Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
-
- 9mm Para
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 17. Okt 2012, 16:54
Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
Hi,
habe trotz Google nichts gefunden:
Ich hab schon seit Längerem einen Mannlicher Schönauer hier stehen.
Allerdings ohne näherer Bezeichnung.
Es findet sich nur der Hinweis "Steyr" bzw. "1911"
Kaliber 7x57
Leider ist das ZF gelötet, die Hülsenbrücke vermutlich (?) also dadurch beeinträchtigt.
Meine Frage:
a) ist damit ein Tausch des ZF und einer neuen Montage wirklich hinfällig?
b) inweiweit ist die Waffe durch das Löten des ZF beeinträchtigt, ist ein sicherer Gebrauch trotzdem gegeben?
Würde den Schönauer eigentlich gern jagdlich führen, da mir das Kaliber gut zwischen die anderen rein passt....
Hat jemand nähere Infos zu der Waffe? Nur so aus Interesse.
Bilder kann ich mal davon nachreichen.
Gruß
ALbert
habe trotz Google nichts gefunden:
Ich hab schon seit Längerem einen Mannlicher Schönauer hier stehen.
Allerdings ohne näherer Bezeichnung.
Es findet sich nur der Hinweis "Steyr" bzw. "1911"
Kaliber 7x57
Leider ist das ZF gelötet, die Hülsenbrücke vermutlich (?) also dadurch beeinträchtigt.
Meine Frage:
a) ist damit ein Tausch des ZF und einer neuen Montage wirklich hinfällig?
b) inweiweit ist die Waffe durch das Löten des ZF beeinträchtigt, ist ein sicherer Gebrauch trotzdem gegeben?
Würde den Schönauer eigentlich gern jagdlich führen, da mir das Kaliber gut zwischen die anderen rein passt....
Hat jemand nähere Infos zu der Waffe? Nur so aus Interesse.
Bilder kann ich mal davon nachreichen.
Gruß
ALbert
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
Ein Mannlicher Schönauer aus 1911, nehme mal an auch mit der Mannlicher-Schönauer Montage? Vielleicht hast du ja ein paar Bilder? Dann kann man auch was zur Beschussfähigkeit sagen.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 17. Okt 2012, 16:54
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
Hi,
danke für die Antwort.
Bin leider immer noch nicht zum Foto machen gekommen...
Was mich wundert:
Es gibt im Netz keine Infos zu einem Schönauer Modell aus 1911...
Und das Kaliber 7x57 kommt doch erst mit dem Mod. 1924...
Zur Montage kann ich nur sagen, dass das ZF auf einer Schweißnaht sitzt... Daher auch die Frage ob man das Teil noch verwenden kann, ohne zu befürchten, dass einem die Fetzen um die Ohren fliegen.
Gejagt wurde mit dem Gewehr regelmäßig bis 1990. Seither hat der Vorbesitzer einmal jährliche eine Grundreinigung gemacht. Der letzte Probeschuss dürfte auch um 1990 gewesen sein....
danke für die Antwort.
Bin leider immer noch nicht zum Foto machen gekommen...
Was mich wundert:
Es gibt im Netz keine Infos zu einem Schönauer Modell aus 1911...
Und das Kaliber 7x57 kommt doch erst mit dem Mod. 1924...
Zur Montage kann ich nur sagen, dass das ZF auf einer Schweißnaht sitzt... Daher auch die Frage ob man das Teil noch verwenden kann, ohne zu befürchten, dass einem die Fetzen um die Ohren fliegen.
Gejagt wurde mit dem Gewehr regelmäßig bis 1990. Seither hat der Vorbesitzer einmal jährliche eine Grundreinigung gemacht. Der letzte Probeschuss dürfte auch um 1990 gewesen sein....
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
Zumindest das 7x57er Kaliber gab es schon früher, die Steyr 1912 Gewehre hatten es auch schon. Vielleicht hat auch jemand einen Lauf nachrüsten/ändern lassen, wer weiß.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
1911 umgerüstet auf 7x57 habe ich schon 2mal gesehen. also grundsätzlich nichts unmögliches.
zur Montage: ist die jetzt aufgelötet (1. Posting) oder sitzt auf einer Schweißnaht (3. posting)? grundsätzlich ist das teil heute noch immer beschussfähig, solange die hülse nicht geschwächt wurde. also z.b. montageplatte in hülse eingeschwalbt (=in System material entfernt, damit die Basis, meist seitlich, in die systemhülse tief montiert werden kann.
wenn mit dem teil bis 1990 gejagd wurde, dann wird es dir das teil auch 2050 nicht um die ohren hauen.
wegen rest, Auskunft erst nach Lieferung von Fotos möglich.
mfg stefan
zur Montage: ist die jetzt aufgelötet (1. Posting) oder sitzt auf einer Schweißnaht (3. posting)? grundsätzlich ist das teil heute noch immer beschussfähig, solange die hülse nicht geschwächt wurde. also z.b. montageplatte in hülse eingeschwalbt (=in System material entfernt, damit die Basis, meist seitlich, in die systemhülse tief montiert werden kann.
wenn mit dem teil bis 1990 gejagd wurde, dann wird es dir das teil auch 2050 nicht um die ohren hauen.
wegen rest, Auskunft erst nach Lieferung von Fotos möglich.
mfg stefan
-
- 9mm Para
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 17. Okt 2012, 16:54
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
Hi,
danke für euere Antworten.
Jetzt gibt es endlich Bilder.
http://s7.directupload.net/images/140806/sm2iasma.jpg
Bin kein Techniker, keine Ahnung wo da der Unterschied ist
Siehe Bilder...
Vielen Danke und Gruß!
danke für euere Antworten.
Jetzt gibt es endlich Bilder.
http://s7.directupload.net/images/140806/sm2iasma.jpg
Stefan hat geschrieben:zur Montage: ist die jetzt aufgelötet (1. Posting) oder sitzt auf einer Schweißnaht (3. posting)?
mfg stefan
Bin kein Techniker, keine Ahnung wo da der Unterschied ist

Siehe Bilder...
Vielen Danke und Gruß!
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
hallo !
du hast da ein pem glas drann, die montage wurde eingefrässt schwalbenschwanz vorne am system hinten am glas angelötet und eine reparaturstelle ist auch zu sehen, zumindest ist der hintere teil unschön angebracht
normaler weise sollte eine wiener montage drauf sein beschuss fähig eher nein heisst aber nicht das das ding nicht noch viel freude machen kann.
lass es wie es ist damals ist es ja auch gegegangen warum nicht bis zu st. nimmerleinstag
er fliegt dir schon nicht um die ohren
du hast da ein pem glas drann, die montage wurde eingefrässt schwalbenschwanz vorne am system hinten am glas angelötet und eine reparaturstelle ist auch zu sehen, zumindest ist der hintere teil unschön angebracht
normaler weise sollte eine wiener montage drauf sein beschuss fähig eher nein heisst aber nicht das das ding nicht noch viel freude machen kann.
lass es wie es ist damals ist es ja auch gegegangen warum nicht bis zu st. nimmerleinstag

er fliegt dir schon nicht um die ohren

Infidel
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
die montage ist eher selten, vornehm gesagt
sehe keinen grund warum das ding nicht durch den beschuß kommen sollte. ein modell 1911 gibt es in der tat nicht, das meint normalerweise das herstellungsjahr der waffe im speziellen deren kaliber hier mal geändert wurde.
meine persönliche meinung: ich würde glas und montage runter nehmen lassen - das passt dort nicht hin. den schwalbenschwanz verschließen lassen und eine neue montage über dieses relikt löten lassen. dann isses schon mal optisch verschwunden.
dann zum beschuß, wenns in austria probleme gibt eben in deutschland. die 7x57 ist keine magnum bombe!
ich habe die lästige neubeschußpflicht nicht und kaufe wenn es sich ergibt auch büchsen mit eingeschlapfter montage. schlafe bei dem gedanken daran sehr gut. mein alter büma, alte suhler schule und sonst sehr pingelig, hatte eine gute meinung darüber und war damit auch nicht allein:

aus john speed" original mauser sporter"
ich habe auch noch keine gesprengte waffe gesehen mit eingefrästem hülsenkopf, muß ein internet mythos sein
sehe keinen grund warum das ding nicht durch den beschuß kommen sollte. ein modell 1911 gibt es in der tat nicht, das meint normalerweise das herstellungsjahr der waffe im speziellen deren kaliber hier mal geändert wurde.
meine persönliche meinung: ich würde glas und montage runter nehmen lassen - das passt dort nicht hin. den schwalbenschwanz verschließen lassen und eine neue montage über dieses relikt löten lassen. dann isses schon mal optisch verschwunden.
dann zum beschuß, wenns in austria probleme gibt eben in deutschland. die 7x57 ist keine magnum bombe!
ich habe die lästige neubeschußpflicht nicht und kaufe wenn es sich ergibt auch büchsen mit eingeschlapfter montage. schlafe bei dem gedanken daran sehr gut. mein alter büma, alte suhler schule und sonst sehr pingelig, hatte eine gute meinung darüber und war damit auch nicht allein:

aus john speed" original mauser sporter"
ich habe auch noch keine gesprengte waffe gesehen mit eingefrästem hülsenkopf, muß ein internet mythos sein
-
- 9mm Para
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 17. Okt 2012, 16:54
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
Hi,
danke für die fundierten Antworten.
Hab das Probeschiessen überstanden
Allerdings hat es das ZF beim zweiten Schuss aus der Montage gefetzt...
Ein neuerliches Aufstecken von brachte nichts. Bei jedem Schuss fiel das ZF von der Waffe bzw. mir an die Birne...
Am zweiten Bild in der ersten Zeile sieht man, dass eine Stift vom ZF in eine Hülse an der Waffe einfach eingeführt wird. Dieser Stift hat eine Kerbe die in die Entriegelung von dem Bolzen einrastet mit dem auch der Verschluss der Waffe entnommen wird.
Vorne wird das ZF nur in zwei Rillen eingeschoben.
In Summe eine sehr dubiose Konstruktion.
Siehe Bilder hier:
http://s1.directupload.net/images/140807/7k9o9xyh.jpg
Treffen tut das Teil. Die ersten beiden Schüsse auf der Einschussscheibe beide im 10er.
Der Rest waren Hochschüsse, da das ZF nach dem 1 Abwurf und dem folgenden Einbau wohl nicht mehr so passte
Was kann man da machen?
Eine neue Montage kostet sicher ein paar hunderter plus Glas.
Weiß nicht obs mir das Wert ist.
Wenn wäre das Kaliber 7x57 für mich jagdlich interessant...
Am Stand eher nur aus Jux und Tollerei.
Gruß!
danke für die fundierten Antworten.
Hab das Probeschiessen überstanden

Allerdings hat es das ZF beim zweiten Schuss aus der Montage gefetzt...
Ein neuerliches Aufstecken von brachte nichts. Bei jedem Schuss fiel das ZF von der Waffe bzw. mir an die Birne...
Am zweiten Bild in der ersten Zeile sieht man, dass eine Stift vom ZF in eine Hülse an der Waffe einfach eingeführt wird. Dieser Stift hat eine Kerbe die in die Entriegelung von dem Bolzen einrastet mit dem auch der Verschluss der Waffe entnommen wird.
Vorne wird das ZF nur in zwei Rillen eingeschoben.
In Summe eine sehr dubiose Konstruktion.
Siehe Bilder hier:
http://s1.directupload.net/images/140807/7k9o9xyh.jpg
Treffen tut das Teil. Die ersten beiden Schüsse auf der Einschussscheibe beide im 10er.
Der Rest waren Hochschüsse, da das ZF nach dem 1 Abwurf und dem folgenden Einbau wohl nicht mehr so passte

Was kann man da machen?
Eine neue Montage kostet sicher ein paar hunderter plus Glas.
Weiß nicht obs mir das Wert ist.
Wenn wäre das Kaliber 7x57 für mich jagdlich interessant...
Am Stand eher nur aus Jux und Tollerei.
Gruß!
Re: Mannlicher Schönauer 1911 Kal. 7x57
ich würde es ändern und ändere solche sachen auch weil sie mir es wert sind.