ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Salem » So 14. Okt 2012, 00:05

Ich hätt ja schmähhalber noch ein Blech mit Olivenöl präpariert, leider hab ich auch nit dran gedacht -
aber für einen weiteren Test schon mal ein Vorschlag bei dem eventuelle Wetten sehr spannend werden könnten... :idea:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Charles » So 14. Okt 2012, 10:13

So große Testbleche? Respekt!

Und: Super Test, sehr aufschlußreich, ich bin von meinem Favoriten doch irgendwie sehr enttäuscht...

Was für ein Motoröl hast hergenommen? :think:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » So 14. Okt 2012, 11:18

Charles hat geschrieben:So große Testbleche? Respekt!

Und: Super Test, sehr aufschlußreich, ich bin von meinem Favoriten doch irgendwie sehr enttäuscht...

Was für ein Motoröl hast hergenommen? :think:

die schauen auf den Bildern grösser aus, als sie sind weil ich ziemlich nah rangegangen bin beim fotografieren. Die Bleche sind 100mmx60mm.

Motoröl ist ein 10W60 für Diesel. Da ich aber keinen Diesel mehr fahre, nehm ichs für andere Sachen her.

Ich hab mir ehrlich gesagt vom Motoröl einiges erwartet und bin auch mehr als enttäuscht. Die Gewehre die ich länger nicht schiess, hab ich bisher im Laufinneren immer mit Motoröl eingeschmiert. Hab die jetzt wieder entfettet, und mit Brunox eingeschmiert, scheint doch um einiges besser zu konservieren als das Motoröl...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von mgritsch » So 14. Okt 2012, 11:38

Motoröl hat super gleiteigenschaften, vor allem wenn's schnell und heiss hergeht. Dafür ist es gemacht, sonst nix.
Nachdem wd40 schon mal bei einem ähnlichen test super abgeschnitten hat, zieh ich immer damit nach dem putzen die läufe durch... (besonders wo auch korrosive muni im spiel ist)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » So 14. Okt 2012, 11:52

mgritsch hat geschrieben:Motoröl hat super gleiteigenschaften, vor allem wenn's schnell und heiss hergeht. Dafür ist es gemacht, sonst nix.
Nachdem wd40 schon mal bei einem ähnlichen test super abgeschnitten hat, zieh ich immer damit nach dem putzen die läufe durch... (besonders wo auch korrosive muni im spiel ist)

im ersten Test hatten WD-40 und Brunox die Nase vorn (siehe erste Seite) Scheint diesmal auch aufs selbe hinauszulaufen! :)

die nächsten Bilder

Bild

das zweite Bild ist leider etwas unscharf geworden. Beim nächsten mal achte ich auf den Fokus. :oops:
Bild

Bild


Was mir beim Motoröl besonders negativ auffällt, es zieht sich vom Rand weg in der Mitte zu einem "Schlaz" zusammen. Also Oberflächenspannung ist im Gegensatz zu den dünneren Ölen mehr als mies.

Bei Brunox, WD-40 und Ballistol sieht man vermehrt kleine weisse Punkterl, das sind Salzrückstände. Siehe da, also Salz abweisend sind sie alle drei!! :)

Industriefett auch mehr als enttäuschend. Auf der Tube steht sogar noch oben "Salzwasser beständig". :roll:

Beim Schweizer Waffenfett sieht man bisher eigentlich gar nix. Weder Rostpunkte noch weisse Salzrückstände. Echt schwierig zu sagen, weil es schwarzes Fett ist... :think:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von DerDaniel » So 14. Okt 2012, 13:05

Das zweite Bild hat den Fokus leider auf dem Fuß/Boden. Sieht aber so aus als wenn noch garnichts wäre. Ballistol dagegen hat schon ein paar Pünktchen (ma abgesehen von denen am unteren Rand)???

Was sind eigentlich die Umgebungsparameter (Raumtemperatur, Luftfeuchte)?
Mich würde nämlich interessieren wie sich der ganze Spaß auf lange Sicht verhält. Verflüchtigen sich Brunox, Ballistol und WD40 nach einiger Zeit (abhängig von der Raumtemperatur)? Wie schauts dann aus/In welchem Rythmus muss man neu konservieren...

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » So 14. Okt 2012, 14:12

DerDaniel hat geschrieben:Das zweite Bild hat den Fokus leider auf dem Fuß/Boden. Sieht aber so aus als wenn noch garnichts wäre. Ballistol dagegen hat schon ein paar Pünktchen (ma abgesehen von denen am unteren Rand)???

Was sind eigentlich die Umgebungsparameter (Raumtemperatur, Luftfeuchte)?
Mich würde nämlich interessieren wie sich der ganze Spaß auf lange Sicht verhält. Verflüchtigen sich Brunox, Ballistol und WD40 nach einiger Zeit (abhängig von der Raumtemperatur)? Wie schauts dann aus/In welchem Rythmus muss man neu konservieren...

bis auf die von mir beschriebenen weissen Salzrückstände ist bei denen auch noch nix von Rost zu sehen. Ja ausser beim ballistol unten, aber kann sein dass ich dort zu wenig Öl drübergewischt habe, weil in der Mitte und sonst am Blech ist noch nichts zu erkennen.

Umgebungsparameter? Ein Keller! :D ~20°C Luftfeuchte pendelt immer zwischen 50-max.60%, hab nen elektr. Hygrometer im Keller stehen, von daher weiss ich es.

Jedes Öl und Fett trocknet mit der Zeit etwas ein. Verflüchtigen tun sich nur die Treibgase von der Dose, das Öl selber bleibt oben.

Wie oft man neu konservieren muss, hängt wohl von sehr vielen Faktoren ab. Die Waffen die man oft benutzt, putzt man auch hoffentlich regelmässig, und ölt sie nachher ein. Manche LW stehen bei mir schon ein paar Montage im Schrank unbenutzt rum, ein Ölfilm ist danach immer noch oben.

Ich persönlich denke, man könnte die eingeölten Waffen sogar Jahre lang in ner nicht allzu feuchten Umgebung lagern, ohne sich Gedanken machen zu müssen!!

Warum? Das beste Beispiel ist der Voere Kleinkaliber Repetierer, den ich von meinem Onkel geschenkt bekommen hab. Das Teil ist mehr als 20 Jahre unbenutzt im Kleiderschrank gestanden :!: Kein einziger Rostfleck war sichtbar :!:
Als ich das Teil vom Staub befreit hab, hätte man meinen können, es wär neu!! :D
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Di 16. Okt 2012, 20:01

beim Ballistol gehts jetzt auch schon langsam los. Mittlerweilen sieht man die Roststellen übers ganze Blech verteilt, nicht nur unten am Rand wie bisher.

Einzig beim WD-40, Brunox und Schweizer Fett sieht man noch gar nix. Das Bundesheer Öl schaut eigentlich auch noch relativ gut aus. Ja sind, ein paar kleine einzelne Punkte, aber es hält sich sehr in Grenzen...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von mgritsch » Di 16. Okt 2012, 22:14

Cool :)
Wenn du in regelmässigen abständen immer fotos machst und die dann zusammenmontierst kann man schön den verlauf auf einen blick sehen :)
Bisher ja schon ein klares ergebnis, wer am ende gewinnt ist nur noch formsache...
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Mi 17. Okt 2012, 06:17

Werd entweder heute Abend oder Morgen Früh eh wieder Bilder machen.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Mi 17. Okt 2012, 19:48

Im Rennen sind jetzt eigentlich nur noch das Schweizer Fett, Brunox und WD-40.

Das Bundesheer Öl hat zwar auch mehrere kleine Rostpunkte, im Gegensatz zu manch anderem Blechstück ist das aber noch harmlos.

Und beim Motoröl sieht man jetzt deutlich was ich gemeint hab, dass sich das Öl vom Rand weg in der Mitte zu nem Brei zusammenzieht.


Bild

Bild

Bild
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von CCNIRVANA » Fr 19. Okt 2012, 08:36

Eindeutiger Sieger dürfte doch das Fett sein. Allein schon die 3mm dicke Schicht, die dem Metall den Luftabschluss schenkt, kann nicht geschlagen werden von einem Öl, dass irgendwann mal verdunstet und keine Rückstände hinterlässt....
Rein von den Ölen her kann das WD40 nicht zu schlagen sein, dass es ziemlich günstig auch bei uns an nahezu jeder Straßenecke zu bekommen ist.
Mich persönlich hätte noch interessiert wie sich diverse teure "Spezialöle" verhalten im Vergleich, wie zB das Break Free.
Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass es sich hier bei diesem Test rein um die Konserviereigenschaften dreht und nicht um Gleiteigenschaften. Nur WD-40 auf die Führungsschienen meiner Pistolen, wäre mich zu wenig.

mfg
Chris

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Incite » Fr 19. Okt 2012, 09:29

Zum Konservieren unterm Handschutz bei den Ordonnanzguns hab ich auch Fett aber nicht an den Guns für den regelmäßigen Gebrauch. In nem anderen Test war Brunnox ganz knapp vorm WD 40 was ja vielerorts und auch hier früher bebuht wurde :whistle:

das BH Öl, war das das Break Free Teflon (die Flasche zum Aufschütteln?)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Fr 19. Okt 2012, 11:24

Incite hat geschrieben:
das BH Öl, war das das Break Free Teflon (die Flasche zum Aufschütteln?)

Hab von Salem eine kleine Probe bekommen, er meint es wäre "Bundesheer Öl Neu". Am besten ihn fragen! ;)


Zum schmieren nehm ich eigentlich auch immer Fett oder ein relativ dickflüssiges Öl. Zum konservieren jetzt nur noch Brunox oder WD 40.

Sinn von meinen Tests war ja auch den "Mythen" aus dem Netz nachzugehen. WD-40 und Ballistol haben ja eine sehr schlechte Nachrede, während das Motoröl immer in den Himmel gelobt wird.
Motoröl hat bei diesem und schon dem letzten Test vollkommen versagt, während WD-40 seeeehr viel besser als sein Ruf ist.
Wie heissts bei den Mythbusters immer -> "Mythos zerstört!" ;)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » So 21. Okt 2012, 13:08

ich denk wir haben einen Gewinner! Die Schweizer Fraktion, egal ob Öl oder Fett, die Schweizer scheinen echt das Know-how zu haben! :clap:

Brunox und das Schweizer (Waffen)Fett haben eindeutig am besten abgeschnitten! WD-40 hat aber trotz seines geringen Preises auch sehr lange durchgehalten. Man beachte die mittlerweile schon grossen Salzkristalle bei WD40 Brunox und dem Schweizer Fett! :)

Bild

Bild

Bild
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten