Seite 4 von 4

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 20:58
von Gumbar
Marc hat geschrieben:Hallo Allerseits!

Bitte alle miteinander einmal tief durchatmen, lasst uns das doch in Ruhe besprechen.

Es gibt eine 2-1/4 oz. (=63.75gramm) Vorlage 12/89 Patrone von Winchester, die heisst "Double X® Turkey Load", in Schrotgrösse 4, 5 und 6.

Die 12/76 Versionen dieser Munition haben aber maximal. 2 oz. (=56.7gramm) Vorlage.

Alle 12/76 Fabrik-Paronen die ich jemals in natura und online gesehen habe sind mit maximal mit 2 oz.(=56.7gramm) Vorlage geladen.

Aber ich kann beileibe nicht alles wissen, bin auch nur ein Mensch, bitte zeigt mir einfach einen direkten Link einer 12/76 64gramm Fabriks-Patrone.

Ich möchte nur zu bedenken geben, dass mit einer 56.7gramm Bleivorlage es schon ziemlich eng in einer 12/76 Patrone wird.
Mit Woframschrot dagegen - mit einer gut 25% höheren Dichte gegenüber Blei - könnte man sich die 12/76 mit 64 gramm Vorlage unter Umständen selbst laden. Vieleicht gibt es diese auch als Fabriksmunition zu erwerben, habe aber bis dato keine finden können.



@Marc hat sich die Mühe gemacht, wurde aber ignoriert.

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:08
von Gumbar


Für eine solche (mit Blei) fabriksgeladene Patrone bezahle ich Dir FÜNFZIG Euro.

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 22:36
von sandman
So letzte Warnung:

Dies ist ein Erfahrungsbericht über eine Flinte im Kaliber 10/89. Wenn jemand sich bemühsigt fühlt einen thread über Ladungen im Kaliber 12/76 aufzumachen, dann möge er es tun. Sollte dieser thread weiter mit offtopic Querulanten Inhalten zugespammt werden, dann wird das Konsequenzen haben. Offensichtlich werden nett gemeinte PMs nicht verstanden!


Grüße

Sandman

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Sa 14. Apr 2012, 18:24
von Coolhand
Eine sehr schöne Waffe! Mir gefällt das Grau viel besser als schwarz!
Ich frag mich, wie 5,5kg sich im Schwung machen...Da wird schon ordentlich Kraft von Nöten sein, bevor man noch abgedrückt hat...
Ob sich die im Schuss so anfühlt, wie meine Coachgun, als ich 2 Postenschrote lud und beide Abzüge gleichzeitig zog? Das fiel unter "lernen durch schmerzen"...

DVC+WH
Coolhand

PS: Darf man fragen, was so ein gutes Stück kostet?

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: So 22. Apr 2012, 21:34
von alfacorse
Eigentlich müsste man sich gleich zwei dieser Teile kaufen - eine so belassen und eine zur Coachgun "verarbeiten"! ;)

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: So 8. Jul 2012, 13:55
von Ronin
Wow, sehr sehr schöne Flinte. Hatte mal eine H&R in 10/89 und bin momenten wieder auf der Suche nach etwas in Kal. 10, nur findet man so gut wie nichts bezahlbares hier in der Schweiz.

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 15:04
von Abbath
Danke sandman, für dein Review - eine wirklich imposante Flinte!



:clap:

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 20:45
von Robert
Wo kriegt man in AT noch eine 10 gauge Flinte? Side by Side natürlich!

Ich wollte ja schonmal eine Kaufen (war glaub ich a Spanische?), blöderweise ist mir damals ein anderer zuvorgekommen weil ich zu lang überlegt hab.... ;-(

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 13:02
von Maggo
In den Usa gibt es genug solche Flinten,für die Gänsejagd werden sie ja gerne hergenommen.
In Europa sieht es schlecht aus,vor kurzem war ja eine Spanische Querflinte wie sie Sandman hat im Egun.
Nich nur bei den Waffen,auch bei der Munition sieh es bei uns eher Schlecht aus.
Schade eigendlich. ;)

Re: Side by Side in 10/89

Verfasst: Sa 14. Jul 2012, 08:52
von sandman
Naja, in den USA werden eher HA in 10/89 verwendet und die bisherigen Hersteller führen auch keine SxS in 10/89 mehr in ihren Katalogen.

Im Prinzip ist man auf den Gebruchtmarkt angewiesen.

Grüße

Sandman