ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Antworten
sidearms
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:28

Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von sidearms » So 19. Jan 2014, 16:23

Hallo,

dies ist mein erster Post, daher ein herzliches Hallo an alle.

Vieleicht zuerst etwas zu mir, ich bin 1985 geboren und bin seit meiner Kindheit im Schützenverein. Dort betreibe ich klassische Disziplinen wie LG und KK, seit ich 21 bin aber auch Großkaliber Pistole, Ordonanzgewehr, Selbstlader, Vorderlader - also eigentlich alles was schießt :D
Die Entscheidung mein Sig 550 zu kaufen verdanke ich u.a. diesem Forum, daher möchte ich nun mit meinem Voere Review den Mitlgiedern hier etwas zurückgeben :-)


Ich möchte euch daher mein neues Voere "LBW Match-Varmint" mit geflutetem Edelstahllauf-Matchlauf im Kaliber .308 vorstellen, weil ich finde, dass es dieses tolle Gewehr verdient hat von allen bewundert und gekauft zu werden :D

Aber seht selbst, die Optik ist Klasse, die Verarbeitung der Hammer und die Schießleistung (was ich bisher nur auf 50 Meter testen konnte) hervorragend!

Bild

Wie kam es dazu:

Ich suchte für mich nach einen Präzisionsgewehr womit ich auf 300m konkurrenzfähig sein kann und gleichzeitig noch bezahlbar ist. Dazu hab ich allerhand Foren durchstöbert und Berichte in Fachzeitungen gelesen. Ganz angetan war ich zunächst von dem in Europa neuem 6mm BR bzw. 6XC Kaliber was Sauer mit seiner S202-Synchro XC neu auf den Markt gebracht hat. Leider sind die Munitionspreise dann doch bei knappen 2 € je Schuss ^^
Natürlich ist es bei einem Wettkampf nicht entscheidend ob die Munition nun 0,7€ oder 2€ kostet. Aber die ganze Zeit in der ich eben sonst auf dem Schießstand bin und nur so zum Spass schießen will (und in meinem Hausverein haben wir eben nur eine 50 Meter Bahn) kostet es einfach immer gleich das Doppelte! Bei 20 Schuss dann also nicht 14€ sondern fast 40€! Dafür kann ich einmal zum Essen gehen :shock: !!
Also Kaliber .308 - hier gibts nun einen ganzen Bauchladen an Waffen: Remington, Savage, Sig, CZ, Howa, Keppeler, Sako usw... Also ab in die Geschäfter und die Gewehre anschauen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Gewehre wie das Remington 700 oder Savage (die Zweifellos eine gute Schießleistung haben) waren mir nicht sauber oder fein genug gearbeitet (bsp. Verschluss). Absoluter Tiefpunkt war ein CZ das mit einem K98 System arbeitet und fast den gleichen Abzugweg aufweist wie mein bereit 80 Jahre alter Mauser K98 :-( Verarbeitungsmäßig hervorragende Gewehre wie ein Steyr SSG08 ist preislich aber noch mal rund 2.000€ über dem LBW ^^
(Gut nach oben keine Grenzen, wem der tolle GRS Schaft beim Varmint Modell nicht gefällt kann auch bei Voere einen Alu Schaft wählen - gegen 800€ Aufpreis (der gleiche wie beim X3, welches sich lediglich nochmals im Verschluss zum Varmint unterscheidet)

Das Marketing ist in D nicht ganz so ausgeprägt von Voere, ohne das Visier Special Nr.69 zum Thema "Repertierer" hätte ich dieses Gewehr wohl nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Obwohl bereits die innere Entscheidung auf ein SSG3000 gefallen war hat mich dieses Voere neugierig gemacht. Leider gibt es in Süd Deutschland keinen Händler der es im Laden gehabt hätte. Also hab ich Kontakt mit Voere aufgenommen um es mir direkt in Kufstein anzuschauen. Dort konnte ich es auch direkt Probe-Schießen, was mir bei so einer Investition wichtig war. Der nette Kontakt erfolgte zunächst per Mail, später dann persönlich.
Nachdem ich den Abzug betätigt hab wars um mich geschehen,, Hammer!!! Der Abzug steht ganz Trocken ohne Vorweg und bricht bei 500 Gramm - KK Niveau!

Da konnte das SSG3000 leider nicht mithalten, zumal der alte Plastikschaft vom SSG sowieso nicht in Frage gekommen wär (sieht ja furchtbar aus) und den nen SSG3000 mit Holzschaft lassen sich die Händler teuer bezahlen..

Gekauft hab ich das Gewehr schließlich auch direkt bei Voere.


Übrigens: Den Import nach D habe ich selber durchgeführt, die Verbringungs-Genehmigung hierfür von meiner Waffenbehörde besorgt, per Mail an Voere geschickt und die haben sich um die Ausfuhrgenehmigung gekümmert. 4 Tage später hab ich das LBW in Kufstein in meinen Golf einladen und bin damit wieder zurück nach Stuttgart gefahren. Hier nochmals in die Waffenbesitzkarte eintragen lassen - Fertig! :-)




Modelle und Baureihen:

Die Baureihe LBW heist ausgeschrieben "Leicht Bau Weise". Die Modellvielfalt die sich hinter dieser Serie verbiergt lässt sich aus der Voere-Homepage leider nur schlecht erahnen. Mit ein paar Klicks im Konigurator wird dann aber aus einem vermeintlichen Jagdgewehr eine superbe Sportwaffe.
Unglücklicher weise gibt es von Voere und von Seiten der Presse (Visier) oft wiedersprüchlich Modell-Bezeichnungen oder die Bilder passen nicht zum Produkt. Ich halte mich daher bei meiner Beschreibung an die Preisliste aus dem Jahr 2013 von Voere. Man muss sich das ganze wie einen Baukasten vorstellen in dem man die einzellnen Komponenten wie Lauf und Schaft zusammenstellt und somit die einzelnen Modellbezeichnungen entstehen.

Man unterscheidet folgende Modelle:
Laufdurchmesser | Schaft | Abzug | Mündungsbremse

Mod.20-03 LBW Standard | 15mm schwarz | Holz | Direktabzug | -
Bild

Mod.20-03 LBW Jagd 15mm schwarz | GRS Schichtholz Direktabzug | -
Bild

Mod.20-03 LBW Varmint 21mm schwarz | GRS Schichtholz | Direktabzug | -
Bild

Mod.20-03 LBW Match-Varmint 23mm Edelstahl | GRS Schichtholz | Direktabzug | Edelstahl
Bild

LBW-M 23mm Edelstahl | Alu klappbar | Direktabzug | Edelstahl
Bild

LBW-M2 23mm Edelstahl | Alu klappbar | Druckpunktabzug | Edelstahl
Das M2 verfügt zudem über eine Seitensicherung
Bild

LBW-X3 23mm Edelstahl | Alu klappbar | Druckpunktabzug | Edelstahl
Das X3 verfügt zudem über einen geänderten Verschluss und einen Seitensicherung
Bild


Das Systemgehäuse an sich ist bei allen LBW Modellen gleich und ist die Grundlage des Modularen aufbaus. Geändert wird dann je nach Ausführung: Schaft | Lauf | Kammerstengel | Abzug
Das LBW System gibt in allen mögliche Kalibern, der Wechsel erfolgt einfach: Der Lauf ist mit 2 Schrauben fixiert, der Verschlusskopf ist nur duch einen speziellen Bolzen gesichert, welcher zum Austauschen nur herausgedrückt wird. Der Schlagbolzen selber beleibt im Verschluss.


LBW Match-Varmint oder auch Varmint-Match ^^:

Markantestes Merkmal der Match-Variante ist der geflutetet 23mm Matchlauf. Dieser besteht komplett aus Edelstahl und sieht einfach nur geil aus XD!!
Er ist ebenfalls mit verantwortlich für das recht hohe Waffengewicht von rund 5 kg ohne ZF.

Die Mündungsbremse besteht ebenfalls aus Edelstahl und leistet ganze Arbeit! Als Schütze bekommt man nichts von der Druckwelle ab, sie wird perfekt zur Seite abgelenkt! Die Schraube dient als Halterung für das Flimmerband, welches im zugfreien Schießkeller im Winter schnell notwendig wird.
Am Ende der Mündungsbremse befindet sich ein abgedecktes Gewinde für einen Schalldämpfer.

Der Grodas (GRS) Schaft aus Norwegen ist ein echtes Sahnestück. Es gibt ihn in 4 verschiedenen Farben, darunter Blau/Schwarz Rot/Schwarz Grün/Schwarz oder wie bei mir in Beige/Scharz.
Die Verarbeitung ist perfekt! Der Hinterschaft und die Wangenauflage ist mittels Druckknopf in sekundenschnelle verstellbar. Nettes Detail ist die Form am Hinterschaft. Hier kann man perfekt die Hand anlegen und hat genug Platz zwischen der Hand und einem Sandsack.
Im Schaft sind Riemenbügel nach amerikanischem System mitgeliefert, welche man mittels Schraubverschluss demontieren kann. Die Halteschraube erweist sich dann als perfekte Halterung für eine Harris Zweibein. Hier das kleinste Modell "Benchrest" mit Rasterung.

Das System sowie der Verschluss ist komplett aus CNC Teilen gefertigt und sauber verschraubt. Auf Blech- oder Schweißarbeiten wurde komplett verzichtet!
Der Verschluss ist eine weitere Spezialität von Voere. Beim Entriegeln des Verschlusses wird der Schlagbolzen gespannt. Diese Technik erfordert es das man das Gewehr beim Entriegeln etwas festheben muss damit es nicht zur Seite kippt. Dafür ist dann die Veriegelung ohne Kraftaufwand möglich. Das ganze System läuft dabei unglaublich sauber und frei von kratzen.
Die Sicherung erfolt per Kugelschreiber-Prinzip über den Taster am Ende des Verschlusses. Auch hier ist etwas höhere Handkraft gefragt. Dieses System ermöglicht eine 100% mechanische Entspannung ohne das der Verschluss repertiert werden muss. Ideal also für Jäger und Behörden.

Wie schon erwähnt ist der Direktabzug das absolute Highlight an dem Gewehr. Er bricht bei ca. 500 Gramm ohne vorher sich auch nur einen Hauch zu bewegen. Super!
Der Patronenauswurf funktioniert ebenfalls tadellos.

Der 2013er UVP Preis lag bei 3.657€

Nachstehend das Schussbild mit 5 Schuss liegend auf 50 Meter mit Hornady Match BTHP 168 grns. - 100 und 300 Meter folgen im Sommer.

Bild


Langfristig soll dem Gewehr ein angemessenes Glas folgen. Ein Kahles K624i sollte da genau das Richtige sein für nen österreichisches Gewehr :-) momtenan benutze ich noch mein Nikon Fieldmaster 6x18 40mm


Kritik:
Ganz selten ist es bisher dazu gekommen, dass die Patrone beim Verschließen zwischen System und Patronenlager aneckt. Der Fehler ist nicht reproduzierbar, es scheint aber mit der Geschossspitze und der Zuführung aus dem Magazin zusammen zu hängen.
Das Magazin ist etwas hackelig zum im Gewehr einsetzen, ein Führung wäre hier hilfreich..


Ansonsten einfach nur ein geiles Gewehr :mrgreen:


Ich freu mich auf eure Komentar.
Schreibt wenn ihr mehr Detailaufnahmen haben wollt.

Gruß Dennis
Zuletzt geändert von sidearms am So 19. Jan 2014, 16:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Dennis

sidearms
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:28

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von sidearms » So 19. Jan 2014, 16:26

Hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Dennis

sidearms
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:28

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von sidearms » So 19. Jan 2014, 16:29

Hier die "Funktionsbilder"

Bild

Bild


Bild

Bild


Verschluss schussbereit:
Bild

gesichert und entspannt:
Bild


Verschlusskopf für Kaliberwechsel einfach zu tauschen:
Bild


Verschluss zerlegt:
Bild
Gruß Dennis

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von sepp » So 19. Jan 2014, 17:16

Vorab Herzlich Willkommen im Forum :D

Danke für das interessante Review mit den schönen Bildern :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

lg sepp :at1:

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von Incite » So 19. Jan 2014, 18:26

schönes Gewehr und gute Schussgruppe!

das mit dem Verschluss: die Eigenheit der Voere ist dann wohl das es scheinbar hakelt :P

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

sidearms
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:28

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von sidearms » So 19. Jan 2014, 19:45

Danke!

Naja es liegt wohl eher an der Zuführung der Patronen, ist jetzt bei 100 Schuss ca. 3 mal vorgekommen. Da war aber auch Surplus Muniton dabei ;)
Gruß Dennis

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von TangoShooter » So 19. Jan 2014, 22:16

Super Bilder!
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

sidearms
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:28

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von sidearms » So 6. Apr 2014, 23:19

Heute konnte ich nochmals ein Top Ergebniss auf mit 5 Schuss auf 100m aus meinem Voere rauskitzeln :D :clap: :D

Geschossen mit Hornady Match BTHP 168 grs. Fabrikmunition
4 Mitte, 1 Rechts

Bild
Gruß Dennis

steveolino
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Di 18. Mär 2014, 22:01

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von steveolino » Di 15. Apr 2014, 09:29

Respekt !

Meinen Neid hast du :clap:

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von Herakles » Di 6. Jan 2015, 19:06

Sehr schöne Bilder und eine tolle Büchse!
Wie gross ist den der Aussendurchmesser (grösster Durchmesser) der Mündungsbremse?

Gruss Herakles
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

Benutzeravatar
ssg69koppi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1449
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Oberes W4tel

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von ssg69koppi » Di 6. Jan 2015, 21:45

Sehr tolle Waffe hast du da :dance:
Und ein sehr gutes Review mit tollen Bildern :clap:

Danke dafür!!

Lg
Grüße ausn Woidviertel :at1:

"Langsam ist präzise, präzise ist schnell"

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Voere 20-03 LBW Match-Varmint

Beitrag von koenm » Fr 9. Jan 2015, 08:31

Sehr schönes Review und vor allem bist du zu beneiden um das gute Stück ! :clap:
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Antworten