Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

K98 (Steyr 1940)mit (mir) unbekannten Riemenbügeln

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
RED01
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 15:16

K98 (Steyr 1940)mit (mir) unbekannten Riemenbügeln

Beitrag von RED01 » Di 1. Jan 2013, 22:35

Geschätztes Forum,

neulich ist mir wieder mal ein K98 zugelaufen. Er hat bei mir Asyl bekommen, weil der Lauf recht gut ausschaut, und ich einen 98er zum schießen gesucht habe. Ich habe also bewusst ein Gewehr gesucht, das kein tolles Sammlerstück sein sollte.
Das es sich dann beim gegenständlichen Karabiner um ein schön aufbereitetes Modell aus Steyr-Fertigung zu einem vernünftigem Preis gehandelt hat, hat mir die Kaufentscheidung noch erleichtert.

So sieht das gute Stück aus:

Bild

Die Metallteile sind alle gut poliert und neu brüniert, mehr oder weniger verschliffene Abnahmestempel (WAA) sind dort wo ich sie erwarten würde. Es sind auch alle Metallteile gleich nummeriert, wobei ich nicht überzeugt bin, dass diese Nummerierungen alle original sind. Aber egal, weil ja nicht vordergründig als Sammlerstück beschafft.

Was mich aber schon sehr interessiert, ob jemand eine Idee hat, wer solche komische Riemenbügel an einen K98 montiert haben könnte.

Unterring mit WAA-Stempelung und aufgeschweißtem, zusätzlichen Riemenbügel:

Bild

Bild

Bild

Bild

An der Unterseite des Hinterschaftes, hinter dem Pisteolengriff, ist ebenfalls ein zusätzlicher Riemenbügel (sorgsam und professionell, wie es scheint) montiert worden:

Bild

Bild

Dann sind mir noch im Schaftdurchbruch für die ursprüngliche Riemenbefestigung seltsame Stempelungen aufgefallen:

Bild

Hat jemand eine Idee, ob solche Modifikationen bei irgendeiner behördlichen/militärischen Nachkriegsverwendung üblich waren?

Herzlichen Dank für hilfreiche Tips,


Red

PS: wo ersichtlich, habe ich auf den Fotos die ersten beiden Stellen der Seriennummer entfernt.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2739
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: K98 (Steyr 1940)mit (mir) unbekannten Riemenbügeln

Beitrag von Promo » Mi 2. Jan 2013, 00:56

Vom Hinsehen her ist die hintere Riemenöse vom VZ.24. Dieses Gewehr hätte original auch vorne die Riemenöse nach unten gehabt, aber die sah dort anders aus. Wenn der WaA Stempel an der Riemenöse vorne 623 dabei stehen hat, dann sollte es für eine frühe Steyr Produktion auch passen.

Hast du eventuell ein Bild der Hülsenbestempelung sowie ein Bild der Beschriftung seitlich an der Hülse?

€dit: Schäfte die Waffe mal aus und schau nach ob Handschutz und Schaft nummerngleich zur Waffe sind (die haben an der Innenseite jeweils die Nummer eingeschlagen).
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Antworten