LTE hat geschrieben:
Nach dem es ein A und B FW update ist, schau bitte mal ob sie zufällig die Leistungsbegrenzung zum Sperren vergessen haben
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
LabRadar
Re: LabRadar
Dazu kann ich nichts sagen, da ich mein Gerät seinerzeit im Urlaub gekauft habe, als es das noch gar nicht hier gegeben hat.
Re: LabRadar
Hallo
laut der Anleitung soll man das labradar und das Telefon NICHT koppeln. Hast Du das aus Versehen vielleicht doch gemacht?
Wie alt ist das smartphone? (Wenn das smartphone "zu alt" ist vielleicht gibt es ein Problem mit der Bluetooth Version)
Ansonsten Smarthpone mal neu starten und noch mal probieren.
Wenn das nicht hilft anderes Smartphone probieren. Oder vielleicht entgegen der Anleitung die Geräte doch koppeln (wenn das geht)
Sonst fällt mir da leider nichts anderes ein, man kann sich da leicht "den Finger im Popo abbrechen ..."
Mit dem Kestrel Windmesser hatte/habe ich auch so ein blödes Bluetooth Problem. Da funktioniert die Verbindung nicht mehr, wenn die app beendet und dann neu gestartet wird. Ein Neustart hilft da, was aber auf die Dauer nervig ist oder man beendet die App "richtig" mit dem Taskmanager. Bis ich das herausgefunden habe ...
laut der Anleitung soll man das labradar und das Telefon NICHT koppeln. Hast Du das aus Versehen vielleicht doch gemacht?
Wie alt ist das smartphone? (Wenn das smartphone "zu alt" ist vielleicht gibt es ein Problem mit der Bluetooth Version)
Ansonsten Smarthpone mal neu starten und noch mal probieren.
Wenn das nicht hilft anderes Smartphone probieren. Oder vielleicht entgegen der Anleitung die Geräte doch koppeln (wenn das geht)
Sonst fällt mir da leider nichts anderes ein, man kann sich da leicht "den Finger im Popo abbrechen ..."
Mit dem Kestrel Windmesser hatte/habe ich auch so ein blödes Bluetooth Problem. Da funktioniert die Verbindung nicht mehr, wenn die app beendet und dann neu gestartet wird. Ein Neustart hilft da, was aber auf die Dauer nervig ist oder man beendet die App "richtig" mit dem Taskmanager. Bis ich das herausgefunden habe ...
Tirol01 hat geschrieben:Ich habe das Firmware update durchgeführt. Die aktuelle Version 1.2.0 erscheint beim Start. Labradar wird vom Handy erkannt - in der App aber nicht.
Hat jemand eine Idee.
Wäre für jede Hilfe dankbar
Wolfi
Re: LabRadar
Das Alter des Smartphones würd ich eher ausschließen, ich verbinde Problemlos mein Xperia Z1 von 2013 damit.
Starte Bluetooth, öffne die App, das Gerät müsste angezeigt werden (ansonst oben rechts auf Aktualisieren klicken) und dann einfach unter Available LabRadar (später unter Known Devices) auf das Gerät mit deiner Seriennummer klicken, Bluetooth verbindet...
Starte Bluetooth, öffne die App, das Gerät müsste angezeigt werden (ansonst oben rechts auf Aktualisieren klicken) und dann einfach unter Available LabRadar (später unter Known Devices) auf das Gerät mit deiner Seriennummer klicken, Bluetooth verbindet...
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Re: LabRadar
So, jetzt gibt's die App auch für das iPhone und da hat`s sofort funktioniert! Trotzdem danke für die Infos!
Zum Thema Leistungsbegrenzung: In der iOS App kann zwischen Low und Standard ausgewählt werden. Schaut man dann im Labradar nach ist LOW nicht mehr grau hinterlegt. Ob die Leistung wirklich erhöht ist - keine Ahnung. Das muss ich noch in der Praxis testen.
Zum Thema Leistungsbegrenzung: In der iOS App kann zwischen Low und Standard ausgewählt werden. Schaut man dann im Labradar nach ist LOW nicht mehr grau hinterlegt. Ob die Leistung wirklich erhöht ist - keine Ahnung. Das muss ich noch in der Praxis testen.
Re: LabRadar
Danke für die Info, werd nach der Baustelle sofort Testen... kann sich also nur mehr um Monate handeln.
Edit, sollte zumindest beim LW Stand ziemlich schnell ersichtlich sein, da ist bei mir im Bunker nämlich spätestens nach 40m schluss. Bin gespannt wie ein Pfitschipfeil ob das jetzt nur eine Softwaremässige Bremse war und auch die EU Geräte die volle Leistung können, oder ob da HardwRemässig was anderes verbaut wurde.
Ja ich weis, mann braucht die volle Leistung nicht unbedingt, grad indoor könnte es schlechter als besser werden. Aber haben ist immer besser als brauchen
Edit, sollte zumindest beim LW Stand ziemlich schnell ersichtlich sein, da ist bei mir im Bunker nämlich spätestens nach 40m schluss. Bin gespannt wie ein Pfitschipfeil ob das jetzt nur eine Softwaremässige Bremse war und auch die EU Geräte die volle Leistung können, oder ob da HardwRemässig was anderes verbaut wurde.
Ja ich weis, mann braucht die volle Leistung nicht unbedingt, grad indoor könnte es schlechter als besser werden. Aber haben ist immer besser als brauchen

Re: LabRadar
So, heute zum Testen gekommen, ja die Leistung ist höher wenn via APP die Leistung von Low auf Standard umgestellt wird. Mit Low konnte ich die 55GR FMJ 20m verfolgen, mit Standard konnte ich sie über 60m verfolgen. Praktischer nutzen eher keiner, außer das die Powerbank schneller leer geht.
-
- 9mm Para
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 15. Aug 2014, 09:37
Re: LabRadar
@LTE: ist dein Labradar das Export Modell oder ein selbst importiertes? Heißt das, dass ich nur mit der originalen Firmware den normalen Modus freischalten kann?
Re: LabRadar
Servus, ist die EU / Export Variante vom Waffen Holthaus. Am Labradar selber kannst du es auch mit der neuen FW nicht freischalten. Nur über die APP, da geht es. Hab es natürlich testen müssen, gestern im Tunnel war es dann soweit. Ergebnisse sind klar, ja wenn ich über die APP die Leistung auf Standard stelle, hat das Teil auch mehr Leistung. Aber nochmal, es bringt mir nix.... ist nur das haben wollen
Der Stromverbrauch geht in die Höhe, das ist alles.

Der Stromverbrauch geht in die Höhe, das ist alles.
Re: LabRadar
Danke für's Testen! Mir bringt die Leistung schon was, weil ich an einer Software bastel, die effektive ballistische Koeffizienten aus den Labradar-Files rechnet und das wird natürlich genauer.
Re: LabRadar
harri678 hat geschrieben:Danke für's Testen! Mir bringt die Leistung schon was, weil ich an einer Software bastel, die effektive ballistische Koeffizienten aus den Labradar-Files rechnet und das wird natürlich genauer.
A Litz für arme sozusagen.
Ich hab jetzt nur FMJ 55gr in 223 getestet, da war dann bei 60m Schluss.
Bei BT wirds wohl noch schlechter.
50BMG mit flachem Heck sollten 100m drin sein.
Werde nachm Urlaub weiter testen mit 308 SMK, da is normal bei reduzierter Leistung bei 25m Schluss.
Re: LabRadar
.308W Lutz Möller Geschoss wird bei mir bis 98m gemessen. Das hat ein “schmales“ Heck
Warum 98m? Weil bei 100m dann die Scheibe steht und dahinter der Kugelfang ist. Die 2m sind sozusagen Toleranz.
Da muss das LabRadar aber gut ausgerichtet sein
Grüße
dingolino
Warum 98m? Weil bei 100m dann die Scheibe steht und dahinter der Kugelfang ist. Die 2m sind sozusagen Toleranz.
Da muss das LabRadar aber gut ausgerichtet sein
Grüße
dingolino
LTE hat geschrieben:harri678 hat geschrieben:Danke für's Testen! Mir bringt die Leistung schon was, weil ich an einer Software bastel, die effektive ballistische Koeffizienten aus den Labradar-Files rechnet und das wird natürlich genauer.
A Litz für arme sozusagen.
Ich hab jetzt nur FMJ 55gr in 223 getestet, da war dann bei 60m Schluss.
Bei BT wirds wohl noch schlechter.
50BMG mit flachem Heck sollten 100m drin sein.
Werde nachm Urlaub weiter testen mit 308 SMK, da is normal bei reduzierter Leistung bei 25m Schluss.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 536
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
- Wohnort: Sankt Eiermoark
Re: LabRadar
Werte Labradar Benutzer
Darf ich mal in die wissende Menge, eien Fragen stellen, wie sich das Teil bei einem Schießtunnel verhält.
So wie ihn einige Private und Vereine nutzen, das übliche 1meter Betonrohr mit Scheibenzuganlage.
Also der Tisch dann meistens 1-2 Meter Freiraum um die Scheibe aufzuhängen und dann das Rohr.
Funktioniert da die Messung mit dem Labradar zur Zufriedenheit?
In diesem Sinne,
Allen einen guten Rutsch und ein gutes 2019
gruß schrifti
Darf ich mal in die wissende Menge, eien Fragen stellen, wie sich das Teil bei einem Schießtunnel verhält.
So wie ihn einige Private und Vereine nutzen, das übliche 1meter Betonrohr mit Scheibenzuganlage.
Also der Tisch dann meistens 1-2 Meter Freiraum um die Scheibe aufzuhängen und dann das Rohr.
Funktioniert da die Messung mit dem Labradar zur Zufriedenheit?
In diesem Sinne,
Allen einen guten Rutsch und ein gutes 2019
gruß schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
Re: LabRadar
Also unserer mag keine beängten Räume und Stahlbeton...
dagegen in offenen Schießanlagen bei Korrekter Ausrichtung Messung bis 100m (308Win. und 338LM)
dagegen in offenen Schießanlagen bei Korrekter Ausrichtung Messung bis 100m (308Win. und 338LM)
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Re: LabRadar
Habe erst letzte Woche im Stollen ausgekleidet mit Spritzbeton 9mm bis auf 25m gemessen. Bei 50 Schuss sind zwei Ausreißer dabei aber die liegen dann gleich 30m/sec daneben. Der Rest ist konstant wie im Freien. Der Stollen hat so an die 2,5m im Durchmesser.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 536
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 13:30
- Wohnort: Sankt Eiermoark
Re: LabRadar
Danke erstmals für die Infos
mals ehen ob im näheren Bekanntenkreis jemand eines hat, um es einmal in den Ortlichkeiten zu testen, bevor ich eines Ankaufe
nutzt ja nichts wenn es da nicht Funktioniert wo ich es einsetzen will
gruß schrifti
mals ehen ob im näheren Bekanntenkreis jemand eines hat, um es einmal in den Ortlichkeiten zu testen, bevor ich eines Ankaufe
nutzt ja nichts wenn es da nicht Funktioniert wo ich es einsetzen will
gruß schrifti
nicht die geschwindigkeit ist es die mich reizt
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76
sonder die tatsache das ich mit ihr fertig werde
.22lr, .22mag, .25 ACP, .32ACP, 9para, 40S&W, .45ACP, .357mag, .44mag, .45LC; 6,5 Creedmoor, 308Win, 300.winmag, 8rem.mag. 20/76, 12/76