Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
M6 scout
Re: M6 scout
Hi,
Soweit ich weiß Kat A da sie schnell zerlegt werden kann. Gibt hier aber irgendwo einen thread dazu den ich leider nicht mehr gefunden habe.
Soweit ich weiß Kat A da sie schnell zerlegt werden kann. Gibt hier aber irgendwo einen thread dazu den ich leider nicht mehr gefunden habe.
Re: M6 scout
Gesamtlänge beachten, und dass es nicht auseinandergenommen werden kann (nur abgeklappt).
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: M6 scout
Kipplauf kann ich auch bei der Basküle zerlegen. Wenn es ein Stuzen ist er kleiner als das M6.
2. von Schußwaffen, die über das für Jagd- und Sportzwecke übliche Maß hinaus zum Zusammenklappen, Zusammenschieben, Verkürzen oder schleunigen Zerlegen eingerichtet sind;
3. von Flinten (Schrotgewehren) mit einer Gesamtlänge von weniger als 90 cm oder mit einer Lauflänge von weniger als 45 cm.
Was ist das "übliche Maß" und wer bestimmt es.
Technische Daten wenn sie nur gebrochen werden kann und nicht getrennt:
Gewicht: 2,14 Kg
Lauflänge: 463 mm
Abmessungen: 812 x 28 x 180 mm
Also theoretisch dürfte man sie erwerben hat wer Kontaktemail zum nachfragen beim Amt?
2. von Schußwaffen, die über das für Jagd- und Sportzwecke übliche Maß hinaus zum Zusammenklappen, Zusammenschieben, Verkürzen oder schleunigen Zerlegen eingerichtet sind;
3. von Flinten (Schrotgewehren) mit einer Gesamtlänge von weniger als 90 cm oder mit einer Lauflänge von weniger als 45 cm.
Was ist das "übliche Maß" und wer bestimmt es.
Technische Daten wenn sie nur gebrochen werden kann und nicht getrennt:
Gewicht: 2,14 Kg
Lauflänge: 463 mm
Abmessungen: 812 x 28 x 180 mm
Also theoretisch dürfte man sie erwerben hat wer Kontaktemail zum nachfragen beim Amt?
Re: M6 scout
jirgel hat geschrieben:Kipplauf kann ich auch bei der Basküle zerlegen. Wenn es ein Stuzen ist er kleiner als das M6.
2. von Schußwaffen, die über das für Jagd- und Sportzwecke übliche Maß hinaus zum Zusammenklappen, Zusammenschieben, Verkürzen oder schleunigen Zerlegen eingerichtet sind;
3. von Flinten (Schrotgewehren) mit einer Gesamtlänge von weniger als 90 cm oder mit einer Lauflänge von weniger als 45 cm.
Was ist das "übliche Maß" und wer bestimmt es.
ist es eine Jagdwaffe? Nein
Ist es eine Sportwaffe? Nein
Also Kat. A weil zerlegbar, da gibt es kein "übliches Maß" mehr...es gibt für ähnliche Waffen wie z.B. die Chiappa Little Badger auch bereits Bescheide bzw. Rechtsmeinungen die diese als Kat. A einstufen.

Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
- Edelrost
- .357 Magnum
- Beiträge: 128
- Registriert: So 2. Jun 2013, 13:55
- Wohnort: am Fuße des Geschriebensteins
Re: M6 scout
pffuuu grad wollte ich zum erörtern beginnen dass das ding ja im ernstfall der jagd (nahrungsbeschaffung) dienen soll les ich weiter den bescheid der jede weitere diskussion obsolet macht....
Re: M6 scout
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich vor Jahren mal einen beim Kettner gesehen hab. Den konnte man jedoch nicht ganz zusammenklappen.
Es gibt auch Flobert Flinten die eigentlich ganz zusammenklappbar sind und für Österreich extra eine Sperre haben.
Es gibt auch Flobert Flinten die eigentlich ganz zusammenklappbar sind und für Österreich extra eine Sperre haben.
Re: M6 scout
jirgel hat geschrieben:Technische Daten wenn sie nur gebrochen werden kann und nicht getrennt:
Gewicht: 2,14 Kg
Lauflänge: 463 mm
Abmessungen: 812 x 28 x 180 mm
Also theoretisch dürfte man sie erwerben hat wer Kontaktemail zum nachfragen beim Amt?
Schon mal was von Mindestlänge 90cm bei Flinten gehört? Deshalb sage ich ja, verlängern...
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
Re: M6 scout
Wieso steht dann im Text das "oder" bei den 45 cm der Lauflänge ?
Bockbüchsflinten sind Jagdwaffen.
Und der Nachbau ist nicht zerlegbar.
Bockbüchsflinten sind Jagdwaffen.
Und der Nachbau ist nicht zerlegbar.
- Revierler_old
- .50 BMG
- Beiträge: 3278
- Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18
Re: M6 scout
Oder steht da weil es reicht wenn eines von beiden nicht erfüllt ist, um die Flinte unter den 17er fallen zu lassen
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.


Re: M6 scout
jirgel hat geschrieben:Wieso steht dann im Text das "oder" bei den 45 cm der Lauflänge ?
Bockbüchsflinten sind Jagdwaffen.
Und der Nachbau ist nicht zerlegbar.
Du gibst nicht auf

Kauf Dir das Ding und schau was passiert.
Re: M6 scout
jirgel hat geschrieben:Wieso steht dann im Text das "oder" bei den 45 cm der Lauflänge ?
Bockbüchsflinten sind Jagdwaffen.
Und der Nachbau ist nicht zerlegbar.
Der Begrif "Jagdwaffe" existiert im Waffengesetz nicht. Daher interessiert deine Klassifizierung auch niemanden bei der Einstufung.
Lies das Gesetz mal ganz genau:
§ 17. (1) Verboten sind der Erwerb, die Einfuhr, der Besitz, und das Führen
[..]
3. von Flinten (Schrotgewehren) mit einer Gesamtlänge von weniger als 90 cm oder mit einer Lauflänge von weniger als 45 cm;
Was passiert wenn ich aus dem ODER ein UND mache - richtig, es verbindet beide Verbotsmerkmale zwangsläufig miteinander. Sprich, es müssen beide erfüllt sein.
Durch das ODER hingegen erreiche ich, dass eines dieser beiden Verbotsmerkmale ausreicht, um eine Waffe zu einer verbotenen Waffe zu machen.
Nochmal: wie etwa bei der Benelli M4 gibt es die Möglichkeit durch "irreversible" Änderungen (meist Verlängerung des Hinterschaftes) eine Variante zu erzeugen, welche diese Verbotsmerkmale nicht erfüllt. Dadurch kann die Waffe legal besessen werden. Im Originalzustand geht das aber nur mit einer Bewilligung nach § 17 Z. 3.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.
- Der Sheriff
- .223 Rem
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
- Wohnort: Regensburg (Bayern)
Re: M6 scout
Hallo zusammen,
während eines Urlaubes in den USA habe ich mir 1995 ein M6 Scout für´s Wohnmobil gekauft und dann ganz legal nach Deutschland eingeführt. Es musste lediglich so abgeändert werden, daß man es nicht mehr in zwei Teile zerlegen kann. Und selbstverständlich dürfte ich es für die Jagd auf Raubwild verwenden. Habe ich aber nun wirklich noch nie gemacht...
Schönen Gruß,
Bernhard

während eines Urlaubes in den USA habe ich mir 1995 ein M6 Scout für´s Wohnmobil gekauft und dann ganz legal nach Deutschland eingeführt. Es musste lediglich so abgeändert werden, daß man es nicht mehr in zwei Teile zerlegen kann. Und selbstverständlich dürfte ich es für die Jagd auf Raubwild verwenden. Habe ich aber nun wirklich noch nie gemacht...
Schönen Gruß,
Bernhard
