ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schweizer K31 - welches Glas?

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » So 16. Jan 2011, 01:20

Ich werde auf eines meiner Schweizer ein Glasl drauf montieren. Welche Zielfernrohre kämen drauf, was für ZF haben die Eidgenossen drauf montiert auf der K31?



Neugieriger Charles

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von the_law » So 16. Jan 2011, 13:01

salut,

falls du den gedanken hegen solltest dir aus einem normalen 31iger ein zfk/55iger zu basteln,...na ja,....sehr schwer bis fast unmöglich :think:

glasmässig hatten, oder haben, die schweizer ein kern 3,5 fach glaserl verbaut, es gibt aber auch eine zweite fariante mit einem kleiner glaserl....

originalglas mit dazughörender seitenmontage ist so gut wie nicht zu bekommen und wenn dann irre teuer... :shock:

hab aber schon sehr gute eigenkonzepte mit fremdgläsern gesehn die von schweizer büchsenmachern angefertigt wurden, da wurden unter anderem auch nagantgläser mit seitenmontage verbaut..
ansonsten findest du eh bei egun diverse montagebasen für den k31iger, dann noch a glaserl nach deinem geschmack druf und fertisch

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » So 16. Jan 2011, 13:12

Vielen Dank für Deine Expertise!

Nein, ich achte nicht auf Originalität, ich will nur was ähnliches vom Aussehen her draufmontieren auf das K31.

Werde mal egun durchforsten nach alten Kahles und Zeiss Glasln mit Höhen- und Seitenverstellung. Mal schauen.



Charles

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Salem » So 16. Jan 2011, 13:24

Fragst am Besten mal bei den Büxern in Deiner Umgebung nach, wenn die ein Glasl ersetzen
bleibt oft das Alte da und wird mal um an Fuffi oder Hunni versilbert, nur ist das Zeug nicht in der Auslage,
man will ja die Neuware an den Mann bringen. :idea:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » So 16. Jan 2011, 14:23

Guter Tipp, werde ich machen, den Büxern in der Umgebung auf die Zechn zu steigen. ;)

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von 30-06 » Mo 17. Jan 2011, 11:32

ich finde die hier ganz gut http://www.egun.de/market/item.php?id=3062602,da kannst auch ein glas mit nur höhenverstellung draufgeben,"windage" geht über den hinteren support.und vor allem ist das glas dann halbwegs mittig montiert.
ist schwer,robust und hält bombenfest,hat ein kumpel von mir auf seinem 31er.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von rhodium » Mo 17. Jan 2011, 17:14

Das Grundproblem mit den K31 ist das sie die Hülsen genau nach oben schmeissen, d.h. gegen das Glas. Nachdem die Hülse danach wieder gerade runterfliegt und das System blockiert vergibt man mit der Montage einese Glases einen der grössten Vorteile des K31: das zügige Repetieren. Ausserdem kann man die Waffe danach nicht mehr über Ladestreifen füttern. Aus diesem Grund sind die meisten im Interent angebotenen Klemmmontagen seitlich versetzt, das wiederum hat zur Folge, daß die Waffen (zumindest aus meiner Sicht) schiach ausschauen. Moderne mittige Montagen behelfen sich z.T. mit Blechen die die Hülsen in die Richtige Richtung abweisen oder Montagen vorne im Kimmensockel (Scout-Montagen) ...

Ein paar Links

Moderne Montagen
http://www.gunfactory.ch/optic/zf_montagen_k31.htm

billige montagen
http://www.brownells.com/.aspx/pid=2347 ... OUT_MOUNTS
http://www.brownells.com/.aspx/pid=1246 ... COPE_MOUNT
http://www.brownells.com/.aspx/pid=1666 ... COPE_MOUNT

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von impact » Mo 17. Jan 2011, 17:56

Eine Option wäre noch diese Montage hier. Für die wirst aber einen Büchser oder einen Bakannten mit Fräsmaschine brauchen, und wies mit dem Versand aussieht weiß ich auch nicht, gefällt mir persönlich aber am besten (sollte eine derartige Veränderung der WAffe "vertretbar" sein) und hat einen Hülsenabweiser. Geladen werden muss dann halt einzelnd oder mit entnommenem Magazin.

Bild

http://www.rocksolidind.com/gpage.html
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von rhodium » Mo 17. Jan 2011, 18:00

Schaut gut aus .. 200 Dollar sind ja auch nicht soviel wie EAW verlangt (und wahrsch. ist die Quali auch nicht so gut ;-))

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Do 20. Jan 2011, 22:32

Sodala, konnte von und dank eines freundlichen Mitglieds hier eine wirklich stabile Picatinny-Stahlschiene von gunfactory.ch erwerben.

Mir ist schon sehr wichtig, daß ich das K31 nicht verschandle mit Bohren und Gewindeschneiden.

Drauf kommt derweil ein SS 16x42 Zielfernrohr, auf 100m einschießen, und los gehts auf die 300 Meter :dance:
Bin einfach nur neugierig, wie das K31 auf 300m mit der originalen Thun-Munition (mit Fettring) trifft. 15cm Streukreis? 30cm Streukreis? :think:

Sobald ich ein 6-fach Kahles Stahlzielfernrohr ergattert habe, kommt es anschließend auf das K31 drauf.



@ Impact: Echt schöne Montage, das Du vorgestellt hast! Ich glaub, ich werde mir bei egun noch einen K31 ersteigern, diese Montage in den USA bestellen und diese selber draufbasteln. Tut zwar echt weh, aber was solls, es sind noch jede Menge K31 im Umlauf. :)




Charles

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von impact » Fr 21. Jan 2011, 14:40

In Waffengebraucht.at sind auch gad ein paar drinnen. In den USA ists noch schlimmer, da kriegt man die teilweise schon für 100$ oder so...
Ich hab schon gehört dass die meisten K31 locker MOA schießen mit GP11 muni...

Ein SWFA SS scope? Woher? Ich such schon ewig ne bezugsquelle. Einen Freund hatte ich gebeten falls möglich mir eines aus den USA mitzubringen, war ihm aber zu heiß sich so ein Teils am Campus schicken zu lassen.... ^^

mfg
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Fr 21. Jan 2011, 21:19

impact hat geschrieben: In Waffengebraucht.at sind auch gad ein paar drinnen. In den USA ists noch schlimmer, da kriegt man die teilweise schon für 100$ oder so...


Bei egun kann man schon Schnäppchen machen, jetzt im Moment sind welche drin von knapp 400 bis 500 Euro. Der Wertgarner in der Schottenfeldgasse in Wien hat einen K31 stehen um 450 Euro. Ist echt schöner Zustand, wurde aber im Arsenal aufgefrischt.


impact hat geschrieben:Ich hab schon gehört dass die meisten K31 locker MOA schießen mit GP11 muni...


Ich hoffe doch sehr, daß meiner so ein Exemplar sein könnte.


impact hat geschrieben:Ein SWFA SS scope? Woher? Ich such schon ewig ne bezugsquelle. Einen Freund hatte ich gebeten falls möglich mir eines aus den USA mitzubringen, war ihm aber zu heiß sich so ein Teils am Campus schicken zu lassen.... ^^


Meines ist ein uraltes Modell, das findet man gebraucht hier und da und dort, ebay-USA ist ein Beispiel.
Die neuen Modelle sind in der Tat sehr schwer zu bekommen. Einzige Möglichkeit ist, in den USA urlauben, dort kaufen, gleich mit den Ausfuhrgenehmigungs-Papieren, und im Koffer im Flieger mitnehmen. Ohne Ausfuhrpapiere ein ZF in den Flieger mitnehmen ist sehr heiß, das kann in die Hose gehen. Russisches Roulette auf amerikanisch ;)



Charles

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von impact » So 23. Jan 2011, 18:11

Charles hat geschrieben:
Meines ist ein uraltes Modell, das findet man gebraucht hier und da und dort, ebay-USA ist ein Beispiel.
Die neuen Modelle sind in der Tat sehr schwer zu bekommen. Einzige Möglichkeit ist, in den USA urlauben, dort kaufen, gleich mit den Ausfuhrgenehmigungs-Papieren, und im Koffer im Flieger mitnehmen. Ohne Ausfuhrpapiere ein ZF in den Flieger mitnehmen ist sehr heiß, das kann in die Hose gehen. Russisches Roulette auf amerikanisch ;)

Charles


Achso, verstehe. Die hat Tasco damals gebaut, wenn ich mich nicht irre?
Gut, so eine Ausfuhrgenemigung kostet ja an die 300$ oder? das würde das geniale Preis-Leistungsverhältnis dieser Optiken zunichte machen...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » So 23. Jan 2011, 18:52

Ja, das ist ein Tasco-Modell, Made in Japan. Nicht wenige Leute schwören auf die japanischen Glasln, die meinen auch, daß die heutigen in China gebauten SS nicht so stabil seien als die Tasco SS.

Ein Optics-Händler, ich weiß es nimmer mehr, welcher, schickt neben der Ware/dem ZF mit einem kleinen Aufpreis gleich die Ausfuhrgenehmigung mit dazu. Ok, das ist weit über einem Jahr her, kann sein, daß sich die Bedingungen für die Ausfuhr geändert haben.


Charles

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Schweizer K31 - welches Glas?

Beitrag von Charles » Mi 26. Jan 2011, 15:41

Impressionen:

Bild

Bild


Charles

Antworten