
Die Konstruktion schreit ja förmlich nach einer Aufarbeitung durch Tausch und Anbau von passenden Teilen aus dem schier unendlichen AR15 Tuning Universum.
Es sollte aber keine "look like a Star Wars" Gun werden, mir schwebte da was klassisches vor und es war dann recht schnell fix, es wird eine so gut wie nur mögliche Replika einer SPR MK12 Mod.H.

(picture @snipercentral.com)
Das Mod.H deswegen weil diese im original einen 16 Zoll Lauf hat, genau wie die Tippmann.
Angefangen hat es mit der beschaffung einer passenden Tippmann, leider war keiner meiner örtlich verfügbaren Händler in der Lage eine zu bestellen

An dieser stelle ein herzliches Dankeschön unserem geschätzter Gewo und seine Mitarbeiter von Doubleaction, wo ich nach einiger Zeit dann doch meine Projekt Grundlage erhalten habe.....und endlich damit loslegen konnte....
Die Tippmann im Auslieferungszustand, näheres zu dem Gewehr erspare ich mir hier, kann man zur genüge im Netz nachlesen.

Zu einer SPR MK12 Mod.H gehört klassisch der typische runde PRI Vorderschaft.
Ich hab hier einen lizensierten (Airsoft) Nachbau der Firma Madbull verwendet, dieser ist sehr gut verarbeitet und passgenau, inklusive der originalen Markings auf der Toprail...

Ebenso typisch für die Waffe ist die markante Mündungsbremse mit Collar...

Da dieses Mündungsstück im original (wenn überhaupt erhältlich) extrem teuer ist wurde auch hier wieder auf einen qualitativ hochwertigen Nachbau gesetzt, dieser stammt von der Firma Z-part, ist aus Stahl gefertigt und Phosphatiert.
Wie aber bei Airsoft Waffen üblich ist hier ein M14x1 linksgewinde verbaut, passt so leider nicht an das 1/2×28 iger Gewinde der Tippmann.
Habe dann mit einer kleinen Drehbank des Gewinde entsprechend ausgerieben und ein M16 Innengewinde geschnitten...


Leider konnte ich keinen passenden Gewindeadapter in 1/2×28 auf M16 bekommen, so das ich einem mit M18 entsprechenden bearbeitet habe, abdrehen und neues Gewinde schneiden...passt...



Am einfachsten war es den korrekte Handle Latch zu bekommen, der lag zufällig bei meinem örtlichen Airsoft Händler im Regal...


Somit waren schonmal grob die wichtigsten Teile beschafft und es ging ans zusammenbauen.
Der Vorderschaft lässt sich bei der Tippmann wie bei den grossen wechseln, Barrel Nut abschrauben, neue drauf, ausrichten , fertig...




Der Airsoft Nachbau passt auf Anhieb, greift sich wertig und ist stabil.


Als Ersatz für den gelieferten Hinterschaft der Tippmann kommt ein Magpul ACS Schaft rauf, dieser wird auch am original SPR verwendet.

Als nächsten Schritt wurde wieder die Waffe komplett zerlegt, jetzt ging es ans lackieren. Im original kommt die MK12 Mod.H in flat dark earth lackiert, nachdem dieser Farbton nicht Standardisiert ist und jeder Hersteller diesen etwas anderes interpretiert habe ich mich für den RAL Ton 7006, beigegrau, flat dark earth Lackspray C4 von Armamat entschieden.



Der Farbton ist bei Sonnenschein sandig-gelblichen, bei dunkleren Lichtverhältnissen schlammig-grau.
Dieser Acryllack ist nicht für dauerhafte Lackierung vorgesehen und reibt sich mit der Dauer der Benutzung ab. Dies ist aber so von mir gewollt, das Gewehr soll mit der Zeit einen gewissen "used look" bekommen.
Nach dem zusammenbauen ging es dann zum ersten anschiessen der Tippmann.
Mit der Muni von RWS ging gar nicht mal so übel, auf 50 Meter, 10 Schuss...


Die an dem Tag verwendete Zielfernrohr Montage war leider nicht so das wahre, daher habe ich mich für den Ersatz durch eine zusätzliche Top Rail und zwei Zf Ringen entschieden, auch dies wurde so bei der MK12 Mod.H gemacht.

Da ich keine passenden "original" Ringe fand, wurden kurzerhand welche von UTG entsprechend modifiziert um, wie beim original, gegenläufige Klemmhebel zu erhalten.

Das Zweibein entspricht nicht ganz dem original, tut aber seinen Dienst.

Ebenso das Zielfernrohr, dies ist von AIM-O, eine Replika von dem verwendeten Leupold Mk4 3,5-10x40.
Geht auf 50 und 100 Meter überraschend gut, wird aber später gegen was besseres getauscht.







In der vorliegenden Konfiguration, auch mit (noch) dem originalen, etwas härteren Abzug, schiesst sich die Tippmann einfach spitze, Rückstoss ist eigentlich keiner mehr vorhanden.
Mir hat dieses Projekt wieder viel Spaß gemacht, eventuell ist es ja auch ein Anstoß für wen anderen....