Seite 1 von 2

M1917 Frage Preise

Verfasst: So 17. Jan 2016, 21:18
von Nomad
Hallo Leute,

ich hätte Zugriff auf einen M1917. Konnte ihn vorerst nur kurz beäugen, sah soweit ganz gut aus, Schaft sieht halt aus, wie von gebrauchten Militärwaffen her gewohnt. Hoffe, ich kann ihn diese Woche nochmal genauer anschauen und probeschießen.
Meine Frage wäre, wo sowas preislich umgehen darf/soll. Die Teile hab ich bisher noch nicht oft gesehen.
Ach und habt Ihr zufällig noch ein paar hilfreiche Links zum Thema M1917?

Schon mal Danke im Voraus.

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: So 17. Jan 2016, 22:14
von Promo
Welcher Hersteller?

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: So 17. Jan 2016, 22:28
von Nomad
werd ich checken, wenn ich ihn diese woche hoffentlich nochmal anschauen kann.

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 01:37
von Promo
Jeder Hersteller hat viele Kleinteile mit seinem Anfangsbuchstaben bestempelt (E für Eddystone, R für Remington, W für Winchester). Wünschenswert wäre es natürlich, wenn möglichst viele Teile den gleichen Stempel haben.

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 08:20
von trenck
Nomad hat geschrieben:Meine Frage wäre, wo sowas preislich umgehen darf/soll. Die Teile hab ich bisher noch nicht oft gesehen.


Der sind bei uns nicht sehr häufig und wenn einer angeboten wird, kann man im gebrauchten, aber technisch gutem Zustand schon mal € 500,- bezahlen, bei schönen Stücken entsprechend mehr.

Trenck

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 20:45
von hasgunz
Bei waffengeschlaucht ist einer um 350€ inseriert.

LG

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: So 24. Jan 2016, 20:44
von Maggo
Die Dinger, ob sei Pattern 17 oder oder Pattern 14 werden nicht mehr häufiger.Die Preise sind aber in den letzten Jahren nicht so stark gestiegen.
Für gute bis sehr gute sind Preise von 350 - 550 Euro absolut Üblich.

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 22:18
von Nomad
Hey Leute
Danke für die Hilfe. Sorry, war etwas stressig die letzte zeit, kam nicht zum antworten. Also, hab zugeschlagen :mrgreen:
Recherchiere derzeit bzgl. einiger Markierungen auf dem Teil. Hat jemand vielleicht ein paar gute Links zu diesem Waffentyp, bin auch für Literaturtipps dankbar. Hab bisher nur wenig im Internet gefunden. So was umfangreiches wie für die Naganten scheints nicht zu geben. :think:

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 15:03
von trenck
Hallo nomad,

gute Wahl! Das 1917er ist ein robustes Ordonnanzgewehr mit gängigem Kaliber, das nicht jeder hat.

Wegen der Literatur: auf amazon.com (ungleich amazon.de!) gibt es einige Bücher drüber. Ich selbst habe leider noch keines gelesen, kann also keine Empfehlung aussprechen.

Den Eintrag auf der englischsprachige Wikipedia finde ich nicht schlecht. Früher gab es einige Informationen auf surplusrifle.com, die Site gibt es aber leider nicht mehr. Entweder man findet noch etwas in der Web History (oder wie das heißt), falls nicht: ich habe mir seinerzeit einige Artikel mit Beschreibungen zum Zerlegen und Zusammensetzen des Dings runtergeladen. Falls Du daran interessiert bist, schick mir per IM eine email-Adresse von Dir, dann sende ich es Dir zu.

Noch ein Tipp: bei sportarms.com gibt es einen Visiereinsatz für die Lochkimme. Die ist sehr nützlich beim Scheibenschießen, und man kann sie einfach rein- oder rausschrauben.

Viele Grüße
Trenck

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 22:25
von Nomad
Hey Trenck,

sorry, wieder mal länger offline gewesen...
danke für die Tipps! das Teil hat was und wie du richtig sagst - nicht jeder hat eines :mrgreen: Der ist mein neuer Liebling!
bin immer noch am recherchieren, wo das bürschchen rumgekommen ist, er hatte auf jeden fall mal ein rotes band am vorderschaft (farbreste vorhanden) und nen schaftstempel der kanadier. mal sehen, was ich noch rausfinde.
Danke für das Angebot mit der Anleitung, komme gern drauf zurück! :handgestures-thumbup:

@promo: ist ein Eddystone von 1918

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 23:12
von gunlove
Nomad hat geschrieben: ... er hatte auf jeden fall mal ein rotes band am vorderschaft (farbreste vorhanden) ...

Ca. eine Million M1917 ging angeblich als Waffenhilfe für England über den großen Teich. Für die Heimwehr.
Und damit deren Mitglieder, die militärisch nicht wirklich bewandert waren, keine .303 Patronen in die Waffe stopften,
ließ London allen M1917 am Vorderschaft einen dunkelroten Streifen verpassen, auf dem in großen schwarzen Lettern das Kaliber .30-06 prangte.

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: So 27. Mär 2016, 00:06
von Nomad
jup, genau ein solches band hatte der meinige irgendwann mal gehabt. aber er hat eben nicht die dafür offenbar ebenfalls verwendeten Stempel von Waffen, die im rahmen des lend an lease an England gingen. dafür aber am Schaft ein Stempel der Kanadier - Broad Arrow in einem C. Leider ist der rote Streifen irgendwann wieder entfernt worden. sind nur noch Farbreste am Vorderschaft und in dem Spalt zwischen den beiden Schafthälften erhalten.
Sind noch einige Fragezeichen offen, aber das macht bei diesen Oldtimern ja mit die Spannung aus :)
wie gesagt, wenn noch jemand Tipps für die Recherche oder Homepages und/oder Literaturtipps hat - bin froh um alles!

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: So 27. Mär 2016, 12:40
von trenck
Wie gesagt, auf amazon.com sind ein paar Bücher, die durchaus gute Leserbewertungen haben.

Trenck

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: So 27. Mär 2016, 20:46
von Promo
Hat die Systemhülse eine halbrunde Ausfräsung vorne am Stempelband? Wenn ja, wurde er von Kanada an Norwegen gegeben. Hat er zusätzlich/oder ein Stiftkorn? Dann wurde er (evtl. nach Norwegen) an Dänemark gegeben, wo ihn die Heimwehr in Verwendung hatte.

Re: M1917 Frage Preise

Verfasst: So 27. Mär 2016, 21:08
von Nomad
hey promo,

wo genau soll diese Ausfräsung sein, seitlich beim tieferen Teil? Bei mir siehts so aus, wie auf dem Bild hier (ist aber nicht meiner)Bild
Das Korn ist, von oben betrachtet, ein dünnes Rohr, ca. 1,5mm Durchmesser und hohl.
Hoffe, Du kannst mit der Beschreibung was anfangen, sonst stell ich n Foto ein.

Gruß