Smith & Wesson Pistole Modell 52
Verfasst: Do 4. Jun 2020, 14:11
Da ich zu dieser Pistole nur sporadisch Informationen über die Suche gefunden habe, möchte ich hier meine ersten Erfahrungen mit Euch teilen.
Die Produktion des Modell 52, einer Sportpistole im Revolverkaliber .38 Spezial Wadcutter mit 5 Schuss Magazin, begann 1961, das Modell 52 wurde bis 1992, als eine Maschine für die Produktion kaputt ging, produziert. Aufgrund der Kosten - Nutzen Frage wurde die Produktion eingestellt.
Das Modell 52 gilt bis heute als eine der präzisesten Sportpistolen die Smith & Wesson je hergestellt hat, in einigen Foren wird von einem "traumhaften" Abzug gesprochen, diesen Eindruck kann ich nur bestätigen. Ein weiteres Detail welches extra beworben wurde war ein "Wulst" am Lauf, der für eine enge Passung in der Laufbuchse sorgt.


Es gibt 3 verschiedene Modelle:
- 52 no dash - Produktion von 1961 bis 1963, der Abzug konnte von Single auf Double Action umgestellt werden
- 52-1 Produktion von 1963 bis 1970, eigens entwickelter single Action Abzug
- 52-2 Produktion von 1970 bis 1992, Verbesserung beim Extractor (Auswurf)
Es gab ein Original Laufgewicht zu kaufen, welches eher selten anzufinden ist.
Große Nachteile der Pistole sind die Munitionsfühligkeit (Zufuhr) aufgrund der Wadcutter Munition, es gibt kaum Fabriksmunition die ohne Störungen in dieser Pistole läuft. Dem Sportschützen wird zum Wiederladen geraten.
Ein weiterer Nachteil sind die, falls überhaupt zu bekommenden, recht teuren Magazine. In Foren wird berichtet dass es sich bei einem Magazin unter 120 Euro bereits um ein Schnäppchen handelt! Leider gibt es keine Nachbauten.
Ein kleiner Hakenschlüssel für die Montage der Laufbuchse gehörte zum Lieferumfang, dieser ist bei den wenigsten Modellen auf dem Gebrauchtmarkt enthalten, kann aber auf Ebay gefunden werden, natürlich in den USA.
So viel mal zur Theorie, jetzt zur Praxis!
Wohl wissentlich aller Stärken und Schwächen habe ich mir ein Modell 52-2 Beschussjahr 1978 gekauft. Da es sich um einen Deutschland Import handelt der etwas länger dauert, konnte ich in der Zwischenzeit das fehlende Zubehör (Magazin, Hakenschlüssel und Bedienungsanleitung), mit etwas Glück und zu Apothekerpreisen, besorgen.



Als Wiederlader habe ich mir natürlich vorab mögliche Ladedaten besorgt. Meine ersten Tests habe ich mit Geco Fabriksmunition, und 2 Chargen Eigenbau absolviert, nur um ein Gefühl zu bekommen wo die Reise hingeht!
Vorweg, 3,0grs VV N320 sind zu wenig! Die Geco Fabriksmunition ist präzise, jedoch gibt's Störungen bei der Zufuhr, wahrscheinlich wegen dem zu leichten Crimp?
Ladedaten die halbwegs ohne Zufuhr Störung funktioniert haben:
Hülsen: Geco
Zündhütchen: Federal Small Pistol (auch sehr für Revolver zu empfehlen)
Pulver: VV N320, 3,2grs
Geschoss: Los 148grs WC (Tipp aus dem Internet: kein zu starker Crimp sonst wird die Beschichtung beschädigt)
Crimp: Tja, hier liegt der Hund begraben, die Geschosse sollen nicht zu stark gecrimpt werden, die Pistole mag aber einen "stärkeren" Crimp für die Zuführung. Ich habe einen Mittelweg gewählt.
OAL: ist gleich der Hülsenlänge, ca. 28,6mm, ich hab das Geschoß bis kurz unter den Hülsenrand gesetzt
Bestes Ergebnis mit dieser Ladung auf 10m:

Ich denke ich werde beim Crimp noch nachbessern und die Ladung auf 3,3grs VV N320 erhöhen.
Mein Fazit: Eine DIVA die sehr gute Ergebnisse liefert, aber doch einiges an Zuneigung benötigt
Ich würde mich freuen wenn noch die ein oder andere Erfahrung in diesem Thread geteilt wird!
Vielen Dank an alle die mir bereits vorab mit Ladedaten und eigenen Erfahrungen geholfen haben!!!!!!!

Die Produktion des Modell 52, einer Sportpistole im Revolverkaliber .38 Spezial Wadcutter mit 5 Schuss Magazin, begann 1961, das Modell 52 wurde bis 1992, als eine Maschine für die Produktion kaputt ging, produziert. Aufgrund der Kosten - Nutzen Frage wurde die Produktion eingestellt.
Das Modell 52 gilt bis heute als eine der präzisesten Sportpistolen die Smith & Wesson je hergestellt hat, in einigen Foren wird von einem "traumhaften" Abzug gesprochen, diesen Eindruck kann ich nur bestätigen. Ein weiteres Detail welches extra beworben wurde war ein "Wulst" am Lauf, der für eine enge Passung in der Laufbuchse sorgt.


Es gibt 3 verschiedene Modelle:
- 52 no dash - Produktion von 1961 bis 1963, der Abzug konnte von Single auf Double Action umgestellt werden
- 52-1 Produktion von 1963 bis 1970, eigens entwickelter single Action Abzug
- 52-2 Produktion von 1970 bis 1992, Verbesserung beim Extractor (Auswurf)
Es gab ein Original Laufgewicht zu kaufen, welches eher selten anzufinden ist.
Große Nachteile der Pistole sind die Munitionsfühligkeit (Zufuhr) aufgrund der Wadcutter Munition, es gibt kaum Fabriksmunition die ohne Störungen in dieser Pistole läuft. Dem Sportschützen wird zum Wiederladen geraten.
Ein weiterer Nachteil sind die, falls überhaupt zu bekommenden, recht teuren Magazine. In Foren wird berichtet dass es sich bei einem Magazin unter 120 Euro bereits um ein Schnäppchen handelt! Leider gibt es keine Nachbauten.
Ein kleiner Hakenschlüssel für die Montage der Laufbuchse gehörte zum Lieferumfang, dieser ist bei den wenigsten Modellen auf dem Gebrauchtmarkt enthalten, kann aber auf Ebay gefunden werden, natürlich in den USA.
So viel mal zur Theorie, jetzt zur Praxis!
Wohl wissentlich aller Stärken und Schwächen habe ich mir ein Modell 52-2 Beschussjahr 1978 gekauft. Da es sich um einen Deutschland Import handelt der etwas länger dauert, konnte ich in der Zwischenzeit das fehlende Zubehör (Magazin, Hakenschlüssel und Bedienungsanleitung), mit etwas Glück und zu Apothekerpreisen, besorgen.



Als Wiederlader habe ich mir natürlich vorab mögliche Ladedaten besorgt. Meine ersten Tests habe ich mit Geco Fabriksmunition, und 2 Chargen Eigenbau absolviert, nur um ein Gefühl zu bekommen wo die Reise hingeht!
Vorweg, 3,0grs VV N320 sind zu wenig! Die Geco Fabriksmunition ist präzise, jedoch gibt's Störungen bei der Zufuhr, wahrscheinlich wegen dem zu leichten Crimp?
Ladedaten die halbwegs ohne Zufuhr Störung funktioniert haben:
Hülsen: Geco
Zündhütchen: Federal Small Pistol (auch sehr für Revolver zu empfehlen)
Pulver: VV N320, 3,2grs
Geschoss: Los 148grs WC (Tipp aus dem Internet: kein zu starker Crimp sonst wird die Beschichtung beschädigt)
Crimp: Tja, hier liegt der Hund begraben, die Geschosse sollen nicht zu stark gecrimpt werden, die Pistole mag aber einen "stärkeren" Crimp für die Zuführung. Ich habe einen Mittelweg gewählt.
OAL: ist gleich der Hülsenlänge, ca. 28,6mm, ich hab das Geschoß bis kurz unter den Hülsenrand gesetzt
Bestes Ergebnis mit dieser Ladung auf 10m:

Ich denke ich werde beim Crimp noch nachbessern und die Ladung auf 3,3grs VV N320 erhöhen.
Mein Fazit: Eine DIVA die sehr gute Ergebnisse liefert, aber doch einiges an Zuneigung benötigt

Ich würde mich freuen wenn noch die ein oder andere Erfahrung in diesem Thread geteilt wird!
Vielen Dank an alle die mir bereits vorab mit Ladedaten und eigenen Erfahrungen geholfen haben!!!!!!!


