Seite 8 von 9

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 18:05
von rotznjaga
ich bezahl gern dafür. so wie´s aussieht .... isses grossartig !

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Do 14. Mär 2013, 18:21
von salve
Ja es ist wirklich super.
Aber jetzt muss ich erst noch meine Ferien Planen, werd es posten wenns soweit ist ;)



Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 17. Mär 2013, 00:14
von el presidente
:dance: Das wird ein exportschlager! Schoggi und sackmesser können einpacken!
Mal schaun was die grünen sagen wen er "kriegsmaterial" exportiert.... :lol:

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 17. Mär 2013, 09:36
von Irwin J. Finster
Wenn es eine Sammelbestellung gibt nehm ich auch eine Dose (wird natürlich alles bezahlt!)! :D

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 11:36
von 924sas
Irwin J. Finster hat geschrieben:Wenn es eine Sammelbestellung gibt nehm ich auch eine Dose (wird natürlich alles bezahlt!)! :D


wenns kan umstand mocht, dann +1 für mich a Bild

Re: Kleines Experiment / Test mit verschiedene Öle

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:15
von el presidente
mapu hat geschrieben:Gibt es Erfahrungen mit Rem Oil oder Hoppe's 9?


Nur mit rem oil. Ich finde es trocknet/verdunstet schnell. Es schmiert am anfang gut. Bin daher fan von fett.

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 07:13
von CCNIRVANA
Meine Erfahrung mit dem Remington Öl:

Für den Innenbereich der Waffen ist es gut geeignet. Es schmiert gut und hält sich dort auch ein paar Wochen. Außen verdunstet es schneller, als alles andere was ich gesehen habe.

mfg
Chris

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 09:29
von Gezeichneter
Teal'c hat geschrieben:ich denk wir haben einen Gewinner! Die Schweizer Fraktion, egal ob Öl oder Fett, die Schweizer scheinen echt das Know-how zu haben! :clap:

Brunox und das Schweizer (Waffen)Fett haben eindeutig am besten abgeschnitten! WD-40 hat aber trotz seines geringen Preises auch sehr lange durchgehalten. Man beachte die mittlerweile schon grossen Salzkristalle bei WD40 Brunox und dem Schweizer Fett! :)

Bild

Bild

Bild


Danke Teal'c,
du hast wirklich einen guten Test abgeliefert.
Ich werde in Zukunft anstatt Ballistol, Brunox nutzen.
Ballistol nutze ich nur noch zum entfernen von Tombak-/Kupferrückstände im Lauf.

WMH
Gezeichneter

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 08:34
von Gezeichneter
woolf hat geschrieben:
Gezeichneter hat geschrieben:Ich werde in Zukunft anstatt Ballistol, Brunox nutzen.
Ballistol nutze ich nur noch zum entfernen von Tombak-/Kupferrückstände im Lauf.

Dafür kannst du das Brunox aber genauso verwenden, dann weder das eine noch das andere ist wirklich dafür geeignet.


Hey woolf, mich würde interessieren mit was du deinen Lauf am effektivsten reinigst?

WMH
Gezeichneter

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 08:52
von buckshot
Gezeichneter hat geschrieben:
woolf hat geschrieben:
Gezeichneter hat geschrieben:Ich werde in Zukunft anstatt Ballistol, Brunox nutzen.
Ballistol nutze ich nur noch zum entfernen von Tombak-/Kupferrückstände im Lauf.

Dafür kannst du das Brunox aber genauso verwenden, dann weder das eine noch das andere ist wirklich dafür geeignet.


Hey woolf, mich würde interessieren mit was du deinen Lauf am effektivsten reinigst?

WMH
Gezeichneter



im regelfall shooters choice und für starke ablagerungen mit JB Bore paste oder auch robla sol mil .... - zusätzlich mit brunox oder so konservieren...

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 14:49
von Gezeichneter
Also laut der Bedienungsanleitung Repetierbüchse Heym SR 30, darin steht: "dass man den Lauf nicht mit der Chemischen-Keule reinigen soll."
Könnt Ihr mir erzählen, wie ich das handhaben soll mit dem reinigen des Waffenlaufs (besonders bei Bleifreien Geschossen)?
Da Heym ja auch eine "Lebenslange Werksgarantie auf alle Heym Waffen!" gibt... sollte man sich doch zumindest an das in der Bedienungsanleitung geschriebene halten, oder?
Reinigt ihr mit der Chemischen Keule oder habt ihr einen Tipp wie man Tombak-/Kupferrückstände am Laufschonenden entfernt?

Siehe Bedienungsanleitung
Kapitel 18)
Pflege und Wartung
http://www.heym-waffenfabrik.de/downloads.html


WMH
Gezeichneter

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 18:35
von BigBen
Hersteller sind natürlich gerne mal etwas übervorsichtig...weil zu Tode geputzt ist schneller als zu Tode (der Lauf!!!!) geschossen. Alle paar hundert Schuss sorgfältig mit den richtigen Mittelchen chemisch reinigen sollte eigentlich nix ausmachen.

Ich mache Normalreinigungen mit dem guten alten WD40, Bronzebürste und Baumwollpatches...und die chemische Reinigung mit dem Forrest Milfoam Reinigungsschaum, Nylonbürste...und dann wieder Patches und am Schluss bissi WD40. Hab auch noch ein Flascherl Hoppes Nr.9 rumstehen, das greif ich aber seitdem ich den Schaum hab nimmer an.

Re: Kleines Experiment: Test mit verschiedenen Ölen

Verfasst: So 29. Dez 2013, 23:24
von savage3000
Hallo ! Sehr interessantes Thema. Ein kurze Sache zu Ballistol. Habe den Link gefunden und finde ihn wirklich sehr interssant. Sollts den Link schon wo geben (SuFu half nix) bitte entfernen.

http://www.klever-ballistol.de/files/abzug_neu.pdf