ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von piflintstone » Di 6. Mär 2012, 10:20

Danke, ja, da sieht man es gut. Sehr schön, wirklich schön.
Hmm, ich habe mit dem Gedanken gespielt einen FSC556 zu verbauen, der ja quasi gleich wie der TTO ist. Allerdings bin ich mir unsicher ob des in AT erlaubt ist, weil es zwar als Kompensator verkauft wird, allerdings eher eine Mischung aus Komp und MFB ist. Mal schauen, sonst muss ich den FSC vorne abtragen lassen, dann entspricht er ja dem TTO.
Der Aimpoint passt ausgezeichnet auf die Waffe...finde sogar wesentlich besser wie alles andere (Acog etc.).

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von CCNIRVANA » Di 6. Mär 2012, 10:27

Um die Präzision eines OA-15 BL zu verdeutlichen:

Es ist ein M5 umgebaut auf Freischwinger. Bis jetzt schieße ich ausschließlich NUR mit Aimpoint auf 100m. Der 10er lässt sich damit halten :mrgreen:
Ja, ich weiß, es gibt auch hier wieder 1000 bessere die einen "Ein-Loch-Streukreis" zusammenbringen, sorry soooo gut bin ich nicht!

viewtopic.php?f=27&t=5777&start=10 (Auf Seite zwei in die Mitte scrollen!)
Eigentlich gings da um das Aimpoint aber ist ja wurscht.

mfg
Chris
Zuletzt geändert von CCNIRVANA am Di 6. Mär 2012, 10:29, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von Stefan » Di 6. Mär 2012, 10:28

da wir gerade beim thema sind. würde ja ein sig gerne mit offener visierung, wie auch mit optik betreiben. daher muss man eine sehr hohe montage wählen. im anschlag mit original schaft + ghostring bemerkte ich, dass sich dies gerade so ausgeht. nochmals 2cm höher anlegen mit optik ist ein krampf. daher braucht es diese teure, hässliche schafterhöhung. um dann aber wieder zur offenen visierung zurück zu wechselns muss diese wieder runter. jetzt die frage, wie wird diese montiert? nur gesteckt? wie leicht bekommt man die rauf und wieder runter? wie lange hält die so eine misshandlung durch? als alternative würde mir nur eine klappvisierung ala AR einfallen. damit könnte die erhöhung dauerhaft montiert bleiben. da stellt sich allerdings die frage, wie montiert man das korn? ist da vorne eine kurze picschiene montiert, oder ein ganz anderer standard? demontiertbar ist das teil ja.

mfg stefan

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von Scaar » Di 6. Mär 2012, 10:34

@ piflintstone: Ja, dieselbe Überlegeung/Befürchtung hatte ich mit dem FSC556: Wenn das Loch vorne größer als das Projektil ist, ist es pfui und gack laut der Behörde ;) Interessanterweise hat mit der Seidler aber mal erzählt, dass der Noveske KX3 bei uns erlaubt wäre, bei dem die Öffnung an der Vorderseite ja kaum größer sein kann. Dafür hat er aber keine Schlitze an der Seite.

Mit dem TTO bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite :) Wenn es ein bißchen "edler" sein darf, wäre noch der KAC QD Enhanted Compensator interessant bezüglich Größe und Leistung. Dessen Design ist allerdings dem M16A2/M4 MFD sehr nahe, weshalb er für mich nicht auf eine Schweizer Waffe gehört ;) Auf semselben Grund ist für mich auch der Battle Comp aus der Auswahl möglicher Kompensatoren gefallen
Zuletzt geändert von Scaar am Di 6. Mär 2012, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von Scaar » Di 6. Mär 2012, 10:38

Stefan hat geschrieben:da wir gerade beim thema sind. würde ja ein sig gerne mit offener visierung, wie auch mit optik betreiben. daher muss man eine sehr hohe montage wählen. im anschlag mit original schaft + ghostring bemerkte ich, dass sich dies gerade so ausgeht. nochmals 2cm höher anlegen mit optik ist ein krampf. daher braucht es diese teure, hässliche schafterhöhung. um dann aber wieder zur offenen visierung zurück zu wechselns muss diese wieder runter. jetzt die frage, wie wird diese montiert? nur gesteckt? wie leicht bekommt man die rauf und wieder runter? wie lange hält die so eine misshandlung durch? als alternative würde mir nur eine klappvisierung ala AR einfallen. damit könnte die erhöhung dauerhaft montiert bleiben. da stellt sich allerdings die frage, wie montiert man das korn? ist da vorne eine kurze picschiene montiert, oder ein ganz anderer standard? demontiertbar ist das teil ja.

mfg stefan


die Backenauflage ist nur gesteckt. Ist in einer Sekunde unten in einer wieder oben. Schaft ist mit Backenauflage noch klappbar und rastet auch in der Verriegelung ein. Wie lange sie durchhält: Es ist nur Plastik, aber rauf und runterstecken ist keine Misshandlung, das sollte ein paar mal möglich sein ;)

Das Korn bei der SIG550 Austria ist nicht auf einer Picatinnyschiene. Die BUIS-Lösung die du erwägst, würde also entweder viel Bastelei, oder einen Picatinny-Handguard erfordern. Aber dieser ist nicht auf der selben Höhe wie die Montageschiene, weshalb die RIS-BUIS Lösung wenig Sinn macht. Also: Einfach Backenauflage rauf und runter wie es beliebt.

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von piflintstone » Di 6. Mär 2012, 10:48

Mir kommt die Wangenauflage stabil vor. Geht in einer Sekunde rauf und runter...besser könnte ich mir das sowieso nicht vorstellen. Beim Burris Pepr kann man übrigens im Tunnel durchblicken und das Trommelvisier weiter verwenden, das geht recht gut.
@Scaar: Der Knights Armament ist leider nicht mein Ding...der sieht irgendwie seltsam aus. Den TTO hab ich nirgends zum kaufen gefunden, daher hab ich jetzt 2 FSC556 daheim rumliegen. Ich werd die Warzen vorne einfach abdrehen und nochmals brünieren, dann isses ein TTO. Die montier ich dann auf das AUG und das M5, ich lass den Ebiarms Komp vom Hiendlmayer auf dem SG550...das sieht halbwegs OK aus und geht v.a. beeindruckend gut. Woher hast du deinen TTO?

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von Scaar » Di 6. Mär 2012, 10:56

Selfmade TTO ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich hab den TTO aus den USA bestellt. Auf das Teil war/ist keine ITAR Sperre drauf. Bitte Bilder vom abgesäbelten FSC556 wenn er auf der AUG-Z ist, schaut sicher besser aus, als der Steyr STG77-Style Kompensator :)

Benutzeravatar
kasimir
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 566
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 19:19

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von kasimir » Di 6. Mär 2012, 13:12

.
Zuletzt geändert von kasimir am Fr 28. Aug 2015, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von piflintstone » Di 6. Mär 2012, 13:41

Hmm, in meinem Bekanntenkreis haben 2 ein SG551 vom Hiendlmayer, sind alle sehr zufrieden. Frag einfach direkt beim Hiendlmayer an, der liefert ja auch so aus. Mir haben auch alle Büchsenmacher abgeraten, ausser dem Wertgarner. Der hat ehrlich gesagt, dass es früher Probleme gab (siehe Scaar), man das aber nicht verallgemeinern könne. Er hat aber auch gesagt, dass er das bei anderen Büchsern nachvollziehen kann weil sie entweder den Beitrag von Scaar kennen oder aber es nicht machen wollen, weil sie nix dran verdienen.
Der direkte Kontakt mit Hiendlmayer war dann sehr nett. Habe mit der Dame mehrmals gemailt und telefoniert, ging alles schnell und problemlos über die Bühne. Als Dank für das Lob der Umbauarbeiten haben sie mir dann noch eine Betriebsanleitung gratis zugesendet (war bei meiner gebrauchten leider nicht dabei).
Du kannst mir sonst eine PM schreiben, dann geb ich dir die Daten der Dame und sagst ihr einen Gruss von mir ;)

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von CCNIRVANA » Di 6. Mär 2012, 16:12

kasimir hat geschrieben:War gerade in Wien bei 2Händlern,und die schlugen die hände übern Kopf zusammen,...

Wenn du wüsstest, was mir einige Wiener Händler schon gesagt haben und meinten, was nicht alles verboten sei ....

mfg
Chris

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von cobaltbomb » Di 6. Mär 2012, 20:56

der FSC556 wird als kompensator verkauft und ist als solcher eingestuft.
auch der revierler hat so einen gehabt, das passt sicher
er hat ja auch eine prellplatte und die wirklung ist bekanntlich sehr gut

man kann alle 3 heiligen könige auf präzision trimmen.
und es wird sicher bei allen 3en schlechte und gute geben, wie ja bei repetierern von der stange auch
bedenkt dass das m16 in der vietnam version alles ander als präzise, nach heutigen masstäben, war.
kein vergleich mit heutigen "varmint" ARs...

ebenso ist eine AK47 aus teilen am hindukush zusamengeschustert mit der SIG550 im system sehr ähnlich , in der verarbeitung nicht.

das das OA15 klappert zwischen upper und lower konnte ich nicht bestätigen bei meinem, hoffentlich kommt das nicht noch.
am bolt catch hebel die abnutzung kann ich aber bestätigen das hat meines auch
wäre interessant zu wissen welches alu OA hernimmt.
die frässpuren aussen am OA sind, auch wenn sie funktional bedeutungslos sind, störend finde ich.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von BigBen » Di 6. Mär 2012, 21:09

cobaltbomb hat geschrieben:bedenkt dass das m16 in der vietnam version alles ander als präzise, nach heutigen masstäben, war


gibts irgendwelche Belege für die Aussage? Ich hab immer nur gelesen dass die Dinger oft garnicht gelaufen sind, von Präzisionsproblemen war mir bisher nichts bekannt.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von piflintstone » Mi 7. Mär 2012, 08:01

BigBen hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:bedenkt dass das m16 in der vietnam version alles ander als präzise, nach heutigen masstäben, war


gibts irgendwelche Belege für die Aussage? Ich hab immer nur gelesen dass die Dinger oft garnicht gelaufen sind, von Präzisionsproblemen war mir bisher nichts bekannt.

Das ist tstsächlich so, weil die US Armee aufgrund der Veränderung der Munition konstant den Drall angepasst haben, und tatsächlich sind alte M16 mit heutiger Nato Munition nicht besonders präzise, hat aber meinem Wissen nach mit der Abstimmung von Munition auf Drall zu tun.

@cobatlbomb: Der fsc556 ist in den USA als Kompensator eingestuft.....ob man mit dem Schreiben das da mitgeliefert wird in Österreich eine Rechtssicherheit hat? Ich bin mir da nicht sicher und weiss nicht ob ich es drauf an komme lassen soll.
Das wackeln bei den Rceiverhälften kommt noch, war bei mir anfangs auch nicht da, nimmt dann aber zu. Jedes mal auseinandernehmen und schiessen belasten das Aluminium. Ist aber auch egal und hat auf die Präzision keine Auswirkung, es wirkt lediglich billig nach einer Zeit. Es gibt Leute die das umgehen indem sie andere Bolzen verwenden oder überhaupt Stahlbuchsen in die Löcher montieren.

Mir ging es aber eher darum, dass die Grundpräzision und Verarbeitung bei der SG550 von Haus aus sehr gut ist ohne weiteres Geld hineinzuwerfen.
Zuletzt geändert von piflintstone am Mi 7. Mär 2012, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

waldemar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Do 24. Nov 2011, 10:24

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von waldemar » Mi 7. Mär 2012, 12:10

Darf man das Trumm auf 7.62x39 umbauen? Geht das technisch überhaupt? *blödfrag*
http://www.sigsauerguns.com/product-hig ... 56-762x39/

Sowas wäre rausgekommen wenn man Herrn Kalaschnikow gesagt hätte: "ah, und, Genosse, die Produktionskosten sind egal, es gibt kein Limit". :D

Mr.Goldglock
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 10:07

Re: SG550 Zivil Match Kempf (Hiendlmayer)

Beitrag von Mr.Goldglock » So 18. Mär 2012, 07:57

..sehr interessant 8-)

danke für die Berichterstattung,ist sicherlich ein gutes Gewehr,aber mir persönlich gefällt einfach das AUG besser.(deshalb habe ich 2)

.......aber ein gewisser will haben Effekt tritt natürlich auch beim SIG auf........ :D


mfg

Antworten