Seite 1 von 2

K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: So 18. Jul 2010, 19:04
von exe76
Bild

Schön oder? Die Schulterklopfer unter sich

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: So 18. Jul 2010, 19:08
von pembino
Bei solchen Bildern schlägt mein Herz höher :romance-hearteyes:

Rate mal welche Frage jetzt kommt? Genau! Welcher Hersteller+Jahr vom 98er :D :drool: sieht nach einer späten Fertigung aus (44+), weil kein Bajonetthalter.

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: So 18. Jul 2010, 19:25
von Charles
Schöne Sammlung!

Wo sind denn all die Verschlüsse hin?

Welcher Hersteller hat Deine Enfield wann gebaut?



Charles

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 11:54
von exe76
pembino hat geschrieben:Bei solchen Bildern schlägt mein Herz höher :romance-hearteyes:

Rate mal welche Frage jetzt kommt? Genau! Welcher Hersteller+Jahr vom 98er :D :drool: sieht nach einer späten Fertigung aus (44+), weil kein Bajonetthalter.


dou 44 Mfg

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 12:02
von exe76
Charles hat geschrieben:Schöne Sammlung!

Wo sind denn all die Verschlüsse hin?

Welcher Hersteller hat Deine Enfield wann gebaut?



Charles


4/45, ROF
Mfg Chris

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 13:45
von Charles
exe76 hat geschrieben:
Charles hat geschrieben:Schöne Sammlung!

Wo sind denn all die Verschlüsse hin?

Welcher Hersteller hat Deine Enfield wann gebaut?



Charles


4/45, ROF
Mfg Chris



Danke!

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 19:08
von woodchuck
hm, großer verschlussschwund :D

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 19:45
von sponsi
Bettgefährtinnen ;)

sponsi

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 20:53
von chargeline
Feine Sammlung! :whistle:

...Die Verschlüsse muß er sicher blind erkennen, zwecks der Übung! :D

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 22:04
von exe76
So eine Antwort wird glaub ich fällig. Verschlüsse sind extra versperrt.

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 09:49
von rhodium
Besonders gefällt mir der MAS 1936 ... hatte ich auch schon mehrmals im "Visier"

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 13:46
von 30-06
jaja...der franzose hätt mich auch schon gereizt,hatte ihn letztens beim händler wieder in der hand,dann hat doch der enfield jungle das rennen gemacht ;)
einziges manko an dem prügel (ausser der fehlenden sicherung) ist dass man keine seitenverstellmöglichkeit hat!

@exe76 - schöne sammlung :clap:

lg,

30-06

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 09:42
von Maggo
Der Franzose hat es in sich wenn man damit umgehen kann.
Ich hab auch einen MAS 36 im fast Fabriksneuen zustand,Wenn man ihn mit dem richtigen Futter füttert und auch die Rchtige Ladung gefunden hat,schießt das Ding auch sehr gut.
Und etwas Verstellmöglicheit bei dem Korn hat auch der MAS,auch wenn nur einige mm,es sollte aber reichen um ein schönes Schussbild hin zu bekommen.

Die Franzosen haben etwas zu unrecht einen schlechten Ruf.
Bei den Ladungen sich an der untersten .308 Ladegrenze zu halten ist auch Blödsinn.
Das Ding benötigt um einiges mehr an Ladung als die .308.

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 09:47
von erich
so einen MAS auf 308 umrohren und einige andere umbauten ( langes magazin , ZF usw ) hätte mich sehr gereizt . nur hat das patronenlager so eine perverse form das mein büchsenmacher dankend abgelehnt hat .

gruß erich

Re: K11, K31, Lee, K98, usw.

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 11:43
von mgritsch
Maggo hat geschrieben:Der Franzose hat es in sich wenn man damit umgehen kann.
Ich hab auch einen MAS 36 im fast Fabriksneuen zustand,Wenn man ihn mit dem richtigen Futter füttert und auch die Rchtige Ladung gefunden hat,schießt das Ding auch sehr gut.
Und etwas Verstellmöglicheit bei dem Korn hat auch der MAS,auch wenn nur einige mm,es sollte aber reichen um ein schönes Schussbild hin zu bekommen.

Die Franzosen haben etwas zu unrecht einen schlechten Ruf.
Bei den Ladungen sich an der untersten .308 Ladegrenze zu halten ist auch Blödsinn.
Das Ding benötigt um einiges mehr an Ladung als die .308.


hab auch einen, hast du eine konkrete lade-empfehlung?
bisher mit surplus hat er sehr brav geschossen, demnächst dann prvi muni und wenn die leer ist wird sie wiederbefüllt. ich dachte an ein 147gn .308er geschoss, angetrieben von N140...

lg
Martin