ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Duracoat Review

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Duracoat Review

Beitrag von MOB » Di 28. Mai 2013, 21:31

Wie sieht es mit Abrieb aus, schon was erkennbar oder hält alles?

Ansonsten, sehr fesch!

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Duracoat Review

Beitrag von Teal'c » Mi 29. Mai 2013, 07:31

MOB hat geschrieben:Wie sieht es mit Abrieb aus, schon was erkennbar oder hält alles?

Ansonsten, sehr fesch!

dazu kann ich frühestens in einem Jahr was sagen.

War die letzten paar Monate mehr am FFW Stand als am LW Stand. Den Marlin hatte ich seit dem Lackieren erst zweimal mit am Stand, Howa glaub ich auch nicht öfters.

Ich denk auch nicht dass man bei LW viel Abrieb haben wird, weil man auf die eh gut aufpasst, ich zumindest. Bzw hat man an den LW eigentlich keine mechanische Reibung die den Lack abscheuert.
Am ehesten Abrieb wird man wohl bei Duracoat lackierten FFW haben, die öfters geholstert werden.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Duracoat Review

Beitrag von pointi2009 » Mi 29. Mai 2013, 07:51

Ich hab meine Glock vor knapp einem Jahr lackiert und bis jetzt eigentlich fast nichts an Abrieb, nur ein wenig an der Lampenaufnahme. Nicht mal seitlich am Schlitten ist Abrieb feststellbar obwohl ich die Waffe bei Bewerben in einem Holster habe. Wenn die Oberfläche nicht sehr glatt ist hält das Duracoat extrem gut. Also wichtig ist die Vorbehandlung und Reinigung der Gegenstände zum Lackieren.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Duracoat Review

Beitrag von BigBen » Mi 29. Mai 2013, 07:57

Pfff die 3-4 Mal im Jahr die du deine Glock ausführst... :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Duracoat Review

Beitrag von pointi2009 » Mi 29. Mai 2013, 07:58

:tipphead: :lol: naja 5 mal sinds schon, dafür aber 2x mit je 500 schuss :)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Duracoat Review

Beitrag von MOB » Mi 29. Mai 2013, 09:04

Na das hört sich ja nicht schlecht an.

Danke für die Infos!

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Duracoat Review

Beitrag von Teal'c » Di 2. Jul 2013, 19:16

Teal'c hat geschrieben:
MOB hat geschrieben:Wie sieht es mit Abrieb aus, schon was erkennbar oder hält alles?

Ansonsten, sehr fesch!

dazu kann ich frühestens in einem Jahr was sagen.

.

ein Jahr ist zwar noch nicht um, aber die Howa war in letzter Zeit doch sehr oft in Gebrauch.


Was ich schonmal sagen kann, Duracoat ist SEHR abriebsfest. Schaft bedingt verdreht sich das Zweibein immer etwas nach links und rechts. Man sieht zwar die Stelle an der das Zweibein reibt, aber der Lack ist noch lange nicht durch.

Ich bin mir sicher, jeder andere Lack wäre schon durchgescheuert.

Sonst überall am Schaft sieht der Duracoat Lack noch aus wie am ersten Tag. Also solange man die Waffe nicht jeden zweiten Tag durchs Gemüse schleift, wird man wohl lange Freude damit haben.

Nächsten Status Bericht gibts dann wirklich erst in einem Jahr.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Duracoat Review

Beitrag von rotznjaga » Di 2. Jul 2013, 20:01

..ok....überzeugt...danke :-) .... woher .. in welchem gebinde .... und zu welchen preis krieg ich das zeuch ??
www.sns.cc

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Duracoat Review

Beitrag von Teal'c » Di 2. Jul 2013, 20:21

rotznjaga hat geschrieben:..ok....überzeugt...danke :-) .... woher .. in welchem gebinde .... und zu welchen preis krieg ich das zeuch ??

ist leider nicht ganz billig, aber es zahlt sich aus.

http://waffen-airbrush.com/de/DuraCoat-CamoPaks



Bild
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

PeppiCorps
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 285
Registriert: Di 24. Jul 2012, 12:49

Re: Duracoat Review

Beitrag von PeppiCorps » Di 2. Jul 2013, 20:43

Klasse gekommen, gratuliere =D
Bei mir ist es nächsten Sommer so weit (Sobald meine AK47 fertig umgerüstet ist und die Temperaturen wieder toll sind)

Ich hätte ein paar Fragen

Wie wichtig ist die Airbrush ausrüstung ? Ich bräuchte sie halt nur für Duracoat da ich Grobmotoriker bin und sich das mit Modelbau nicht verträgt ^^
Mit wie viel kosten muss man da rechnen um was gescheites zu bekommen ?

Wie hitzebeständig ist Duracoat ? Ich möchte den Lauf meiner AK47 auch einsprühen und dieser wird sau heiss nach 100 schuss in 10-15min ^^

Wie muss mann einen geölten Schaft vorbehandeln ? In backoffenreiniger und lösemittel einweichen ? ^^

Gruss Peppi

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Duracoat Review

Beitrag von Teal'c » Di 2. Jul 2013, 21:12

PeppiCorps hat geschrieben:Klasse gekommen, gratuliere =D
Bei mir ist es nächsten Sommer so weit (Sobald meine AK47 fertig umgerüstet ist und die Temperaturen wieder toll sind)

Ich hätte ein paar Fragen

Wie wichtig ist die Airbrush ausrüstung ? Ich bräuchte sie halt nur für Duracoat da ich Grobmotoriker bin und sich das mit Modelbau nicht verträgt ^^
Mit wie viel kosten muss man da rechnen um was gescheites zu bekommen ?

Wie hitzebeständig ist Duracoat ? Ich möchte den Lauf meiner AK47 auch einsprühen und dieser wird sau heiss nach 100 schuss in 10-15min ^^

Wie muss mann einen geölten Schaft vorbehandeln ? In backoffenreiniger und lösemittel einweichen ? ^^

Gruss Peppi

ich hab eine billigsdorfer Airbrushpistole gekauft, glaub um die 25,- Euro dürft das ganze Set gekostet haben. Für Duracoat Arbeiten reicht das vollkommen!!

Dürfte schon sehr Hitzebeständig sein, gibt ja zig Leute die auch den Lauf lackiert haben. Lauf kannst im Fall der Fälle aber auch mit Ofen- oder Auspufflack lackieren, der hält dann wirklich die ganz hohen Temperaturen aus.

Geölter Schaft dürfte heikel werden. Entfetten, anschleifen, entfetten, anschleifen usw bis wirklich gar keine Ölreste im Holz mehr vorhanden sind.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Duracoat Review

Beitrag von Teal'c » Mo 12. Mai 2014, 21:29

nach langem hin und her überlegen wird die Howa neu lackiert.

Der Safari Marlin bleibt so wie er ist, und auch die Glock in Tigerstripe (anderer Thread), aber an der Howa hab ich mich jetzt irgendwie schon sattgesehen.

Ausserdem will ich diesesmal gleich ALLES lackieren, und nicht nur den Schaft. Nur beim ZF wirds happig werden, wie ich das abklebe und vor allem die Skalen muss ich mir noch überlegen... :think:


welche Art von Camo es wird weiss ich auch schon. Die "Gebüsch" Tarnung ist vielleicht am besten, ist aber nicht so meines. Digi Camo wär auch nett, ist mir aber zu... pff keine Ahnung aber es hat doch irgendwie etwas von Airsoft oder Spielzeug.

bin dann über die Sponge Camo gestolpert. Nö da gehts nicht um Spongebob und es wird nix in Gelb lackiert. Bild :lol:

so zum bleistift
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=fwlGgTAA4zo[/youtube]


Bild

oder so

Bild



ich find das hat was, nur über die Farben muss ich mir noch klar werden. Oliv wird definitiv dabeisein, auch irgendeine Art von Khaki oder Sand und ein Braunton.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Duracoat Review

Beitrag von Remington » Mo 12. Mai 2014, 21:35

Na da bin ich schon gespannt auf das Ergebniss, ist ja doch etwas aufwändiger als Tiger-Stripe was allerdings auf deiner G17 wirklich toll aussieht. ;)
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Duracoat Review

Beitrag von Teal'c » Mo 12. Mai 2014, 21:52

Remington hat geschrieben:Na da bin ich schon gespannt auf das Ergebniss, ist ja doch etwas aufwändiger als Tiger-Stripe was allerdings auf deiner G17 wirklich toll aussieht. ;)

naja aufwendiger würd ich jetzt gar nicht mal sagen. Muss nur die Grundschicht lackieren, der Rest wird mit nem Schwamm getupft. Das vorbereiten, anschleifen abkleben usw ist da wohl die meiste hackn... :)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Duracoat Review

Beitrag von GehtDas » Di 13. Mai 2014, 06:27

Wow das sieht scharf aus!!
Ich glaub ich muss dir mal meinen Schaft schicken :P :mrgreen:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Antworten