Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von Charles » Di 14. Dez 2010, 01:09

Noch ein Neuzugang in meiner Sammlung :D

Ein schönes Stück mit ein wenig Patina, es erzählt interessante Geschichten:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Lauf ist entgegen der Beschreibung des egun-Händlers (Tip Top perfekter Lauf mit scharfen Zügen und Kanten :roll: ) sehr, sehr rostig, ich putze und putze und putze, sauber und rostfrei ist es immer noch nicht :evil:


Charles

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von >Michael< » Di 14. Dez 2010, 02:19

Wow, schön isser ja von - aussen zumindest! Wie schauts unterm Handschutz / unter der Holzlinie aus?
Wennst du den Lauf nicht rostfrei bekommst - Batteriesäure! Aber nur kruz, wirkt wahre wunder und spart einem Stunden Putzerei.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von Charles » Di 14. Dez 2010, 03:06

Batteriesäure? :shock: :o :confusion-seeingstars: :scared-eek: :scared-shocked: :scared-yipes:

Batteriesäure, also Schwefelsäure, löst kein Rost, sondern legt eine Schicht über den Rost. Ist wie bei der Phosphorsäure, wobei Phosphorsäure schon etwas Rost löst. Aber leider keine 100%, in der Regel sinds so ca. 75%.

Wenn eine Säure Rost entfernt, 100%ig, dann Salzsäure. Salzsäure nimmt man her bei hoffnungslosen Rostfällen (Karosserie-Restaurierung, Galvanisierer, etc.)


Und nun zum Gewehr.

Übers Nacht wird der K2r Backofengel seine Arbeit verrichten, die erste Anwendung an diesem Gewehr. Wichtig ist es schon, daß der lose Rost mechanisch, mit der Bronzebürste, soweit es geht, gelöst wird, der Rest macht der Backofengel. Selbst nach einer halben Stunde Putzarbeit mit der Bronzebürste (drei Bürsten verbraucht) kommt immer noch das widerliche Rostbraundreck raus.

Zweimal, dreimal das K2r anwenden, und schon ist der Lauf sauber. Keine Ahnung, was da für Mittel drinnen sind, Rost löst der K2r auch, und daher auch die Brünierung, was ja bekanntlich Edelrost ist.



Charles

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11243
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Dorn's Deep

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von >Michael< » Di 14. Dez 2010, 03:34

Charles hat geschrieben:Batteriesäure, also Schwefelsäure, löst kein Rost, sondern legt eine Schicht über den Rost. Ist wie bei der Phosphorsäure, wobei Phosphorsäure schon etwas Rost löst. Aber leider keine 100%, in der Regel sinds so ca. 75%.


So macher 200 Jahre alter Vorderladerlauf würde dich eines besseren belehren wollen, können aber nicht reden die Dinger. Habs selber gesehen, funktioniert wunderbar, ist auch ein bisschen spektakulär. ;)
Auch Schützenkollegen haben so den einen oder anderen Werndl-Lauf blank bekommen.

Und warum bist du noch so spät auf? :teasing-poke:

Benutzeravatar
Leonardo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2754
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:37

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von Leonardo » Di 14. Dez 2010, 05:40

>Michael< hat geschrieben:Und warum bist du noch so spät auf? :teasing-poke:


Kannst du mit Rost im Rohr schlafen... :mrgreen:

@Charles
Schönes Stück..... :clap:

lg
‎„All right, they're on our left, they're on our right, they're in front of us, they're behind us...they can't get away this time.“

Lewis B. Puller

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von 30-06 » Di 14. Dez 2010, 13:00

auch sehr schönes teil,auf sowas spitz ich auch schon länger aber in wirklich gutem zustand (blanker lauf)wachsen die dinger auch ned auf bäumen ;)

hab gerade einen brasilianer M1922 carbine in 7x57 (FN herstal) in gewahrsam bei mir den sich ein kumpel auch beim egon ersteigert hat.
hab ihm mal eine reinigung spendiert und das verharzte fett vom verschluss entfernt.
lauf nach erster reinigung schon blank zumindest rein optisch....glaub da muss man aber auch nochmal mit K2r backofengel drüber....war überrascht WIE kurz das teil ist....das verspricht ordentlich mündungsfeuer :mrgreen:
war dein verkäufer viell. auch "nautique" bei egun?

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von Charles » Di 14. Dez 2010, 17:51

BINGO!

4x gekauft bei dem, d.h. 2x zuerst ich, und dann 2x mein Vater, obwohl ich ihn gewarnt, davon abgeraten hab.

Also 4x nur Ärger mit dem Typen, nie wieder!

Mich wunderts nur, daß er nur gute Bewertungen hat. :think: :evil:

Genaueres bitte per PN, ok?

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4716
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von rhodium » Di 14. Dez 2010, 20:35

Zum Säureangriff auf den Lauf:

Phosphorsäure bildet schwerlösliche Eisenphosphate (wird ja auch beim phosphatieren ausgenützt: http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatieren). Schwefelsäure bildet hingegen gut wasserlösliche Eisensulfate. Mit Salzsäure wäre ich grundsätzlich sehr vorsichtig. Salzsäure ist ungemein korrodierend, ein Nagel über Salzsäure gelagert rostet dir in einem Tag zu, daß Du ihn kaum mehr wieder erkennst. D.h. auf ein absolut gründliches Entfernen der Säure ist auf jedenfall zu achten

kleine Anekdote zur Schwefelsäure

Als junger Bub hat es mir die Chemie sehr angetan, nur war leider vielerlei nicht einfach käuflich erwerblich (meine Eltern haben meinem Treiben sehr übellaunig zugesehen). Nachdem ich an Batteriesäure gekommen bin (eine verdünnte Schwefelsäure) hatte ich vor diese möglich aufzukonzentrieren. Nachdem Schwefelsäure erst bei einem Gehalt von weit über 90 % ein azeotropes Gemisch mit Wasser bildet, habe ich mir da grösste Erfolgchancen ausgerechnet. Mein Problem war eigentlich nur, daß ich über keine Glaswaren verfügte und deshalb Mutters Edelstahltop Marke "fragnichtwieteuer" verwendete. Das Eisen ziemlich unedel ist und von heisser Schwefelsäure angegriffen wird, hab ich schnell festgestellt. Das ganze wurde eine schön grüne Suppe, ein Misserfolg und eine Lehrstunde zugleich.

Konsequenzen: Sagen wir mal so, dass Donnerwetter damals, ist mir heute noch gut in Erinnerung ... die Chemie (und mittlerweile die Pharmazie) haben es mir übrigens noch immer angetan :-)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von Charles » Di 14. Dez 2010, 20:38

Hehehe, learning by doing ist das Beste, was einem passieren kann, nur so lernt man! :D :twisted:

735i
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 19
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 09:03

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von 735i » Do 16. Dez 2010, 12:41

Charles hat geschrieben:BINGO!

4x gekauft bei dem, d.h. 2x zuerst ich, und dann 2x mein Vater, obwohl ich ihn gewarnt, davon abgeraten hab.

Also 4x nur Ärger mit dem Typen, nie wieder!

Mich wunderts nur, daß er nur gute Bewertungen hat. :think: :evil:

Genaueres bitte per PN, ok?



Oh jeh und ich spitze gerade auf etwas von diesem Verkäufer. Jedenfalls danke für die Warnung. Werde die Finger davon lassen.
-------------
BMW E23 - aus Freude am Fahren
Ein Sechszylinder muß es sein!

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von 30-06 » Fr 17. Dez 2010, 16:03

...ist halt ein lotteriespiel bei dem :whistle:

dunibluni
Beiträge: 3
Registriert: Di 18. Okt 2011, 21:14

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von dunibluni » Mi 4. Dez 2013, 09:49

30-06 hat geschrieben:...ist halt ein lotteriespiel bei dem :whistle:



uiui,

ich habe jetzt auch ein paar Waffen bei dem gekauft, sind noch nicht angekommen...... lt. Beschreibung alle top.....na da bin ich gespannt.... ich werde berichten!

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2739
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von Promo » Mi 4. Dez 2013, 19:22

Ich habe sicher 5 oder mehr Waffen von Nautique gekauft, alles war einwandfrei und in Ordnung. Man sollte sich aber gut auskennen und wissen wie weit man geht, da die äußerst dürftigen Beschreibungen und die grottenschlechten Bilder viel Erfahrung erfordern. Man kann dann aber auch deshalb sagenhafte Schnäppchen machen.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4716
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von rhodium » Mi 4. Dez 2013, 21:21

Die meisten Importe aus Deutschland haben so viel Preisvorteil, dass man auch schlechte Stücke bei uns mit Gewinn abstoßen kann. Das man einen "spanischen K98" in D um 100 und eine baikal einlaufflinte für keine 40 euro bekommt glaubt einem hierzulande keiner.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1326
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: FN Peru M1935 in 7,65 Arg.

Beitrag von Sidekix » Mi 4. Dez 2013, 22:44

Promo hat geschrieben:Ich habe sicher 5 oder mehr Waffen von Nautique gekauft, alles war einwandfrei und in Ordnung. Man sollte sich aber gut auskennen und wissen wie weit man geht, da die äußerst dürftigen Beschreibungen und die grottenschlechten Bilder viel Erfahrung erfordern. Man kann dann aber auch deshalb sagenhafte Schnäppchen machen.


:handgestures-thumbup:
detto bei mir, hatte bisher noch keine negative Überaschungen erlebt
;)
Es is wie´s is.....

Antworten