Seite 1 von 1

FN-Mauser M50 30-06

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 13:01
von arnstein
Hallo,

FN-Mauser M50 30-06

Kann mir wer infos über dieses Gewehr geben

Re: FN-Mauser M50 30-06

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 12:33
von arnstein
Hallo,
Was ist los mit euch, hat wirklich keiner eine Ahnung :?:

Re: FN-Mauser M50 30-06

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 13:45
von wolf
After WWII Belgium acquired a great number of M1 rifles from the US. As a standard substitute, they adopted a version of the FN 24 Mauser, which FN was already set up to produce. The only difference between the Model 24 and the Model 1950 was a slightly longer magazine and a slight relief cut in the top of the front receiver ring for the longer 30/06 cartridge.

When Belgium declared these weapons surplus they were demilled, which consisted of cutting the bayonet lug off the nose cap with a hacksaw and buffing the large “B” (for King Baulden) and the year of manufacture off the front receiver ring with a belt sander. Once demilled, these rifles were sold on the European surplus market.

Hab ich auf surplusrifle.com gefunden.
Ist auch das was ich bisher gehört habe. In den 50ern von FN gebaut, da gerade durch die Garand die 30-06 als Standardpatrone eingeführt wurde. Ähnliche Situation wie bei den Norwegern damals.
Werden mitunter auch als "NATO Mauser" bezeichnet.
Ich denke da gibts nicht viel zu sagen. Ein friedensproduzierter 98er von FN in 30-06. Leider mit V-Kimme und Dachkorn.
Was bei uns so herumschwirrt alles in top Zustand. Preise so um die 500 mittlerweile in unseren Breiten.

Re: FN-Mauser M50 30-06

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 14:15
von arnstein
wolf hat geschrieben:
After WWII Belgium acquired a great number of M1 rifles from the US. As a standard substitute, they adopted a version of the FN 24 Mauser, which FN was already set up to produce. The only difference between the Model 24 and the Model 1950 was a slightly longer magazine and a slight relief cut in the top of the front receiver ring for the longer 30/06 cartridge.

When Belgium declared these weapons surplus they were demilled, which consisted of cutting the bayonet lug off the nose cap with a hacksaw and buffing the large “B” (for King Baulden) and the year of manufacture off the front receiver ring with a belt sander. Once demilled, these rifles were sold on the European surplus market.

Hab ich auf surplusrifle.com gefunden.
Ist auch das was ich bisher gehört habe. In den 50ern von FN gebaut, da gerade durch die Garand die 30-06 als Standardpatrone eingeführt wurde. Ähnliche Situation wie bei den Norwegern damals.
Werden mitunter auch als "NATO Mauser" bezeichnet.
Ich denke da gibts nicht viel zu sagen. Ein friedensproduzierter 98er von FN in 30-06. Leider mit V-Kimme und Dachkorn.
Was bei uns so herumschwirrt alles in top Zustand. Preise so um die 500 mittlerweile in unseren Breiten.


Hallo,
Danke für diese Info

Re: FN-Mauser M50 30-06

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 15:48
von wolf
#

Re: FN-Mauser M50 30-06

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 15:49
von erich
zum M 50 direkt kann ich dir zwar keine infos geben . aber die FN 98er sind top qualität . ich habe selbst einen kurzen FN 98 er ( 1948 ) und ein FN system ich schätze vorkriegsfertigung von einem peruaner . beide sind im vergleich zu denn deutschen und tschechen deutlich besser verarbeitet .

http://www.egun.de/market/item.php?id=2 ... 64f091#img

gruß erich