Wichtig war mir, dass der Koffer so klein als möglich ist - sprich die 16.75" AR sollte sich exakt ausgehen da nicht viel mehr rein muss.
Damit ist z.B der Auer XROC für mich persönlich nicht die erste Wahl da er doch wieder ein Stück größer ist.
Features wie Rollen waren für mich kein Kaufgrund sondern eher ungewollt.
Schlussendlich wurde es der Plano AW Gewehrkoffer 91,4cm welcher mehr oder minder die billig-Version eines Peli-Case ist.
Die Außenmaße sind 102x41x15cm bei einem Gewicht von 4.8kg. Zum Vergleich, der mitgelieferte Schmeisser-Koffer kommt auf 2.1kg bei 112x29x9cm

Wie auf dem Foto zu sehen gibt es in Summe 5 Schnallen die den Koffer geschlossen halten. Alle davon sind durch seitliche Erhöhungen vor einer Beschädigung ein wenig geschützt.

Zwei der Schnallen sind mit dem mitgelieferten Schlüssel abschließbar - optional gibt es auch Löcher für externe Vorhängeschlösser wobei diese ausreichend groß sind um normale bis mittelgroße Schlösser anzubringen.

Innen gibts eine 6cm dicke Pluck-Foam Schicht welche es einfach ermöglicht das innere ohne viel Werkzeug anzupassen. Diese ist zwischen 2 dünneren, eingekleben Wellen-Schaumstoffinserts.
Der Pluck-Foam Bereich selbst ist 84x26cm während die maximalen Innenmaße bis zu 93x33cm erlauben würden. Nur wäre in dem Fall dann keine Polsterung zwischen Inhalt und der Außenhaut.
Meine AR mit dem DPMS Miculek Kompensator passt exakt hinein wobei ich jeweils beim Stock und bei der Mündung noch ein paar cm vom Schaum-Insert extra wegschneiden musste. Öffnen kann man den Koffer maximal ca. 90° und er bleibt dabei von selbst stehen.
Ebenso befindet sich zwischen den beiden Hälften eine eingebrachte Gummidichtung und am Boden des Koffers ein Druckausgleichs-Ventil.

Fürs erste macht das Teil erstmal einen guten Eindruck. Ob das auch bei längerer Verwendung so bleibt wird sich erst noch zeigen.