ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

m95 ... frage???

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

m95 ... frage???

Beitrag von martin01 » Do 21. Apr 2011, 12:57

werte kollegen!

aus gegebem anlass hab ich eine frage an die ordonanzprofis unter euch! ;)
ein bekannter möchte sein gewehr verkaufen, wir wissen aber nicht was man da ungefähr verlangen soll / kann / darf


- m95 (budapest?)
- bajonett und scheide dabei
- nummergleich!
- sehr schöner schaft zustand, guter lauf
- edit... kaliber 8x56R soweit mir bekannt

ich habe nichts vom verkauf, er braucht das gewehr nicht mehr. was kosten die dinger so ungefähr?


vielen dank im vorraus! ;)

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: m95 ... frage???

Beitrag von Revierler_old » Do 21. Apr 2011, 13:12

inkl Bajonett um die 250-300 nehme ich an.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: m95 ... frage???

Beitrag von martin01 » Do 21. Apr 2011, 13:26

da haben die herrschaften bei waffengebraucht ja lustige preisvorstellungen... :tipphead:

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: m95 ... frage???

Beitrag von trenck » Do 21. Apr 2011, 17:17

martin01 hat geschrieben:da haben die herrschaften bei waffengebraucht ja lustige preisvorstellungen... :tipphead:


Teilweise ja. Einen gibt's zum Beispiel, der für einen jagdlich umgebauten M95 €400,- haben will. :tipphead: Für Sammler uninteressant wegen des Umbaus, für Jäger wegen des Kalibers 8x50R.

Wegen des Preises: sehe ich genauso wie Revierler. Und auch da braucht man noch Glück, schnell einen Interessenten zu finden. Im Moment ist einiges am Markt.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: m95 ... frage???

Beitrag von martin01 » Do 21. Apr 2011, 18:09

ok vielen dank!

ich werds so weitergeben.
ich würd ja zuschlagen, aber das neue gebrauchte moped hat ein loch ins budget gerissen... :headslap:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: m95 ... frage???

Beitrag von Charles » Do 21. Apr 2011, 18:31

martin01 hat geschrieben:ok vielen dank!

ich werds so weitergeben.
ich würd ja zuschlagen, aber das neue gebrauchte moped hat ein loch ins budget gerissen... :headslap:



Was für eines ist es geworden? Ein geiles Rennerle für den Ring? :)


Neugieriger Charles

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: m95 ... frage???

Beitrag von martin01 » Do 21. Apr 2011, 18:56

eine grüne 600ter, reines ringgerät...;)

erste ausfahrt im juni am pannonia ring... :?

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: m95 ... frage???

Beitrag von Wick » Do 21. Apr 2011, 20:40

Die wichtigste Frage hat noch keiner gestellt: lang oder kurz?

Die Fanatiker behaupten, dass die Budapester weniger gute Qualität haben... kann ich nicht beurteilen.
Was meinst mit nummerngleich: elektrogravierte Nummer auf dem Verschluss (bulgarisiert? oder war das rumänisiert?)
lg
Wick

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: m95 ... frage???

Beitrag von martin01 » Do 21. Apr 2011, 21:27

Wick hat geschrieben:Die wichtigste Frage hat noch keiner gestellt: lang oder kurz?

Die Fanatiker behaupten, dass die Budapester weniger gute Qualität haben... kann ich nicht beurteilen.
Was meinst mit nummerngleich: elektrogravierte Nummer auf dem Verschluss (bulgarisiert? oder war das rumänisiert?)
lg
Wick



entschuldige... natürlich ein kurzer!

zum rest...WHAT THE FUCK - was meinst du? :shock:
wie gesagt ich bin kein waffenexperte! keine ahnung was du meinst - sorry! (bulgarisiert???????)

was ist elektrograviert?
ich kenne nur die stempel (anhand meines schlauen 98er buches) von eben meinen 98ern.
leider habe ich keine anderen ordonanzler, kenne mich von da her auch nicht sogut aus damit.

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: m95 ... frage???

Beitrag von Wick » Do 21. Apr 2011, 21:45

Ok, here´s the fucking answer ;)

Soweit ich mich erinnern kann, waren die Bulgaren im 1.WK auf k.u.k. Seite, die Rumänen nicht. Angeblich wurden massig M95 nach 1918 als Kriegsentschädigung an Rumänien geliefert, dort auf 8x56 umgebaut, und haben dann als Sammerlwaffen den Weg zurück nach Ö gefunden. Die Verschlüsse waren beim M95 üblicherweise nicht gestempelt, in RU wurden sie aber nummerngleich gemacht ("electro pencilled"), daher wäre das das Indiz für einen Heimkehrer.
Ich meine, hier treffen mehrere wertmindernde Umstände zusammen:

1. kurz
2. 8x56
3. Budapest
4. eventuell im Ostblock vergewaltigt

Ich fürchte, 200 € wird schon eher schwierig...
lg
Wick

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: m95 ... frage???

Beitrag von martin01 » Do 21. Apr 2011, 21:56

das macht mich jetzt bissl schlauer...
muss mal bei gelegenheit schauen ob der verschluss "gestempelt" ist! ;)
vielen dank!


wie erkennt man eigentlich so eine "elektrische" gravur?






edit*
wie gesagt das gewehr gehört ja nichtmal mir. ich habe auch wenig ahnung von alten waffen!
ist aber interessant was da alles gemacht wurde!

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: m95 ... frage???

Beitrag von Wick » Do 21. Apr 2011, 22:10

Kannst dich erinnern, wie vor vielen, vielen Jahren diese Glasritzsets angeboten wurden? So ähnlich halt. Ist ganz offensichtlich nicht "gestempelt" sondern nur oberflächlich eingeritzt/eingekratzt. Die Enfield No 5 wurden z.B. auch so markiert.
Wennst dir wirklich nichts drunter vorstellen kannst, kann ich auch meine M95 wieder mal rausholen und die Verschlüsse fotografieren!

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: m95 ... frage???

Beitrag von martin01 » So 24. Apr 2011, 20:18

so, ich hab mir das gewhrchen angeschaut

es ist ein nummergleicher m95, budapest fertigung. er hat eine beschriftung wie du sagtest oben an der hülse.
es dürfte also ein sog. "heimkehrer" sein.


eine frage habe ich noch...
das bajonett ... irgendwie wirkt das "billig", aus blech. sehr leicht.
ist das normal?

sorry für die dumme frage, aber es ist mein erster 95er!

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: m95 ... frage???

Beitrag von Wick » Fr 29. Apr 2011, 20:09

Bajo ist schon recht schlank im Vergleich zu anderen, billig sollte es aber nicht wirken. Könnte aber auch ein Ersatzbajo sein, da müsstest mir halt ein Foto schicken!

ac44
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 263
Registriert: Di 28. Dez 2010, 08:18

Re: m95 ... frage???

Beitrag von ac44 » Sa 30. Apr 2011, 08:19

Hallo,

also für mich ist die Preisentwicklung bei so manchen M95-Besitzern einfach net nachvollziehbar. Mir wurden schon komplette Leichen für 300 und mehr angeboten.
Generell würde ich sagen das ein 95er für 300 Euro Schon überdurchschnittlich gut sein müsste. Bis jetzt hab ich aber noch so gut wie keinen gesehen.......
Der Normalpreis bewegte sich immer so zwischen 80 und 170 Euro. Nicht mehr!
Steyrer sind vom Preis minimal höher. Ich spreche natürlich jetzt nur von den kurzen.
Gott mag verrückte Menschen. Er macht so viele davon......

Antworten