ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

bitte um bestimmung G98 und schweizer G96/11

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

bitte um bestimmung G98 und schweizer G96/11

Beitrag von sniffer » Fr 12. Jul 2013, 15:15

hallo PD´ler,

ich muss so oder so mal zu unserem charles in den nächsten tagen, aber könnt ihr mir vorab schon mal sagen was ich da geschenkt bekommen habe?

der obere ist kaliber 7,5mm soweit ich das rausfinden konnte. alles nummerngleich - sogar das magazin. so wie´s aussieht hat der in der schweiz gedient, denn das schweizer wappen ist klar zu sehen.

der untere ist ein standard K98 von simson stuhl denke ich. was bedeuten die komischen buchstaben EWP und MP8 im schaft?

auf alle fälle haben beide einen blanken lauf so wie ich das beurteilen kann und hingen schon jahrzehnte bei jemanden an der wand.

EDIT: der schweizer gefällt mir! das sieht man so richtig das der mal im einsatz war :evil:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

vielen dank für´s helfen :clap:
Zuletzt geändert von sniffer am Di 16. Jul 2013, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von >Michael< » Fr 12. Jul 2013, 15:24

EWB steht für EinwohnerWehr Bayern. Meines Wissens wurden nach dem WKI irgendwann in den 20er Jahren die Gewehr 98 auf das 100-2000m Visier umgerüstet (Reichswehr-Gewehr) und unter anderem der EWB ausgegeben. Die Flammende Bombe bedeutet das zumindest der Schaft im spanischen Bürgerkrieg gedient hat. :think:

Das obrige Gewehr ist ein Schweizer Schmidt-Rubin Gewehr G96/11, der Vorgänger vom relativ berühmten K31 und der Nachfolger vom G1889. Kaliber 7.5x55.

Das hast geschenkt bekommen? Wer ist denn da so nett....? :shock:
God smiles on results.

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Sidekix » Fr 12. Jul 2013, 15:36

>Michael< hat geschrieben:EWB steht für EinwohnerWehr Bayern. Meines Wissens wurden nach dem WKI irgendwann in den 20er Jahren die Gewehr 98 auf das 100-2000m Visier umgerüstet (Reichswehr-Gewehr) und unter anderem der EWB ausgegeben. Die Flammende Bombe bedeutet das zumindest der Schaft im spanischen Bürgerkrieg gedient hat. :think:


:handgestures-thumbup:

>Michael< hat geschrieben:Das obrige Gewehr ist ein Schweizer Schmidt-Rubin Gewehr G96/11, der Vorgänger vom relativ berühmten K31 und der Nachfolger vom G1889. Kaliber 7.5x55.


vom Schaft her würd ich eher auf ein reines G11 tippen, kein umgebauter M1896 :think:


nette Geschenke! :clap: :clap:

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sniffer » Fr 12. Jul 2013, 15:50

vielen dank michael & sidekix!

ein ganz ein netter, denn einen vorderlader und ein UHR hat er mir auch noch gleich geschenkt. den vorderlader werde ich verkaufen - was soll ich damit ..... :doh:

G96/11 bedeutet dass das ding ab 1896 gebaut wurde und somit über 100 jahre alt ist?
wenn es wie sidekix sagt ein G11 ist dann baujahr ab 1911.

das ding ist unmöglich lange - hilft das bei der genaueren bestimmung weiter?

sorry für die blöde frage, aber soll man die 2 alten stecken überhaupt noch schießen nach so langer zeit?
die haben ja doch ein paar jährchen am buckel - nicht das mir das zeugs dann um die ohren fliegt.

LGS
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11223
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von >Michael< » Fr 12. Jul 2013, 16:57

Ich bin kein Schweizer Spezialist aber soweit ich weiss haben die G96/11 den Kornsockel direkt dort wo der Handschutz anfängt - also wie bei deinem- und die wirklichen g11 haben den Kornsockel direkt an der Mündung. Bin mir aber jetzt nicht sicher.

sorry für die blöde frage, aber soll man die 2 alten stecken überhaupt noch schießen nach so langer zeit?

Du, wenn ein Gewehr gut gewartet wurde kannst es in 1000 Jahren noch schiessen, die haben kein Ablaufdatum. Ich kenne hunderte Schützen die mit 100-120 Jahre alten Gewehren schiessen (manche sogar mit 300 Jahre alten original Vorderlader), ja ich bin sogar selbst so einer, mein ältestes Gewehr ist vom Jahre 1888 und schiesst wie der Teufel.
Gerade der 98er, der ist wohl jetzt, fast hundert Jahre nach der Fertigung sicherer als die meisten modernen Gewehre! Der Schmidt-Rubin ist auch als problemloses Gewehr bekannt, damit kannst absolut getrost ballern wenn das Gewehr technisch in Ordnung ist. :) Du wirst auch merken das die alten Prügel oft wesentlich besser verarbeitet sind als Waffen von heute, damals gabs nämlich noch sowas wie Handwerkerstolz in Produkten.

Wennst wirklich sicher gehen willst dann repliziere die Ladungen die für diese Gewehre anno dazumal gedacht waren und lade nicht Munition auf absolutes Druckmaximum. Dann stimmen auch die Kimmenrasten. ;)
God smiles on results.

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von 30-06 » Fr 12. Jul 2013, 17:41

Das G98 is auch ein bisserl was wert....vorallem wenn der lauf noch gut wäre,das ist meist das hauptproblem bei den teilen dass die meisten innen rostleichen sind.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Freiwild » Fr 12. Jul 2013, 17:45

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WZ-Lcvyrifw[/youtube]

Zwar "nur" ein K31 und kein G11, aber altersmäßig und soweit ich weiß vom System her zumindest sehr ähnlich.

Lg
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von sniffer » Fr 12. Jul 2013, 17:49

30-06 hat geschrieben:Das G98 is auch ein bisserl was wert....vorallem wenn der lauf noch gut wäre,das ist meist das hauptproblem bei den teilen dass die meisten innen rostleichen sind.

du meinst den simson stuhl? soweit ich das beurteilen kann (kenn mich mit den alten dingern nicht aus) ist der blitz-blank. soll sich aber spezialist ansehen.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von 30-06 » Fr 12. Jul 2013, 19:00

jo der simson suhl....wenn der lauf gut ist dann kann man schon ein paar hunderter verlangen,gingen auf egun schon um 6-700 € weg ,teilweise in schlechterem (aussen)zustand als deiner!

K31 und G/K11 sind aber schon deutlich unterschiedlich vom system her!
http://www.swissrifles.com/sr/detail/

schiess doch mal damit,sofern gültiger beschuss vorhanden....vielleicht taugts da ja ;)

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Sidekix » Fr 12. Jul 2013, 19:13

>Michael< hat geschrieben:Ich bin kein Schweizer Spezialist aber soweit ich weiss haben die G96/11 den Kornsockel direkt dort wo der Handschutz anfängt - also wie bei deinem- und die wirklichen g11 haben den Kornsockel direkt an der Mündung. Bin mir aber jetzt nicht sicher.


Nein die G96/11 und G11 haben den Korntunnel an seiber Stelle (gleich nach dem handschutz)
der K11 hat das Korn ganz vorne
(grad nachgeschaut, liegen ja alle bei mir im Lager...)
;)

@sniffer das Alter der Schmidt Rubin´s kann man aufgrund der Seriennummer feststellen...
der link is sehr empfehlenswert:
http://www.swissrifles.com/sr/

edit: und schiessen kannst mit beiden (vorrausgesetzt sie sind in Ordnung)
die Schweizer san recht präzise Waffen, der Mauser je nach Zustand...
;)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Maggo » Fr 12. Jul 2013, 19:15

Ich glaube das der Schweizer ein IG11 kein IG 1996/11 ist weil der der Kolbengriff nicht angeleimt ist sondern der Schaft aus einem Stück gemacht wurde.Das ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen einn IG11 und einen IG 1996/11.
Leider geht die Visierung erst ab 300 Meter,man kann sich aber mit einen höheren Korn abhelfen.

Vor kurzen gab es einen Bericht im Visier über die Einwohnerwehren in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg.Ziel war es damals eine gleiche Armeestruktur wie in der Schweiz zu erreichen das aber scheiterte.Die Freiwilligen mussten auch mit den Waffen Jährlich üben damit sie die Waffen behalten durften.
Die Einwohnerwehren existierten nur wenige Jahre nach dem ersten Weltkrieg .
Auf jeden Fall ein Interessantes Stück das man nicht aus den Händen geben sollte.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Wick » Fr 12. Jul 2013, 20:35

Ich hab auch ein EWB Gewehr 98 und mag das Ding sehr. Recht viel wert sind die aber leider nicht...

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von mgritsch » Fr 12. Jul 2013, 21:25

Ein schweizer der im einsatz war?
Würd mich wundern :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Undertaker » Fr 12. Jul 2013, 23:02

Als Anmerkung zum Schweizer zitiert aus dem DEVA-Wiederladebuch: "Man sollte die Verschlüsse des Modells 1911 nicht überbeanspruchen und nur mittlere bis leichte Ladungen daraus verschießen.......... die noch älteren Modelle 1889 und 1896 nur ganz geringe Scheibenladungen"
Die heute übliche und käufliche RUAG GP11 (für den K31 und das StG 57) hat immerhin einen max. Gasdruck von 3300bar :think:
Also so locker und lässig seh ich das nicht mit "besorg dir halt ein paar Murmeln und schieß einmal drauf los" ohne eingehende Prüfung der Hardware :naughty:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: bitte um bestimmung dieser karabiner K98

Beitrag von Sidekix » Fr 12. Jul 2013, 23:13

Undertaker hat geschrieben:Als Anmerkung zum Schweizer zitiert aus dem DEVA-Wiederladebuch: "Man sollte die Verschlüsse des Modells 1911 nicht überbeanspruchen und nur mittlere bis leichte Ladungen daraus verschießen.......... die noch älteren Modelle 1889 und 1896 nur ganz geringe Scheibenladungen"
Die heute übliche und käufliche RUAG GP11 (für den K31 und das StG 57) hat immerhin einen max. Gasdruck von 3300bar :think:


naja die M1889 haben meist das Ursprungskaliber der GP90 (7,5x53,5)
;)

hier ein Bild zur Unterscheidung der Modelle:
Bild

Antworten