Der Mythos und vor allem auch der Preis dieser Waffe liegt wohl vor allem auch darin, dass sie dank sehr vieler Varianten und Ausführungen für Sammler interessant ist - aber auch die herausragende Schussleistung hat dazu geführt dass sie in Schützenkreisen sehr gefragt ist.
Begonnen hat alles mit dem "United States Rifle Caliber .30 Model of 1903, eher bekannt unter dem Namen 'Rod Bayonet' (hatte ein Stabsbajonett welches eingeschoben werden konnte). Dieses Gewehrkonzept wurde verfeinert und als M1903A1 USMC Sniper bzw. 03A4 Army Sniper bis in Vietnam hinein verwendet.
Um es für den interessierten 'Darüberblätterer' interessanter zu machen, belasse ich es bei dem einen Satz Geschichte und lasse stattdessen Bilder sprechen:




Dieses gezeigte M1903 ist ein sehr frühes Exemplar. Bis in den 1. Weltkrieg hinein wurden Schäfte mit Fingerrillen verwendet, danach wurden aus Kosten- und Zeitgründen diese weggelassen. Ebenfalls bis ca. 1918 wurden die geraden Kammerstängel verwendet (nicht nach hinten gekröpft), auch die Visierhülse hat noch die oben-seitlichen Fräsungen. Was besonders für Vorkriegsfertigungen (hier gemeint: vor 1. Weltkrieg) spricht ist das verschnörkelte P im Kreis hinter dem Abzugsbügel (das sog. "Government-Proof"); zusammen mit der Inspektorenabnahme an der linken Kolbenseite ca. auf der selben Höhe wie das P bildeten diese die Abnahmestempel. Ein weiterer, wichtiger Indikator für M1903 und Abarten ist das Laufherstellungsdatum und Laufherstellercodierung welche man hinter dem Korn findet. Der hier ersichtliche Lauf wurde von der Springfield Armory (S A) im März 1910 (3 - 10) gefertigt. Ganz selten ist das buntgehärtete Magazine Cut-Off, Sicherungsflügel und Schlagbolzen - wurde nur ganz kurze Zeit gebaut. Auch das brünierte Finish ist für diese Seriennummer korrekt (ebenso die 1910 erstmals verwendete (und auf den Bildern hier nicht ersichtliche) stark geriffelte Schaftkappe).
Diese Waffe hier ist ein reines Schaustück. Da Ende 1917 ein neues Schießpulver eingeführt wurde, mussten die Waffen ein neues Härteverfahren bekommen, da diese sonst platzten. Viele wurden deshalb in Arsenalen umgearbeitet oder gar aussortiert. "Gefährliche" Seriennummern sind bei Springfield Armory unter 800.000, bei Rock Island Arsenal unter 285.000 (alle anderen Fertigungen sind nicht betroffen).
So, und jetzt bitte ich auch alle anderen M1903/03A3/03A4/Mark I/... Besitzer Bilder von ihren Waffen zu posten. Vielleicht auch gleich selber ein paar Worte dazu sagen.
€dit: Sorry, Fehlerteufel hatte zugeschlagen. Double Heat Treatment gab es bei RIA schon ab rd. 285.000 nicht wie versehentlich getippt 370.000 (wäre etwas spät gewesen..)