtes Laufband. Wenn der Schaft keine seitliche Riemenöse hat, dann ist die seitliche Beriemung am unteren Laufband schlicht falsch.Bergsteirer hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2023, 10:37Ja der alles ist Nummerngleich, ich tippe auf Stutzen aber halt 3 Aufnahmen, mit 4 Aufnahmen wäre es ja ein Stutzenkarabiner. lg
Edit: noch dazu, wenn er Beschussjahr 1901 ist und der Schaft nummerngleich ist, dann kann es das untere Laufband von einem Stutzenkarabiner gar nicht sein, weil es das zu dieser Zeit nicht gegeben hat.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
Danke Promo für die Sachkundige Info. lg
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 18:54
- Wohnort: Weststeirisches Bergland
Re: Steyr M-95
Ja die Riemenöse am Schaft ist leicht drehbar, da hast du recht. Scheint mir wirklich ein echter Stutzen zu sein, hat am Oberschaft im Bereich der Kimme auch die zweistellige Endnummer der Waffe. lg.
Dieses schöne Land ist der Steirer Land,
ist mein liebes teures Heimatland.
ist mein liebes teures Heimatland.
Re: Steyr M-95
Das ist bei allen originalen 1. WK Waffen so, egal ob lang oder kurzer M.95Bergsteirer hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2023, 14:56hat am Oberschaft im Bereich der Kimme auch die zweistellige Endnummer der Waffe. lg.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.