Seite 1 von 1

K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere Info

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 22:29
von Victor
Griaß eich!

ich würd euch bitten näheres zu meinem Heute erstandenen K98 zu sagen ausser was ich schon weiß:
1940er aus dem Erfurter Werk, russische Beutewaffe daher nichts ausser Lauf und Systemhülse nummerngleich "5XXX b" .
neuzeitlicher Nitrobeschuss (was kann man aus den Zeichen herauslesen?)

hier Fotos:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

wieso ist eigentlich der auszieher rotbraun brüniert?
Bild

viel an der linken Schaftseite weggeschliffen und neue Nummer eingestanzt, etwas an der rechten Seite weggeschliffen.
Bild
Bild
mir kommt sogar vor als wären am Schaft absichtlich alle Hoheits- und Abnahmezeichen entfernt worden.

Danke im Voraus und schöne Grüße,
Vic

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:54
von Pelzgoschn
Bild

Bild


so sollte ein originaler sein !
bezüglich hoher Schaftkappe steht auch bei Law nix konkretes, warum eine hohe Schaftkappe, das war ganz einfach eine Modernisierung.
am schichtholz ist es nicht gelegen, denn das war besser; schwerer als Nuss oder Buche.

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:12
von Victor
dank'da pelzgoschn, aus welchem buch ist denn die seite?
ev. kauf ich mir das auch.

d.h. er ist zwar nicht nummerngleich aber von der ausführung original.

ist es normal dass man den verschluss zum verriegeln etwas anpressen muss?
oder hab ich da nacharbeitungsbedarf weil er aus zusammengewürfelten teilen besteht?

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:18
von Fangschuss
Wie erkennt man, dass es sich dabei um eine Beutewaffe handelt?

Danke :)

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:33
von Pelzgoschn
Fangschuss hat geschrieben:Wie erkennt man, dass es sich dabei um eine Beutewaffe handelt?

Danke :)



an dem X , das ist auch auf anderen Waffen, wie Z.b.: Pistole 08 usw....

und in weiterer Folge, das K98k willkürlich zusammengestoppelt sind.

die wurden einfach alle zerlegt, überarbeitet und dann aus den noch

brauchbaren Teilen zusammengebaut.

die "Nummerngleichheit" war den Russen damals wurscht.

die Jugos haben sogar alle Nummern abgeschilffen, ihr Staatwappen draufgeknallt und völlig neu nummeriert.

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:45
von Pelzgoschn
Victor hat geschrieben:dank'da pelzgoschn, aus welchem buch ist denn die seite?
ev. kauf ich mir das auch.

d.h. er ist zwar nicht nummerngleich aber von der ausführung original.

ist es normal dass man den verschluss zum verriegeln etwas anpressen muss?
oder hab ich da nacharbeitungsbedarf weil er aus zusammengewürfelten teilen besteht?



Buch ist von Richard D. Law, kann ich nur empfehlen. ist zwar teuer, aber jeden cent wert, wenn man K98k Liebhaber ist heißt : Karabiner 98k ( Amazon sollte es auch haben, bei E-Bay auch manchmal.

etwas anpressen ? tja, das kann man so nicht sagen, muß man mal ausprobieren, aber so richtig butterweich ist ein 98iger Verschluß
net wirklich.


wo schiesst du denn mit dem Gewehr ? ich bin am donnerstag ab 9 uhr in Hirtenberg

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:30
von Victor
Fangschuss hat geschrieben:Wie erkennt man, dass es sich dabei um eine Beutewaffe handelt?

Danke :)


wie schon gesagt, bei dem von mir gezeigten (und wie auch bei den meisten anderen) ein erkennbares X an der Systemhülse.
desweiteren wie auch schon erwähnt ein bunter haufen div. hersteller spricht für eine beutewaffe genauso wie die seltsam anmutende mattschwarze oberflächenbehandlung und die rotlichte beschichtung des schafts.

danke für die buchempfehlung, wo ich den karabiner das erste mal ausführen werde weiß ich noch nicht genau.
mal schaun wie ich zeit finde und wo mich dann mein weg hinführt.
komme aus dem mittleren burgenland.

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:33
von Fangschuss
Dank Euch für die Info. Will mir auch bald mal einen K98 zulegen. Bin noch auf der Suche, was ich eigentlich genau haben will, da es ja so viele Ausführungen gibt... :lol:

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 10:43
von Victor
so, fragerunde :D

Bild
was ist a?
was ist b?

Bild
das ist kein geier...

Bild
pfeilchen?

ja und was hat's denn nun wirklich mit der roten auszieherkralle auf sich?

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 18:33
von ac44
Hallo,

der FWW Stempel steht für Waffen Frankonia Würzburg. Der Stern könnte von der Franzosen sein. Bin mir da aber net so sicher. Achja, der rote Auszieher ist schon fast typisch für die überwuzelten Beuterussen. Das hat etwas mit dem Material und der Oberflächenbehandlung zu tun.

Re: K98 1940 ERMA 27 Beutewaffe Russland bitte um weitere In

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 20:27
von Der Sheriff
Hallo Victor,

zu Deinem K98k ist eigentlich schon fast alles gesagt worden. Der eingekreiste Bereich bedeutet "Normaler Beschuß" (Adler mit N), Beschussamt Mellrichstadt (Raute), beschossen im Mai 1995 (5KF).

Bild

Der ominöse Stern is meines Erachtens kein französicher Beschußstempel, da diese K98k Mitte der neunziger Jahre aus einem Depot in Russland kamen und direkt von Waffen Frankonia aufgekauft wurden. Im Internet habe ich aber leider nichts über diesen Stern gefunden.

Hoffe, ich konnte Dir trotzdem weiterhelfen.

Schönen Gruß,

Bernhard