Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
OA-15 Austria IPSC Umbau
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Ich bin mit dem LMOS Carrier ganz zufrieden. Ich habe beim originalen Puffer die Stahlgewichte entfernt und es durch ein selbst gedrehtes Alu Gewicht ersetzt. Das Gesamtgewicht des Buffers entspricht jetzt dem des JP LMOS Buffer.
Bei der EM hatte ich massive Probleme mit der Zuführung es stellte sich aber heraus, dass es an den McFarland Gasringen gelegen hat. Die waren schon nach 400 Schuss hinüber.
Bei meiner Munition verwende ich 52gr. Hornady Match BTHP. Ich kann absolut nicht nachvollziehen warum schwere Geschosse immer so gehypt werden (vor allem in diesem Forum). Ich hab mit den leichten auch auf 300 Meter alles immer sofort getroffen. Für mich gibt es keinen Grund schwerere Geschosse zu verwenden.
DVC
Bei der EM hatte ich massive Probleme mit der Zuführung es stellte sich aber heraus, dass es an den McFarland Gasringen gelegen hat. Die waren schon nach 400 Schuss hinüber.
Bei meiner Munition verwende ich 52gr. Hornady Match BTHP. Ich kann absolut nicht nachvollziehen warum schwere Geschosse immer so gehypt werden (vor allem in diesem Forum). Ich hab mit den leichten auch auf 300 Meter alles immer sofort getroffen. Für mich gibt es keinen Grund schwerere Geschosse zu verwenden.
DVC
-
- .308 Win
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Sehe ich auch so. 55gr gingen aus meiner OA BL immer sehr gut
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
-
- .308 Win
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Bei richtigen langen Distanzen 450 - 600m merk ich erst den Vorteil von den schweren Geschossen. Oder bei starken Wind was zwar bei einigen Matches an der Küste vorkommt aber deswegen schwere Geschosse zu besorgen ist es mir persönlich nicht wert
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Solche Entfernung sind bei IPSC Matches in und um Österreich eigentlich nicht möglich. Daher sind schwere Geschosse, wie schon erwähnt, für mich vollkommenen uninteressant. In deinem Fall ist das dann vielleicht doch etwas anderes.
DVC
DVC
-
- .308 Win
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 6. Jan 2012, 19:27
- Wohnort: Schweden
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Hier auch nicht. Möglich wäre es aber normal ist bei 300-350m Schluss. Ich glaube Stages auf 600m wären zum Teil sinnlos. Da ich aber zugang zu längeren Distanzen hab wollte ich einfach mal verschieden Geschossgewichte testen und sehen wie viel man aus einem "billig"-AR15 rausholen kann. Die leichten Geschosse gehen bis 300m aus meiner Waffe besser oder genauso gut wie die schweren. Im Gegensatz zu den 69gr gibts aber z.B. Fiocchi 55gr günstig im Bulkpack was gut is da ich weder für IPSC Pistole oder Rifle selber lade.
Smooth is fast but slow is just fucking slow.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
As accurate as needed, as fast as possible, as many times as it takes.
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
pastrana199 hat geschrieben:Zu erwähnen ist auch noch, dass sich die Beschichtung am OA Carrier schon bei knapp über 3000 Schuss verabschiedet.
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen mich darum zu kümmern. Ich hab OA angeschrieben wegen der Abplatzungen. Nach kurzer Antwort, dass es nur eine kosmetische Sache ist und wenn es mich stört dann kann ich den Verschlussträger einschicken.
Nach exakt einer Woche hab ich einen neuen Verschlussträger bekommen. Das nenn ich mal Kundenservice. Einfach top.
DVC
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
OA bietet schon einen sehr guten Kundenservice. +1
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
pastrana199 hat geschrieben:Update 1.0
Wie schon vor längerer Zeit angekündigt, habe ich jetzt einen Low Mass Bolt Carrier (Verschlussträger) nachgerüstet. Ich entschied mich für den JP LMOS Stainless Steel. Es gibt auch Carrier aus Aluminium, aber aufgrund des Preises und der Haltbarkeit habe ich mich für die Stahlvariante entschieden.
Der JP wiegt 191 g im Gegensatz zum original OA Carrier, welcher 268 g auf die Waage bringt. Zu erwähnen ist auch noch, dass sich die Beschichtung am OA Carrier schon bei knapp über 3000 Schuss verabschiedet.
Durch das niedrigere Gewicht des Bolt Carriers verringern sich die bewegten Massen was in einem verminderten Rückstoß resultiert.
Am Schießstand ist der Unterschied spürbar, jedoch ist der Unterschied nicht so groß, dass der leichte Verschlussträger zum “musthave” für Sportschützen wird.
Läuft der low-mass Carrier auch mit dem Standard Buffer einwandfrei oder braucht es einen leichteren Buffer?
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Entweder du entfernst alle Stahlgewichte aus dem Buffer und schießt ihn leer, oder du ersetzt sie durch Alu. Man kann aber auch mit dem originalen schießen. Der Unterschied ist zwar marginal, aber ich persönlich finde, dass man es schon merkt
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Sind dann irgendwelche Einbußen in der Funktion zu erwarten oder nur im recoil verhalten mit Standard buffer?
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Den JP LMos Carrier solltest (so wie jeden anderen light weight carrier) nur mit einer verstellbaren Gasentnahme schießen um das "Potential" wirklich ausschöpfen zu können. Wennst den mit dem originalen Gasblock schießt, zahlt er sich net wirklich aus
Edit: und da du dann nicht mehr so übergast bist wie mit dem originalen System, kannst schon sein, dass du dann vielleicht öfter putzen musst.
Edit: und da du dann nicht mehr so übergast bist wie mit dem originalen System, kannst schon sein, dass du dann vielleicht öfter putzen musst.
- Howard-Wolowitz
- .308 Win
- Beiträge: 481
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Lichtgestalt hat geschrieben:Sind dann irgendwelche Einbußen in der Funktion zu erwarten oder nur im recoil verhalten mit Standard buffer?
Fast alles was man für weniger Rückstoss-Hochschlag macht wirkt sich auf die Funktionssicherheit aus. Die Kunst ist zu wissen wann genug ist und was man tut. Das ganze System ist vom Konzept her schon sehr auf Funktionssicherheit ausgelegt und verfügt über gewisse Reserven je näher ich an diese herangehe, desto mehr Aufmerksamkeit verlangt das alles.
Oder kurz gesagt. Ja, du hast mit Einbußen bei der Funktionssicherheit zu rechnen.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 30. Jan 2015, 13:46
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Sehr feine Waffe!
Weiß wer, wo man dieses Kahles K16i herbekommt? Ein Freund von hat das Bild von der Kanone gesehen, und will jetzt auch eine OA15 mit allem und scharf...
Weiß wer, wo man dieses Kahles K16i herbekommt? Ein Freund von hat das Bild von der Kanone gesehen, und will jetzt auch eine OA15 mit allem und scharf...
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
Coolhand1980 hat geschrieben:Sehr feine Waffe!
Weiß wer, wo man dieses Kahles K16i herbekommt? Ein Freund von hat das Bild von der Kanone gesehen, und will jetzt auch eine OA15 mit allem und scharf...
die gibts nicht mehr für den Zivilmarkt
member the old PD design ? oh I member
- birdofprey
- .50 BMG
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32
Re: OA-15 Austria IPSC Umbau
rupi hat geschrieben:Coolhand1980 hat geschrieben:Sehr feine Waffe!
Weiß wer, wo man dieses Kahles K16i herbekommt? Ein Freund von hat das Bild von der Kanone gesehen, und will jetzt auch eine OA15 mit allem und scharf...
die gibts nicht mehr für den Zivilmarkt
Dieser Umstand ist mir zwar bekannt, aber ich wäre dankbar, wenn mir das jemand mal schlüssig erklären könnte!

Was soll es bringen dem Zvilmarkt die 1-6fach Variante (K16i) vorzuenthalten??
Stattdessen wird künstlich eine 1-5fach Version kreiert...

1-6fach wäre im diesem Preissegent schon als gewisser Standard zu sehen...
Die Konkurrenz schläft jedenfalls nicht und damit überholt sich 1-6fach vielleicht ohnehin bald.
Siehe: https://www.all4shooters.com/de/Shootin ... rohr-Test/
Burris, IOR (1-10x26), Primary Arms, ... können 1-8fach und mehr teils auch schon günstiger.
Bin gespannt ob sich Kahles dann eine 1-7fach Version aus den Fingern saugt...

"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT