Seite 11 von 12

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 18:35
von gewo
chris34G4 hat geschrieben:was willst den dafür haben? ist der aus/einbau wirklich nur mit speziwerkzeug zu bewältigen wi Gw10 gepostet hat?


hi

die alten die frueher beim RTU triarii dabei waren waren recht billig
und ein dreck

daher gibt es beim RTU triarii seit einem jahr KEINEN folding stock adapter mehr serienmaessig dabei
den muss man extra kaufen wenn man ihn will
preis muss ich nachsehen

spezialwerkzeug, naja
wenns ordentlich sein soll dann ja
das uebliche M4 standardwerkzeug wie beim AR15 halt
haben wir auch
kostet 15,- opder so

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 18:40
von chris34G4
Ich nehme einen Folding Stock und das Werkzeug dazu, ist das der Gleichzeitig der Schlüssel für den Deltaring?

bist morgen nicht zufällig in Hirtenberg?

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 20:27
von gewo
chris34G4 hat geschrieben:Ich nehme einen Folding Stock und das Werkzeug dazu, ist das der Gleichzeitig der Schlüssel für den Deltaring?

bist morgen nicht zufällig in Hirtenberg?


hi

noe
steh ja im laden den ganzen tag

zum schiessen komm ich schon ewig nimmer
ich glaub ich war dieses jahr ausser dass ich bei den waffenfuehrerscheinen und den schiesstrainings fallweise auch a paar schuss gemacht habe dieses jahr nie schiessen ...

upps
wart mal
oja doch

einmal
in ma-hoe war ich ja mitn bub ...

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 12:04
von eXistenZ
Glock + Schaft + Licht ... Gesamtlänge egal?
Ich habe da mittlerweile die unterschiedlichsten Sachen gehört.
Die Einen meinen wenn die Kombi (wie zB. beim TRIARII) über 60 cm hat ist ein Licht böse.
Die Anderen meinen wiederum das hierbei die Gesamtlänge egal ist.
(Glock im Schaft bleibt also trotz über 60 cm waffenrechtlich eine Kurzwaffe und wird nicht zur Langwaffe)
Wer hat nun recht?

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 14:31
von Starfox
Anschlagschäfte haben keine waffenrechtliche Relevanz. Kannst darauf alles montieren was von sich aus nicht verboten ist. Egal wie lang oder kurz. Es ist legal und zeigt nur auf wie schwachsinnig dieses komödiantische "Gewehrscheinwerfer"-Verbot ist.

Grüße,
Starfox

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 15:10
von Revierler_old
Ich habe einen HERA AR15 Folding Stock Adapter... wer ihn haben will möge sich melden und ein ernsthaftes Angebot legen.
Der ist neuwertig, montiert und wieder demontiert. Brauche ihn nicht mehr, weil ich mein Triarii hergegeben habe...

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 08:51
von tshisix
Hallo...
ich bin ein Sportshütze (BDMP) aus DE /Brandenburg.
Hab nach diesem tollen Bildbericht nicht anders gekonnt und meine Gen.1 Glock mit Gen. 3 Griff und dem Triarii in der Farbe FDE ausgestattet. Schaft und Vorgriff habe ich mangels Verfügbarkeit erst in den Staaten bestellt. Die konnten dann aber auch nicht liefern und so kam schliesslich beides von Midway-Deutschland für den gefühlt doppelten Preis dran. Aber was solls...die hatten es wenigstens! Das Eotech XPS 3-4 in Wagenfarbe (FDE) muss noch erarbeitet werden. So lange muss ein Billigteil auf dem Triarii um sein Überleben kämpfen.
Bin gespannt, wie sich die Kleine auf dem Stand macht. Hab sie erworben weil sie genau das ist, wonach ich suchte...Und...um die Traditionsschützen im örtlichen Trachten-Schützenclub zu irritieren. Auf mein: "Ich bin Schütze beim BDMP und ich würde gern auf Ihrer 25m-Bahn trainieren." ...entgegnete man mir: "Sie sind herzlich willkommen. Beachten Sie aber bitte, das auf unserer Schießanlage nicht mit Vollautomaten geschossen werden darf." :headslap:
Ich sagte etwas belustigt, daß ich mich daran halten würde. 8 Euro Fünfzig...Den Spass gönn ich mir.
Ich berichte...
Bis dann, der Ecki.

Bild

Bild

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 15:18
von tshisix
Mein Walter PS 22 Redpoint vermag dem Caliber vermutlich nicht standzuhalten. Auf meiner .223er verrichtete es klaglos seinen Dienst. (bisher ca. 800-900 Schuss). Dann nun auf das Triarii geschraubt: Am Anfang war die Trefferlage gut einzustellen. Nach ca. 20 Schuss war ich eigentlich zufrieden mit dem Streukreis. Für meine Fähigkeiten waren 4-5 cm auf 25 m (angelehnt) OK. Einige waren sogar Loch in Loch. Danach einige Schuss frei stehend.. Naaaja.. alle so weit im Schwarzen bis ein zwei Ausreisser. Dann gings plötzlich bergab. Die Treffpunktlage variierte plötzlich, selbst aufgelegt, erheblich. Streukreise um die 10cm waren die Regel. Manchmal aber auch welche die jenseits der 15 cm lagen. lch brach enttäuscht ab, als ich nicht mal mehr in die Nähe der Schussplaster kam, die ich in den Ecken plazierte. Es kann aber auch an der Verbindung der Glock mit dem Triarii liegen. Das Ganze kam mir nach ca. 80 Schuss recht locker vor. Ganz im Gegensatz zum Anfang, wo ich die Waffe kaum bis Anschlag hineingeschoben bekam. Hat jemand einen Tip was oder wo ich etwas fester anziehen kann? Da ich denke, daß ein 22er Red Dot aber auf Dauer eh zu schwach ist, werde ich mir nun doch schleunigst das EOTech EXPS3-4 holen. Das kann ich dann wenigstens auf der AR 15 oder meiner Mini 14 verwenden, sollte das Triarii sich doch eher als Deutschusswaffe entpuppen.
Ich bin gespannt und hoffe, ich bekomm doch noch hier oder da etwas fester angezogen.

Zum Bild: Dier ersten abgeklebten Einschüsse im unteren Bereich dienten dem Einschießen... Danach einige frei stehend ins Schwarze und zum Schluss, als ich bemerkte, das etwas nicht OK ist, noch einzelne Schüsse aufgelegt auf die schwarzen Schusspflaster. Dann... Enttäuscht abgebrochen.
Mit besten Grüßen...

Bild

P.S. Was man aber sagen muss: Wenn ich so aus dem Augenwinkel unseren Herrn von der Standaufsicht beaobachtete, so schien er von einer gewissen Verunsicherung geplagt, ob das Dingens nun überhaupt noch legal ist. Aber er stempelte es dann doch als "Training Polizeipistole mit Anschlagschaft" in meinem Schießbuch ab. Leider war ich ansonsten völlig allein auf dem Stand...Nächste Woche wirds lustig mit GoPro an der Picatinny-Schiene. (Strikemark rulez)

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 11:05
von Gw10
systemschrauber unterhalb der glock-rail am triarii etwas fester anziehen, mit viel viel gefuhl sozusagen ;)
dann wackelt sie nicht so
auf 10m schießt meine ca 2 euro stücke groß aussenumrissen mit kimme korn

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 21:09
von tshisix
Danke @ GW10. Das werde ich gleich mal erledigen. Mein neues EOTech EXPS 3in FDE-Farbton ist in den Händen von DHL und wird mich vermutlich morgen oder Montag erreichen. Mal schauen wie es dann mit der Präzision ausschaut. Leider muss ich zu einem Stand auf dem ich auf unter 25 m Distanz schiessen darf, recht weit fahren. Wird also erstmal nix mit Streukreisen im 2,-€ Bereich.

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 13:44
von Gw10
na ich benutz meins nur mit kimme-korn und fahr damit sehr gut. für präzi ist das sowieso nix, eher für schnelle schußfolgen bis ... ja ich denke bis 40m ist man auch "schnell" auf der scheibe.

ich hatte mal ein 3-18x50 auf dem teil drauf und auf 50m geschossen, da war der streukreis ca ein umkreis von 16 bis 18cm. aber mit fabriksmuni und lockerer schraube ^^

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 10:49
von CCNIRVANA
Wie sieht es eigentlich mit der Wiederholgenauigkeit aus? Weicht sie sehr stark ab oder ist sie eher vernachlässigbar?

mfg
Chris

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 11:11
von chris34G4
Habe bisher keine Probleme feststellen können (25 Meter Kimme/Korn)
Mit einem 9fach Glas hab ichs mal auf 100 Meter versucht, Streukreis von einem guten Din A4 Blatt war zu halten

Bild
Bild

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 11. Jun 2013, 16:55
von CCNIRVANA
Na das klingt ja nicht so schlecht. Beim Roni soll es doch einen eher feststellbaren Unterschied geben. Überleg schon über ein Jahr welcher es nun werden soll.....

mfg
Chris

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 18:56
von tshisix
Begeisterung!!!
Ich habe endlich meine Eotech exps 3-0 montieren können. Wow...was für ein irres Ding. Ich finde es einfach genial.
Habe es aus dem Köfferchen heraus aufs Triarii montiert und es schoss (vielleicht durch Zufall) bei 25m direkt auf Fleck. Beim Einschiessen ist mir bei einer schnellen Schussfolge nur ein Schuss von 85 in den schwarz/weissen Randbereich ins Weisse entfleucht. Ansonsten habe ich durch die Bank freistehend 5-Schuss Streukreise (und ich schiesse nur selten) um die 5-10 cm... und Immer im Schwarzen. Wie gesagt. Der Ausreisser kam beim Einschiessen zustande. Danach hab ich ein Gopro-Video gedreht welches ich noch bearbeiten muss. Auf dem Rohmaterial sieht man, dass die Treffer immer ins Schwarze gingen. Beim angelehnten Schiessen hatte mein engster Streukreis 4 Treffer mit 2cm + ein Ausreisser mit ca. 6cm Abstand. Zur Wiederholgenauigkeit kann ich nur sagen... Ich habe die Waffe zu Beginn des Videos (nach dem groben Einschiessen) dem Triarii entnommen und wieder eingesetzt. Treffpunktlage war danach absolut unverändert. Für mich und meine Anforderungen reicht dies locker.
Tolle Kombi, das Triarii und das EOTech exps 3-0.
Bilder und Video folgen... Daumen Hoch!
Der Ecki.