ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Antworten
Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von Der Sheriff » Mo 16. Sep 2013, 08:36

Hallo zusammen,

das ist jetzt vorläufig die letzte Waffe, die ich vorstelle, welche wohl nicht in Österreich erworben werden kann - warum auch immer.

Als ich 1995 als Sportschütze die Genehmigung zum Erwerb einer halbautomatischen Selbstladebüchse bekommen hatte, wollte ich mir ursprünglich ein Oberland Arms OA15 kaufen. Irgendwie wollte ich aber auch nicht etwas haben, das "alle" am Schießstand hatten. Das OAUG sah in meinen Augen derart ungewöhnlch und futuristisch aus, dass ich mich umentschlossen habe und mir eben diese Waffe besorgte.

Bild

Vom StG77 unterscheidet es sich auf den ersten Blick nur durch den fehlenden Mündungsfeuerdämpfer, auf den zweiten Blick fällt - natürlich - auf, dass man damit nicht Dauerfeuer schießen kann.
Das Abzugsverhalten ist recht gewöhnungsbedürftig: Von einem wirklichen Druckpunkt kann man nicht sprechen. Es war auch eine riesen Aktion, einen passenden Schlüssel zur Verstellung der Swarowski-Optik zu bekommen. Beim StG77 genügt hierfür ja ein 5 Cent Stück.

Bild

Bild

Zur Zielgenauigkeit kann ich nur soviel sagen. Wenn man mit der 1 1/2 fachen Optik auf 100m den Zielkreis um das Schwarze auf der Scheibe legte, dann waren die Schüsse auch da drin. Gar kein Problem.

Ebenso ist das Zerlegen in seine Hauptbestandteile bei dieser Waffe völlig problemlos und in einer Minute erledigt.

Bild

Störungen hatte ich mit dem OAUG mit keiner Patronensorte.

Als kleiner Einschub:
Ich hatte schon mehrfach Gelegenheit, mit dem StG77 zu schiessen, sowohl in Österreich als auch mit KFOR im Kosovo.

Bild

Meine Erfahrungen mit diesem Sturmgewehr:

1. Auf Distanzen von 5 - 25m ist die Optik völlig ausreichend, um im Halbautomat-Modus nicht aus einem schwarzen 10cm-Kreis zu kommen.

2. Die Trefferwahrscheinlichkeit bei Feuerstößen über 2 Schuß ist selbst auf 10m im stehend-freihändigen Anschlag relativ gering. Auf 25m hat man sehr gute Überlebens-Chancen. (Zumindest, wenn ich der Schütze bin...)

3. Wenn man den Abzug nur mit leichtem Druck betätigt, schießt das StG77 halbautomatisch, zieht man den Abzug ganz durch, schießt es vollautomatisch. Der Abzug selbst hat einen ganz schwammigen "Druckpunkt".
Nachteilig für einen ungeübten Schützen ist es, daß sich, wenn man vollautomatisch schießen will, durch diesen besonderen Abzug konstruktionsbedingt zunächst ein einzelner Schuß löst, erst danach folgt der Feuerstoß.

Das OAUG ist im dirkten Vergleich mit anderen Selbstladern im Kaliber 223 Rem meiner Ansicht nach als Sportwaffe nicht wirklich geeignet. Hinzu kommt, dass es seit 2004 als "Bullpub-Waffe" auch nicht mehr für sortliche Wettkämpfe genutzt bzw erworben werden darf. Als Jäger gibt es aber - mal wieder - keine Probleme beim Erwerb und Besitz.

Da ich diese Waffe aber weder auf dem Stand noch im Revier nutzen wollte, habe ich sie an einen Mitjäger verkauft, der mir ein Angebot machte, "das ich nicht ablehnen konnte". Er hat auch noch Zubehör mitbekommen, wie es auf den Bildern zu sehen ist.

Bild

So möchte ich dann aber doch nicht ins Revier gehen... ;)

Wahrscheinlich werde ich mir demnächst aber ein OA15 besorgen, und zwar die M4-Variante. Bericht folgt dann.

Eine schöne Woche und

Gruß,

Bernhard
Zuletzt geändert von Der Sheriff am Mo 16. Sep 2013, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.

buckshot

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von buckshot » Mo 16. Sep 2013, 10:05

weiß jemand näheres zu den AUG die von Oberland gefertigt wurden?
ich weiß nur, dass es ein OAUG gibt aber dass die nicht mehr produziert werden...

waren das Lizenzfertigungen bzw- haben die einfach die Teile von Steyr zusammen gesetzt oder sogar ganz-oder teilweise selber die Einzelteile gefertigt... - große Stückzahlen können das ja nicht gewesen sein (?)

gibts sonst signifikante unterschiede zum AUGZ?

unser "Austria" Version ist ja gegenüber der deuschen HA Version auch ein wenig mehr kastriert...

Benutzeravatar
My Name is Earl
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: So 11. Mär 2012, 12:50

Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von My Name is Earl » Mo 16. Sep 2013, 10:35

Ahh das gute AUG. Aber bitte, bei uns heißt es StG 77, Gw steht für Granatwerfer. Und zerlegen und zusammensetzen geht in unter 40 Sekunden :P genug drill vorausgesetzt :)

Unser ziviles Aug kann den Lauf nicht so schnell ausschwenken. Das schnelle zerlegen ist wohl ein Merkmal von Kriegsgerät. (Frag mich nicht)

Jeder anständige Österreicher kennt die Funktionen des StG 77 :) die du uns beschreibst. Der Abzug ist garnicht so Wild finde ich. Angenehm und leicht zu bedienen. Und bei anderen Sturmgewehren wird auch jeder Feuerstoß mit einem einzelnen Schuss eröffnet. Dieses System finde ich nach wie vor besser als den Feuerwahlhebel.

Das StG 77 ist ein Gasdrucklader mit starrer Verriegelung........ ;)

Lg


Gesendet mit Tapatalk
Alkohol ist ein prima Lösungsmittel! Er löst Familien, Freundschaften, Arbeitverhältnisse, Nierensteine und Gehirnzellen auf. Er löst nur keine Probleme!

buckshot

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von buckshot » Mo 16. Sep 2013, 10:43

Jeder anständige Österreicher kennt die Funktionen des StG 77


naja, dann bin ich halt kein anständiger weil ich nur das stg 58 hatte.... :cry:

Benutzeravatar
gunny
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 121
Registriert: So 31. Okt 2010, 15:26

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von gunny » Mo 16. Sep 2013, 11:04

Buckshot, du musst schon entschuldigen, aber du bist auch nicht mehr der Jüngste und wir hatten damals noch ein 58er, oder auch FAL.

Benutzeravatar
My Name is Earl
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: So 11. Mär 2012, 12:50

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von My Name is Earl » Mo 16. Sep 2013, 11:04

buckshot hat geschrieben:
Jeder anständige Österreicher kennt die Funktionen des StG 77


naja, dann bin ich halt kein anständiger weil ich nur das stg 58 hatte.... :cry:


Ich würde ja gerne wiedersprechen, aber der von dir zitierte Poster wirkt sehr kompetent xD

Natürlich sind auch andere anständig. Aber es war halt aufs 77er bezogen ;) also nix für ungut.

Lg



Gesendet mit Tapatalk
Alkohol ist ein prima Lösungsmittel! Er löst Familien, Freundschaften, Arbeitverhältnisse, Nierensteine und Gehirnzellen auf. Er löst nur keine Probleme!

Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von Der Sheriff » Mo 16. Sep 2013, 11:05

Hallo buckshot,

soweit ich weiß, wurde das OAUG als USR von Steyr in erster Linie für den US-amerikanischen Markt gefertigt. So wie auf dem Bild sah auch mein OAUG zunächst aus.

Bild

Den oliven Schaft habe ich mir erst später besorgt.

Hier ist eine interessante Seite zum Steyr USR: http://www.steyr-aug.com/usr.htm

Gruß,

Bernhard

@Earl: Danke für den Hinweis zur Schreibweise StG77. Schon geändert.

buckshot

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von buckshot » Mo 16. Sep 2013, 11:08

gunny hat geschrieben:Buckshot, du musst schon entschuldigen, aber du bist auch nicht mehr der Jüngste und wir hatten damals noch ein 58er, oder auch FAL.



danke gunny!

DES wor hoid noch ein g´wehr! des kennen diese jungen hupfa ja goar nimma... :character-oldtimer:

(das stg 58 ist eine hieb und stichwaffe.....)

Benutzeravatar
My Name is Earl
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: So 11. Mär 2012, 12:50

Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von My Name is Earl » Mo 16. Sep 2013, 11:33

@ Sheriff

Gerne. Beim Heer musste ich alle Nato Zeichen und alle Abkürzungen auf deutsch und in Englisch können. Da fällt sowas sofort auf xD

Aber ich finde es schade das du sie verkauft hast. Nach wie vor ein modernes Design gegen das ein OA 15 nicht ankommt.

Und es ist ein Stück Waffengeschichte. Ich werd gleich Sentimental, AK 420 wo bist du nur? :(

@buckshot

........mit der man auch Feuerstöße abgeben kann ;) (oder so ähnlich ;) j

Gesendet mit Tapatalk
Alkohol ist ein prima Lösungsmittel! Er löst Familien, Freundschaften, Arbeitverhältnisse, Nierensteine und Gehirnzellen auf. Er löst nur keine Probleme!

Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von Der Sheriff » Mo 16. Sep 2013, 12:33

Hallo Earl,

ich seh das nicht so tragisch. Für das OAUG hatte ich wirklich keine Verwendung. Jetzt freut sich halt ein anderer darüber. Wenn ich wollte, könnte ich mir jederzeit wieder eines holen. Aber ich habe ja auch noch andere Sachen und schießen tun die auch. ;)

Gruß,

Bernhard

Benutzeravatar
My Name is Earl
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: So 11. Mär 2012, 12:50

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von My Name is Earl » Mo 16. Sep 2013, 14:07

Seas. Ja das verstehe ich schon. Für'n Schrank ist es zu schade. Artgerechte Haltung ist mir wichtig :)


Gesendet mit Tapatalk
Alkohol ist ein prima Lösungsmittel! Er löst Familien, Freundschaften, Arbeitverhältnisse, Nierensteine und Gehirnzellen auf. Er löst nur keine Probleme!

Benutzeravatar
haunclesam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1554
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:33
Wohnort: Wien

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von haunclesam » Mo 16. Sep 2013, 16:24

My Name is Earl hat geschrieben: Und zerlegen und zusammensetzen geht in unter 40 Sekunden :P

Zerlegt wird höchstens a Sau ;)

Barracuda
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 69
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:59
Wohnort: Wien

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von Barracuda » Di 17. Sep 2013, 10:34

Auseinander nehmen und zusammen bauen :-)

Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von Der Sheriff » Di 17. Sep 2013, 11:09

Hallo zusammen,

Steyr schreibt in seiner Anleitung zum AUG auf Seite 46 von "zerlegen" und "zusammenbauen":

http://www.steyr-mannlicher.com/fileadm ... _AUG_Z.pdf

Bei der deutschen Bundeswehr werden Waffen "zerlegt" und "zusammengesetzt".

Gruß,

Bernhard

Benutzeravatar
My Name is Earl
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 289
Registriert: So 11. Mär 2012, 12:50

Re: Steyr AUG (Oberland Arms OAUG) im Kaliber 223 Rem

Beitrag von My Name is Earl » Di 17. Sep 2013, 11:15

Beim Heer nennen wir es auch so.


Gesendet mit Tapatalk
Alkohol ist ein prima Lösungsmittel! Er löst Familien, Freundschaften, Arbeitverhältnisse, Nierensteine und Gehirnzellen auf. Er löst nur keine Probleme!

Antworten