Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
TruGlo Laser/Light Combo
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Korrekt, wenn man bedenkt, daß zB
Crimson CMR204 oder Streamlight TLR2 (beide mit grünem Laser) um die 450-500 Euro in AT kosten.
Crimson CMR204 oder Streamlight TLR2 (beide mit grünem Laser) um die 450-500 Euro in AT kosten.
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Hier noch ein kleiner Nachtrag zum TruGlo Laser/Licht.
Ich habe heute im Schiesskeller einige Bilder in völliger Dunkelheit gemacht. War bis jetzt immer bei Tageslicht schießen seid Oktober.

Das Licht ist sehr hell, auf 25m kann man problemlos schießen, der Laserpunkt ist auch noch gut erkennbar. (Ich habe die Wände und die Decke nicht zerballert
)

Kimme und Korn sind sehr einfach zu erkennen.

Aus ca 8m Distanz blendet das Licht sehr stark und man kann nichts dahinter erkennen.

Nach genau 100 Schuss sind an der Glock und auf der Oberseite der Lampe Schmauchspuren zu erkennen. Auf dem Glas selber hat sich aber nichts abgelagert.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Licht und würde es jederzeit wieder kaufen. Das schießen im dunkeln macht sogar richtig Spaß!
Ich habe heute im Schiesskeller einige Bilder in völliger Dunkelheit gemacht. War bis jetzt immer bei Tageslicht schießen seid Oktober.

Das Licht ist sehr hell, auf 25m kann man problemlos schießen, der Laserpunkt ist auch noch gut erkennbar. (Ich habe die Wände und die Decke nicht zerballert


Kimme und Korn sind sehr einfach zu erkennen.

Aus ca 8m Distanz blendet das Licht sehr stark und man kann nichts dahinter erkennen.

Nach genau 100 Schuss sind an der Glock und auf der Oberseite der Lampe Schmauchspuren zu erkennen. Auf dem Glas selber hat sich aber nichts abgelagert.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Licht und würde es jederzeit wieder kaufen. Das schießen im dunkeln macht sogar richtig Spaß!

.22lr, .38Auto, 9mm, .45ACP, .357 Magnum, .44 Magnum, .45 Colt, 12/76, 5.56, 7,62*39; 7,62*54R, 45-70 GovT.
Re: TruGlo Laser/Light Combo
funktioniert deins noch richtig ?
ich hab nach ein paar schüssen teilweise aussetzer von licht und laser
mit einen leichten schlag gehts dann wieder
nicht sehr zuverlässig das ding
ich hab nach ein paar schüssen teilweise aussetzer von licht und laser
mit einen leichten schlag gehts dann wieder
nicht sehr zuverlässig das ding
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
- Priv_Schneewittchen
- .357 Magnum
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 21:09
- Wohnort: Südburgenland
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Ich habe auch den grünen Laser auf meiner Steyr und bin damit zufrieden.
Gekauft bei:
http://www.opticsplanet.com/truglo-tg76 ... rails.html
Gekauft bei:
http://www.opticsplanet.com/truglo-tg76 ... rails.html
Glock G17; Steyr AUG Z A3; RPR
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Mein Truglo funktioniert nachwievor perfekt.
Beim ersten Truglo war das auch der Fall, lag aber höchstwahrscheinlich an mir,
da ich die Combo nicht korrekt angebracht habe (ganz Richtung Abzug drücken, damit kein Spiel ist und die Schraube handfest anziehen)
Beim ersten Truglo war das auch der Fall, lag aber höchstwahrscheinlich an mir,
da ich die Combo nicht korrekt angebracht habe (ganz Richtung Abzug drücken, damit kein Spiel ist und die Schraube handfest anziehen)
Re: TruGlo Laser/Light Combo
bino71 hat geschrieben:Mein Truglo funktioniert nachwievor perfekt.
Beim ersten Truglo war das auch der Fall, lag aber höchstwahrscheinlich an mir,
da ich die Combo nicht korrekt angebracht habe (ganz Richtung Abzug drücken, damit kein Spiel ist und die Schraube handfest anziehen)
genau so hab ich das auch gemacht
habens auch in der shootershall so erklärt
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Hab meins bei ebay bestellt, aus den usa, lag bei uns paar wochen beim zoll und das hat mich ca 20 euro mehr gekostet preis auf ebay war (neu und ovp von einem händler) 70 euro. Bin auch zufrieden damit...
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: TruGlo Laser/Light Combo
habe mir vor ein paar Tagen auch eines mit dem roten laser für meine Glock 17 gekauft.
Habe den Batteriedeckel für Linkshänder genommen, da ich den rechten Zeigefinger am Abzug brauche und so mit dem linken Daumen den Taster EIN/AUS schön Tasten kann ... als Standard ist bei mir eben Licht + Laser eingestellt.
In der shootinghall kostet das Teil
- mit dem roten Laser knapp EUR 140.-
- mit dem grünen Laser knapp EUR 240.-
Was mir eben sehr gefällt ist das verbaute LED-Licht-Modul statt dem Xenon-Modul bei Glock
Habe den Batteriedeckel für Linkshänder genommen, da ich den rechten Zeigefinger am Abzug brauche und so mit dem linken Daumen den Taster EIN/AUS schön Tasten kann ... als Standard ist bei mir eben Licht + Laser eingestellt.
In der shootinghall kostet das Teil
- mit dem roten Laser knapp EUR 140.-
- mit dem grünen Laser knapp EUR 240.-
Was mir eben sehr gefällt ist das verbaute LED-Licht-Modul statt dem Xenon-Modul bei Glock
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: TruGlo Laser/Light Combo
kleiner Nachtrag zum Truglo: hab seit dem Kauf jetzt ca 300 Schuss durch und wollte mir anschauen, wie sich das Teil verhält ... es funktioniert nachwievor absolut problemlos und auch der Laser hat sich in keinster Weise verstellt
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Interessant...
Zu den Batterien würde ich noch sagen das es in dieser Bauform auch Lithium-Ionen Akkus gibt die als CR123A bezeichnet werden. Kosten nichtmal viel mehr als die Einwegbatterien. Das ist vermutlich auch der wichtigste Grund dafür warum diese Batterien bei Lampenherstellern recht beliebt sind.
Zu den Batterien würde ich noch sagen das es in dieser Bauform auch Lithium-Ionen Akkus gibt die als CR123A bezeichnet werden. Kosten nichtmal viel mehr als die Einwegbatterien. Das ist vermutlich auch der wichtigste Grund dafür warum diese Batterien bei Lampenherstellern recht beliebt sind.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Tacticoll hat geschrieben:Interessant...
Zu den Batterien würde ich noch sagen das es in dieser Bauform auch Lithium-Ionen Akkus gibt die als CR123A bezeichnet werden. Kosten nichtmal viel mehr als die Einwegbatterien. Das ist vermutlich auch der wichtigste Grund dafür warum diese Batterien bei Lampenherstellern recht beliebt sind.
genau mit denen arbeite ich und die kosten zb in der Bucht auch nicht mehr als herkömmliche Standardbatterien ... nur so am Rande
- TheCursedBaron
- .223 Rem
- Beiträge: 214
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 11:51
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Ich hab es mir beim Sportwaffen-Selector gekauft und nach promter Lieferung auch gleich auf die Glock 19 verbaut. Jetzt gilt es nur mehr, ein passendes Holster für Glock+Truglo zu finden. Eventuell eines, wo ich gleich verschiedene Glocks (19, 34...) mit montierter Licht-Laser-Kombi einstecken kann, ohne für jedes Modell ein eigenes Holster zu kaufen.
- Glock1768
- .50 BMG
- Beiträge: 2526
- Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
- Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Wenn das Holster beim Lauf offen ist, dann sollte jede Glock reinpassen
Re: TruGlo Laser/Light Combo
Ich habe auch diese Truglo Laser/light Combo allerdings derzeit 2 Probleme damit:
1. der Ein-/Aus Plastikhebel ist abgeknickt. Weiss jemand ob es dazu Ersatzteile gibt?
2. nach ein paar Schüssen hält das Teil nicht mehr an meiner Glock 17 und fällt runter. Ich habe schon mit der seitlichen Stellschraube versucht, die Festigkeit der Klemme einzustellen. Alles was sich geändert hat, war die Anzahl der Schüsse die ich abgeben kann, bevor das Teil abfällt. Dabei ist auch das Maleur von 1. passiert
Hat jemand eine Lösung oder ähnliche Probleme?
1. der Ein-/Aus Plastikhebel ist abgeknickt. Weiss jemand ob es dazu Ersatzteile gibt?
2. nach ein paar Schüssen hält das Teil nicht mehr an meiner Glock 17 und fällt runter. Ich habe schon mit der seitlichen Stellschraube versucht, die Festigkeit der Klemme einzustellen. Alles was sich geändert hat, war die Anzahl der Schüsse die ich abgeben kann, bevor das Teil abfällt. Dabei ist auch das Maleur von 1. passiert
Hat jemand eine Lösung oder ähnliche Probleme?