Seite 10 von 12

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 09:31
von oflgue
Nein nein, es ist die normale "Kempf" 552. Aber da ich die Kanone erst in einer Woche wieder sehe, tue ich mir auch mit dem Nachmessen schwer. Aber das mit dem Gewinde ist eher nachrangig, ich brauche erst einmal Magazine!
Das Gewinde muss eh nicht so bald sein, aber ich würde das Ding gerne einmal bei einem Bewerb benutzen und da brauche ich Magazine! Ich habe aber noch keine unter €70.- gefunden.

LG

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 10:50
von Scaar
Ich befürchte, wenn du keinen Schweizer kennst, der ein paar Magazine von der Armee abzweigt, wird es nicht billiger.

@ Gewinde: Gewinde schneiden von BüMa (direkt Hiendlmayer) war bei meiner 552 kein Problem. Hab das normale 1/2 x 28 drauf.

Bild


Zum Vergleich: So schaut der TTO auf einem AR15 Lauf aus (rechts)

Bild

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 21:28
von oflgue
Danke Scaar, jetzt weiß ich auch, dass sich das 1/2x28 ausgeht! Stellt sich nur noch die Frage: Wie bekomme ich den Lauf heraus um das Gewinde schneiden zu lassen?
Der TTO schaut zwar lässig aus, aber wäre eine Pepperbox nicht die bessere Wahl für kurze Läufe?

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 22:05
von buckshot
oflgue hat geschrieben:Danke Scaar, jetzt weiß ich auch, dass sich das 1/2x28 ausgeht! Stellt sich nur noch die Frage: Wie bekomme ich den Lauf heraus um das Gewinde schneiden zu lassen?
Der TTO schaut zwar lässig aus, aber wäre eine Pepperbox nicht die bessere Wahl für kurze Läufe?


pepperbox ist doch kein comp, nur feuerdämpfer.... - in AT jedenfalls nogo...

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Do 7. Mär 2013, 22:38
von Medizinmann
Medizinmann hat geschrieben:
Bild




bei mir is auch ein 1/2 x 28 gewinde für den gunworks komp drauf. der lauf ist mit gehäuse verschweisst. da is nix mit rausnehmen. :naughty: wird deinem büxer ziemlich kopfzerbrechen machen weil er sich erst eine vorrichtung für seine drehbank bauen muss um den upper einzuspannen um letztendlich dann das gewinde zu schneiden. billig wird das nicht...

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 07:10
von Revierler_old
Der Seidler hats bei meiner kurzen 550er gemacht. Hat 70 EUR gekostet, IIRC. 1/2"x28 war meine Wahl, weil damit eine größere Palette an Komps zur Verfügung steht.

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 00:05
von kasimir
.

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 07:21
von jhjfdf
Ein paar kleine Nuten rein machen und den Magpul Riser drauf?

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 19:15
von kasimir
.

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 19:33
von jhjfdf
Bild

Den gibts auch in verschiedenen Höhen ich hab auf der Saiga den 0.5" gibts aber noch in 0.25 und 0.75

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 10:36
von BigBen
Und beim SIG ist das Teil beim Durchladen auch nicht im Weg :-)

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 18:20
von kasimir
.

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 08:02
von cosmoch
Bitte nicht gleich steinigen,

aber hier in der Schweiz haben wir oft die Cheekriser von Airsoft-Hersteller verwendet. Sind vernünftig im Preis und von akzeptaler Qualität.

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 21:01
von Thor
ah die eidgenossen ...

sag habts vielleicht auch schon mal sowas ausprobiert: larue riser für ctr-stock?
http://www.airsoft4u.net/shop2/index.ph ... ucts_id=37

herzlichen dank schon mal und grüße in die schweiz

ps: @ all ... sorry fürs thread hijacken

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 15:53
von Sebastian
Hallo Leute!

Hat jemand von euch schon einmal beim Waffen-Lohr eine sg550 bestellt?

Der bietet die A-Version um € 2590 an. http://www.waffen-lohr.de/Jagdwaffen/Jagdwaffen.htm

Wäre froh um einen Erfahrungsbericht