Seite 7 von 12

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 23:45
von TangoShooter
Hilft mir sehr, danke für die Mühe mit den Bildern!

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 10:23
von Andi1911
Würdet Ihr eine hohe oder niedrige Montage für eine Aimpoint Micro empfehlen?

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 10:36
von CCNIRVANA
Hat jemand eigentlich Bilder und/oder einen kleinen Erfahrungsbericht über den Zustand seiner Glock nach einiger Zeit im Triari oder Roni? Lt. Aussagen einiger Besitzer, soll man nach einiger Zeit Abriebspuren am Verschluss feststellen können. Würde mich interessieren ob das alle bestätigen können.
Schwanke nämlich selber zwischen Roni und Triari und ob überhaupt :mrgreen:

mfg
Chris

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:10
von gewo
CCNIRVANA hat geschrieben:Hat jemand eigentlich Bilder und/oder einen kleinen Erfahrungsbericht über den Zustand seiner Glock nach einiger Zeit im Triari oder Roni?


hallo

meine glock hat im triarii jetzt drei dynamischebewerbe ueberlebt bei dene je ca 10 bis 15 schuetzen (glaub ich, waren evt eher mehr) je 60 bis 90 schuss verballert haben

und nach dem bewerb hat es das eine oder andere mal noch spasschiessen von interessenten gegeben waehrend ich in der kantine war

zusaetzlich mit dem was sonst so damit geschossen wird hat mein vorfuehr-triarri hat also jetzt um die 5000 schuss runter

die glock hat - nachdem sie wieder geputz wurde - keinerlei verschleisserscheinungen
nur ganz vorne am verschluss links neben der laufmuendung ist zu erkennen dass dort das aluteil fuer den repetiervorgang ansetzt

ich bin aber nicht sicher ob das nicht nach einer komplettreinigung wieder weg ist

es sieht mir eher nach aluabrieb auf der nitrierungsoberflaeche der glock aus und nicht nach einer overflaechenbeschaedigung des verschlusses

genaueres kann man aber wohl nur sagen wenn der verschluss im ultraschallbad war

wo bist denn her?
meine glock ist normal immer hier bei mir im geschaft
wer sich das ding live ansehen will kann ja gern vorbeikommen ...

Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 17:27
von piflintstone
Hat jemand eine Empfehlung für einen passenden Hülsenfänger für das Triarii?


iPhone @ Tapatalk

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 08:05
von CCNIRVANA
wo bist denn her?
meine glock ist normal immer hier bei mir im geschaft
wer sich das ding live ansehen will kann ja gern vorbeikommen ...

Wien, Süd! Nahe Schwechat, also 11. :mrgreen:

mfg
Chris

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 11:52
von gewo
CCNIRVANA hat geschrieben:
wo bist denn her?
meine glock ist normal immer hier bei mir im geschaft
wer sich das ding live ansehen will kann ja gern vorbeikommen ...

Wien, Süd! Nahe Schwechat, also 11. :mrgreen:

mfg
Chris


hallo

ja wie gesagt ...

wennst eine glock 17 sehen willst die quasi seit monaten ihren stammplatz in einem triarii hat
du bist jederzeit willkommen ..

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: So 12. Feb 2012, 11:32
von Andi1911
Ist die Montage einer Lampe an einer Triarii erlaubt? Die Suche hat nichts ergeben.

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: So 12. Feb 2012, 12:42
von gewo
Andi1911 hat geschrieben:Ist die Montage einer Lampe an einer Triarii erlaubt? Die Suche hat nichts ergeben.


ja
ist ja trotzdem eine kurzwaffe

waffen aendern ihre eigenschaft nicht durch aenderungen

vollautomaten werden nicht zu kat B waffen wenn du den gaslader umbaust
glocks werden ned zu langwaffen wenn du eine 61cm lange eisenstange fix dranschweisst/klebst

und KK halbautomaten werden ned zu einer kurzwaffe wenn du ein paar cm vom lauf absaebelst

waffen bleiben das was sie urspruenglich mal waren

das geht so weit dass eine waffe die ZUERST als repetierer hergestellt wurde und die es DANACH auch als halbautomatische version gab problemlos kat C bleibt, obwohl durch einbau anderer teile problemlos ein halbautomat draus gebaut werden kann

wird aber ZUERST der halbautomat gebaut und danach gibt es einen repetierer der teilweise teileident ist, dann ist die genehemigung sehr kompliziert, es muessen sperren eingebaut werden damit nicht teile aus dem HA im repetierer verwendet werden koennen ect ...

fazit:
das einlegen einer kurzwaffe in ein schaftsystem aendern nicht die waffeneigenschaft

licht ist erlaubt

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: So 12. Feb 2012, 13:25
von Andi1911
Danke Gewo :)

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 12:28
von Gw10
bezüglich präzision:

ich werd am WE am langwaffenstand herumgammeln und meiner freundin eben dieses thema näher bringen.

was ich auch machen werde: ich pack ein 3,5-18x50 auf meinen triarii und werde mal auf 25 und 50 meter schießen und euch dann die bilder hier hinein stellen.

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:45
von Airborne
was ich auch machen werde: ich pack ein 3,5-18x50 auf meinen triarii und werde mal auf 25 und 50 meter schießen und euch dann die bilder hier hinein stellen.

Wow, willst Du damit die Papierfasern der Scheibe einzeln erlegen? Bitte poste danach mal ein Foto Deiner "Jagdstrecke"

Als guter Schütz kannst Du mit einem Schaftsystem a la Triarii, RONI oder KPOS nicht präziser werden. Aber Du erzielst bei schnell zu bekämpfenden Zielen eine Halbierung der Streukreise bei einer Halbierung der Zeit. Habe ich durchschnittlich bei sportlichen und behördlichen Schützen festgestellt. Und das durchweg bei geübten und und weniger geübten Schützen.

Hat eigentlich mal jemand das neue KPOS2 von FAB DEFENSE ausprobiert? Habe es mir gestern auf der IWA angeschaut. Ist ca. 70% leichter als das Triarii und deutlich kompakter.

Grüße, Airborne

Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:49
von piflintstone
Hab am Samtag mit meinem Triarii und einem Eotech auf 100m mit der Glock 17 geschossen. Trefferbild ca. 20 cm :) (waren alle auf der Scheibe)
Zum Spassschiessen geht das eh recht gut, ist auch sehr lustig :D

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 20:53
von Airborne
Jawoll! Genau dafür ist es gemacht: RedDot ohne Vergrößerung.

Re: Der Hera Arms TRIARII! Bildbericht

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 14:19
von Gw10
Airborne hat geschrieben:
was ich auch machen werde: ich pack ein 3,5-18x50 auf meinen triarii und werde mal auf 25 und 50 meter schießen und euch dann die bilder hier hinein stellen.

Wow, willst Du damit die Papierfasern der Scheibe einzeln erlegen? Bitte poste danach mal ein Foto Deiner "Jagdstrecke"



bin noch nicht dazu gekommen, kommt vll dieses we :)