ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Mi 24. Okt 2012, 06:23

Das_Frettchen hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
laut dem test von teal`c einigt sich zb brunox prima...





Mich wunderts dass des WD40 da jetz sogut abschneidet... ist ja nichts anderes als Petrolium mit Duftstoff ....

ein bissl abenteuerlich hört es sich echt an, wenn man sich die Zusammensetzung ansieht. :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40

Aber
Das Produkt wurde 1953 unter der Leitung von Norm Larsen als Mittel für Wasserverdrängung und Korrosionsschutz entwickelt.

und das tut es nach zwei Tests sehr gut!

Es steht jedem frei was er benutzt um seine Waffen einzuölen. Keiner "muss" sich jetzt nach meinen Tests richten. Ich persönlich werd weiterhin meine Waffen mit WD40 putzen, und fürs längerfristige konservieren Brunox nehmen. Vom Motoröl wie ich es bisher fürs konservieren genommen hab, nehm ich lieber Abstand.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
r.adam
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 14. Sep 2010, 17:52

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von r.adam » Mi 24. Okt 2012, 13:07

also ich verwende seit jahren für meine sammlerwaffen nur WD 40 (im 10l ultraschallreiniger)
nach 2-3 jahren werden sie dann wieder in das ölbad gelegt, 5 min eingeschaltet und dann
herausgenommen, mit preßluft ausgeblasen und kommen wieder in die vitrinen.
kenne seit 30 jahren keinen rost an waffen mehr (trotz salzfingern)
Die unantastbarkeit des Eigentums ist unsere größte Freiheit. Lebt sie und kämpft für eure Rechte.

"Game Over"

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Das_Frettchen » Mi 24. Okt 2012, 13:22

Das_Frettchen hat geschrieben:Mich wunderts dass des WD40 da jetz sogut abschneidet... ist ja nichts anderes als Petrolium mit Duftstoff ....



Teal'c hat geschrieben:ein bissl abenteuerlich hört es sich echt an, wenn man sich die Zusammensetzung ansieht. :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40



Ich glaub das sind nur die Verunreinigungen die da noch aufgelistet werden ;)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von mgritsch » Mi 24. Okt 2012, 13:28

Teal'c hat geschrieben:ein bissl abenteuerlich hört es sich echt an, wenn man sich die Zusammensetzung ansieht. :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40


was ist darsan abenteuerlich?
das ist sogar geradezu langweilig, nix als ein mix von petroleum verschiedener fraktionen plus etwas CO2 zum aufschäumen damit ers leichter kriecht. umso erstaunlicher dass es wirkt.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von CCNIRVANA » Mi 24. Okt 2012, 14:15

Ich muss dazu ehrlich sagen:
Mir ist es wurscht wieso das Klump wirkt, was drin ist oder zu welchen Teilen die Bestandteile zusammengesetzt wurde. Solange mir meine Finger nach Gebrauch nicht abfaulen oder ich am nächsten Tag eine 1cm dicke Rostschicht von meinen Eisen kratzen muss. Ich bin kein Chemiker sondern lediglich KONSUMENT/DESTRUENT und kein PRODUZENT (kommt das wem noch bekannt vor?). Es soll möglichst günstig, langlebig und ergiebig sein. Der Name tut nichts zur Sache.

mfg
Chris

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von mgritsch » Mi 24. Okt 2012, 14:49

finde ich auch.
es scheint nur dass sich manche von "abenteuerlichen" namen abschrecken lassen und daraus (fälschlich) ableiten, dass das zeug irgendwie gefährlich sein muss, und schon kursieren blödsinnige gerüchte darüber dass oberflächen angegriffen werden und was weiß ich was.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von CCNIRVANA » Do 25. Okt 2012, 11:37

Sowas halte ich ebenso für "gefährlich", denn daraus entstehen Gerüchte und Gruppendenken. Wenn es einer oder zwei in einem Forum schreiben wird es schon stimmen, schon schwupps beim nächsten Mal am Stand hört man schon zwei, drei Leute darüber reden.

Ebenso finde ich es nicht ok, wenn Leute das Ballistol nieder machen. Es hat vielleicht nicht ganz so gute Eigenschaften hinsichtlich Korrosionsschutz, aber es hat garantiert bessere Schmiereigenschaften als das WD-40. Womöglich ist es sogar temparaturbeständiger als so manch anderes Öl. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe meine Ballistolphase vor 5 Jahren beendet, weil ich damit sagen wir einfach durch war. Es hatte eben nicht den Korrosionsschutz den ich mir erhofft hatte, hinzu kam damals noch eine falsche Lagerung einer Pistole im Koffer mit Schaumstoff und ja den Rest kann sich jeder denken. Wer schmieren will nimmt ein Öl oder Fett, wer Rostschutz will nimmt halt was er/sie glaubt, Öl, Fett, WD-40. Ich bin immer noch in der Ausprobierphase, seither hat mich eigentlich kein Produkt enttäuscht.

So manch überteuertes Fett wie das XF-7 von MD-Labs ist wirklich gut, aber einfach viel zu teuer um überall angewendet zu werden. Vielleicht werde ich es weiterhin auch nutzen, einfach weil es bisher immer gehalten hat, was es versprochen hat, nur ich werde niemals mit meiner AR in kochendes Salzwasser hüpfen und es anschließend durch die Wüste hinter mir herziehen um schließlich zuletzt damit in eisige Höhen zu steigen um zu testen ob es nach einem Bad im kalten Gletschersee immer noch ordentlich repetiert ;)

mfg
Chris

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Salem » Do 25. Okt 2012, 14:56

Zum Test von Teal`c: Super gemacht! :clap:
Zum Ergebnis: Da darf sich jeder seine eigenen Schlüsse draus ziehen. :think:
Was ich draus gelernt habe: Ich werde, egal mit welchem Fett o. Öl, meine Kanonen niemals in Salzwasser einlegen. :idea:
:mrgreen:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von kemira » Do 25. Okt 2012, 14:59

Salem hat geschrieben:Was ich draus gelernt habe: Ich werde, egal mit welchem Fett o. Öl, meine Kanonen niemals in Salzwasser einlegen. :idea:

:at1: Salem, you made my day!!! :lol:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Do 25. Okt 2012, 18:31

Salem hat geschrieben:Zum Test von Teal`c: Super gemacht! :clap:

Was ich draus gelernt habe: Ich werde, egal mit welchem Fett o. Öl, meine Kanonen niemals in Salzwasser einlegen. :idea:
:mrgreen:

Salz ist in der Tat der Todfeind vom Stahl.
Wenn man sich mal die verrosteten Prügel von den Somalia Piraten ansieht, die haben noch nie ein WD40 oder sonst irgendein Öl gesehen! :lol:

Zum Ergebnis: Da darf sich jeder seine eigenen Schlüsse draus ziehen. :think:

Keine Ahnung wie das jetzt gemeint ist, aber "geschummelt" oder so hab ich garantiert nicht. Was würd mir das auch bringen? Bisher hab ich noch keinen Scheck von den Brunox oder WD40 Leuten erhalten! :lol: :P

In Gedanken war der Gewinner eigentlich das Motoröl, von dem hätt ich mir am meisten versprochen. Aber denkste...
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von DerDaniel » Do 25. Okt 2012, 20:21

Teal'c hat geschrieben:[...] aber "geschummelt" oder so hab ich garantiert nicht.


Na na na, so wie das Industriefett aussieht?! ;) :whistle:

Ne ganz ehrlich, gerade von den Fetten habe ich sehr viel erwartet. Und wie man auf den Bildern recht deutlich sieht, ist es beim Industriefett ein Applikationsproblem (eindeutig "kratzer" bei denen das Fett wohl gleich wieder abgeschabt wurde beim Auftragen) und anschließen Verbindungsprobleme mit dem Material (Blütenförmiges "auswachsen" aus den Kratzern).
Das Schweizer Fett sieht schon wesentlich baziger und öliger aus, weshalb es diese Probleme wohl nicht hat.
Ein Ansatz für eine Neuentwicklung wäre wohl eine Mischung aus Petroleum und Fett bis es die passende Konsistenz hat.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Teal'c » Do 25. Okt 2012, 20:30

Fette mit nem Tuch auftragen ist auch so eine Sache. Ich hab beim auftragen geschaut, dass auch überall am Blech was oben ist, aber es ganz gleichmässig auftragen ist schon fast unmöglich. Beim Schweizer Fett sieht man ja auch solche "Streifen". Nur ist es nicht so klebrig wie das Industrie Fett, sondern wesentlich weicher und leichter aufzutragen.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von Salem » Do 25. Okt 2012, 22:44

Ich wollte Dir keine Schummelei unterstellen, sondern nur bemerken dass jeder sein bisher verwendetes
Öl / Fett halt tauschen kann oder auch nicht (so wie ich, Ballistol bleibt fix in meinem Bestand, alleine schon der
Neutralisationswirkung bei SP wegen, BH-Öl und Schweizer Maschinenkanonenfett verwende ich ebenso weiter wie
das WD40 welches ich wie auch 15W-40 zu Hause habe und auch zu verschiedenen Zwecken nutze), je nachdem was
ein jeder aus dem Test herauszulesen glaubt.
Einen ähnlichen Test mit ähnlichem Ergebnis gabs schon ein paar Mal im Visier, auch mit SP-Abbrand in Laufstücken,
daher kam das Ergebnis für mich nicht überraschend - nur ein paar Probanden (Öle) waren anders.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

el presidente
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 11
Registriert: Do 6. Sep 2012, 12:20

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von el presidente » Mi 13. Mär 2013, 21:53

Ich verwende am liebsten das schweizer waffenfett (eigentlich heissts automatenfett). Trocknet nie aus und ist feldtauglich. Schmiert hervorragend und lässt sich gut entfernen, rost kein thema. Die einführung in der armee wurde nie bereut. Und ja hab ich schon gesagt das ich es liebe? 8-)

Benutzeravatar
salve
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 264
Registriert: Do 1. Nov 2012, 09:14
Wohnort: Schweiz

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Beitrag von salve » Mi 13. Mär 2013, 23:31

Da ich Schweizer und auch noch seit 13 Jahren bei der Armee bin, kann ich... naja sagen wir mal...nicht ganz Unbefangen zum Thema Automatenfett sein ;)
Ich verwende es nicht nur Dienstlich sondern auch Privat seit Jahren und muss sagen, es gibt (zumindest für mich) nichts besseres als das Automatenfett.
Egal ob in meiner Sig550 oder der Rem700 sowie div Pistolen und anderen Waffen... Das Zeug schmiert Wirklich auper... Alle beweglichen Teile laufen 1A,
der Schutz ist Einwandfrei --> hab noch nie (nicht das kleinste bisschen) Rost an einer Waffen die damit behandelt wurde gesehen (auch im Dienst & Schützenverein) und vorallem lässt es sich sehr gut auftragen und entfernen.
Kurz:
Passt :)


Sent from my iPhone using Tapatalk
don't give up...reload - if you run, you'll only die tired
9mm, .38, .357, .45LC, .454, .223, .308, .410, 12/76

Antworten