ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hera Arms The 15th

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Winston
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 443
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 23:57

Hera Arms The 15th

Beitrag von Winston » Do 23. Mai 2013, 00:08

Da ja doch schon einige darauf warten, will ich euch hier mal mein Hera vorstellen.
Bestellt hab ich mir einen 16,75" Lauf mit 15" Handguard und den Lower mit UBR Schaft.


Lieferumfang war bei mir:

Hera Arms The 15th Kunststoffkoffer mit 2 abschließbaren Zahlenschlössern
Magpul PMAG 30 Maglevel
Magpul MOE Pistolgrip
Magpul RVG
Magpul BUS
2x Magpul Ladder Rail Protector (die Längsten)
Hera Arms LC/S Comp (montiert war der Austria MFD)
Hera Arms MPSS Safety Selector (leider in der 90° Version)
verbauter "Tuningfedernsatz" (original Federn lagen bei)


Zusätzlich von mir kam dann noch:

Magpul B.A.D. Lever
BCM Gunfighter Charging Handle MOD4


Optik:

Burris FF Tac-30 (liegt schon bei mir)
und eine gekröpfte ERA TAC Montage (auf die ich noch warte)


Zu aller erst muss ich mal sagen, dass es das am Besten verarbeitete AR15 ist, das ich bis jetzt in Ö in der Hand hatte. Meiner Meinung nach, kann Schmeisser und Oberland Arms da nicht mithalten. Das Spiel zw. Upper und Lower ist minimal (mini mini minimal), der Handguard ist extrem sauber verarbeitet und fluchtet so exakt mit der Rail am Upper, dass man nicht mal eine gekröpfte Montage benötigen würde (nicht zuletzt dank der Indexausfräsung). Schriftzüge und Logos sind sehr sauber und gleichmäßig gelasert. Die Anbauteile von Magpul kommen auch in gewohnt guter Qualität, so dass man sich da keine Sorgen machen muss, dass z.B. der Schaft gleich nach ein paar hundert Schuss zu wackeln beginnt.

Der Schriftzug vom BMI wurde beim Hera auf der Unterseite vom Upper gelasert
Bild


Bolt, Bolt Carrier und Barrel Extension:

Die Verschlusswarze wurde leider nach der Beschichtung abgefräst und nicht davor, wie ich gehofft habe
Bild

Das Stacking sieht halbwegs gut aus und sollte die Schrauben sicher am Platz halten
Bild

Die Feedramps (Rifle) sind meiner Meinung nach nicht sonderlich gut gearbeitet, außerdem würde ich M4 ramps auch mit langem Lauf favorisieren
Bild


Schussleistung und Munitionsfühligkeit:

Mein Hera kann keine Tulammo ausstehen. Das hat aber nicht wie zuerst von mir vermutet was mit den Stahlhülsen zu tun, Barnaul (vernickelte Hülsen) funktionieren nämlich ohne Störung oder sonstige Probleme. Bei Tulammo bleiben entweder die Hülsen im Lauf stecken oder sie gehen gar nicht ins Patronenlager. Komisch ist auch, dass sie bei mir Magazinprobleme verursachen, die ich mit dem gleichem Magazin und anderer Munition nicht habe.
Aguila, S&B, Federal, Remington, Barnaul sind überhaupt kein Problem. Ich hatte nur ganz am Anfang (bei ca. 100- od. 200 Schuss) zwei Patronen, bei denen sich das Geschoss in die Hülse geschoben hat, was bis jetzt (ca. 1600 Schuss) aber nicht mehr passiert ist.
Bild

Schussleistung kann ich leider nur soviel sagen, dass ich bis jetzt mit jeder Munition auf 100 Meter das Schwarze der Scheibe halten kann. Da das aber meine erste Büchse ist und ich nur mit offener Visierung geschossen habe, hat das überhaupt nichts zu bedeuten. Genaueres bezüglich Schussleistung kommt dann, wenn mein Glas montiert ist.

Zum Schluss noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von Teal'c » Do 23. Mai 2013, 06:31

danke für das tolle Review! :clap:

Hoffentlich gibts dann auch die ersten Schussbilder mit Optik geschossen. ;)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von BigBen » Do 23. Mai 2013, 08:34

Danke für das tolle Review! Auf jeden Falll eine sehr schöne Waffe. Die Feedramps im Upper wären ein nice to have, sind aber in einem Halbautomaten eigentlich relativ egal - allerdings finde ich das Staking relativ schwach, aber halten wirds auch. Zu dem eingedrückten Patronen: ich denke das könnte damit zu tun haben, dass die Gasentnahme noch nicht ganz dicht war - die brauch manchmal ein paar Schuss um mit ein bissi Schmauch richtig abzudichten - also wenn das Problem nicht mehr auftritt ist alles gut :-)

Auf Schussleistung mit Optik bin ich ja sehr gespannt, vielleichts gibts ja mittlerweile wirklich HERAs die auch gut zusammenschiessen :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von pointi2009 » Do 23. Mai 2013, 10:34

optisch und von der Verarbeitung sind die Hera ja edelst. Carbine Feedramps braucht man nicht wirklich, schaden aber nicht. Die eingedrückten Patronen haben entweder zuwenig crimp gehabt, oder sind genau auf die Rampe gekracht. Wenns nicht mehr auftaucht ist es ok.

Hat wer schon eine M4 14.5" Lauf und kann mal Schussleistung posten :)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

silent
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:51

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von silent » Do 23. Mai 2013, 11:12

ich hatte auch 2 eingedrückte patronen. bei mir wars aber so das es auftrat als ich ein neues mag ansteckte und den bolt release gedrückt habe.
passiert mir aber nur mit nem israeli mag beim pmag keine probleme.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von gunlove » Do 23. Mai 2013, 20:06

Herzlichen Dank für das Review! Finde ich absolut gelungen. :clap:
Gratulation zur Waffe. Soweit man es auf den Fotos sieht macht "The 15th" bezüglich der Verarbeitung wirklich einen sehr guten Eindruck.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

slow42
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 243
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Wien

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von slow42 » Do 23. Mai 2013, 21:17

Den Safety Selector kannst Du auf 45 Grad umbauen ... Ausbauen und umgedreht wieder einbauen ... auf der einen Seite sind die Ausfräsungen für 90, auf der anderen die für 45 Grad...
HA 15th .223 - STI 2011 9*19 - STI 1911 6" 9*19 - SVI 1911 5" 9*19 - LB 1911 5" .45 - S&W 14 .38 6" - S&W 15 2,5" - hämmerli .22 - Rem VM 12GA - Rem 700 .308 - Rossi .357

G34 R.I.P.

Winston
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 443
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 23:57

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von Winston » Do 23. Mai 2013, 22:31

Super, das ist eine gute Nachricht. Danke, das werd ich heut noch ausprobieren.

MfG

Winston
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 443
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 23:57

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von Winston » Fr 24. Mai 2013, 14:24

Das mit der Safety funktioniert wirklich dodl einfach. Einen Sicherungshebel runterschrauben, Griff herunter, Sicherung raus ziehen und von der anderen Seite wieder rein stecken und schon hat man einen 45 Grad Sicherungshebel.

MfG

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von CCNIRVANA » Di 28. Mai 2013, 11:46

... aber ist die Safety auch mil-spec?

Ronin3101
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: So 6. Jan 2013, 11:17
Wohnort: Vorarlberg

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von Ronin3101 » Di 28. Mai 2013, 21:03

Hat sich deiner Meinung nach die Montage des Hera Arms LC/S Comp positiv auf das Schussverhalten der Waffe ausgewirkt?

Thor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 582
Registriert: Di 10. Aug 2010, 12:18

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von Thor » Di 28. Mai 2013, 21:22

war heute das 1. mal mit meiner hera auf den schießstand und gleich vor werg: einige wenige bilder der schußergebnisse werden nachgereicht, leider mit schlechter handy-qualität da die tochter gerade alle bilder der kamera gelöscht hat.

wichtig!!! ich bin nicht der referenz-schütze!!!! hab astigmatismus am zielenden-auge, hölle weitsichtig und das andere ist das führende auge - hab schon versucht mich umzugewöhnen- außer das der versuch sinnlos war hat es noch viel munition gekostet. soll jetzt für euch heißen, daß die fotos die ich hier poste nicht das potential der waffe wiederspiegeln da 1. die fotos die ich posten wollte gelöscht wurden und 2. der schütze jetzt nicht unbedingt der weltmeister ist.

setup;
16,75 zoll spb-lauf, verarbeitung wie beschrieben nahezu perfekt!
optik ior 1-10x mit monoblockmontage

magazine: pmag, oa-mag´s, e-lander (20´er) und usgi-mags von der army-warhouse sammelbestellung
pmag´s funktionieren super, oa ebenso - fallen halt nicht von alleine heraus, aber sitzen gut!
elander + alumags gab es am anfang je eine eingestauchte patrone wenn man den schlittenfanghebel drückt. manuell durchgeladen gab es keine fehlfunktionen des mag´s. die beiden mags waren auch die, die ich gleich zu anfang in verwendung hatte. angelbich tritt dieser fehler nciht mehr auf, wenn die hera eingelaufen ist - ich werde erfahrungsberichte nachreichen.

getestete munition:
aguila 55gr
privi 55gr und 75gr
remington umc 55gr
s&b schütte - dabei gehabt und vergessen zu testen
geco - 62gr
handgeladene munition eines anderen hera 15th besitzers der gerade zufällig am stand war.

gesammte verschossenen munition = schussbelastung der hera ca 180 - 200 schuss.
es wurde versucht immer 10´er gruppen zu schießen.

geschossen wurde mit den vorhandenen säcken vorne aufgelegt.

Resultat: je schwerer die murmel desto ungenauer das teil. die privi in 75gr waren irgendwo auf der scheibe. ich hätte nicht mal das glasl einschießen können. es war auch nicht irgendeine "streurichtung" zu erkennen - mega weite gruppen weit außerhalb der scheibenskalierung.
der schützenkolege konnte hier mit dieser muni doch ein wesentlich besseres bild zu stande bringen - im sinne einer gruppe. wirklich das gelbe vom ei war die zwar auch nicht. die schussbelastung der anderen hera war >400.

nächste erfahrung: das teil wird mit zun. schussbelastung besser. hatte am anfag mit der aguila begonnen und ganz zum schluss nochmal eine serie mit der selben munition. es war eine deutliche verbesserung der schussbilder zu erkennen. leider beide bilder von tochter erfolgreich gelöscht.

beste munition war die remington umc 55gr. hatte serien wo ich von 10schuss mit 3 schuss aus dem 10´er war und die 3 dinger waren nie schlechter als 9´er. diese ausreißer könnten alle an mir gelegen haben. von dem was ich bis jetzt geschossen habe der klare favorit.

Bild versucht richtig zu rotieren - erfolglos. hatte auch bessere gruppen als diese abgelichtet.
Bild

geco 62 gr ... naja was ich mich so erinnern konnte war bei guten gruppen keiner der schüsse schlechter als 8. es stand mir aber hier nur eine begrenzte munitionsmenge zu verfügung (vom 2. herabesitzer abgeschnorrt) - werde die sicher noch mal testen. die billigere aguila hatte hier sogar die nase vorne - aber wie schon gesagt keine aussage über die geco 62gr zu diesem zeitpunkt möglich.

privi: naja ... von der 75 gr muni hab ich unötiger weise ein bild - gieskannen artiges schussbild. zu vergessen. vielleicht wird es ja wie der hersteller verspricht mit der zeit besser. auf der anderen seite das KANN NUR BESSER WERDEN - SCHLECHTER GEHT´S EH NCIHT. aber das hab ich oben schon geschrieben
bild nur der formhalber: wurde erfolglos versucht um 90° zu rotieren - es wurden 10 schuss abgefeuert ...
Bild


privi 55gr. würd sagen hat die nase vor der aguila. bei guten gruppen war kein schuss schlechter als der 8´er. nur was fangt ihr jetzt an mit der aussage? jetzt wär ein foto von der trefferlage nicht schlecht - und hier kommt wieder meine tochter ins spiel ... ich hab sie soooo lieb!

handgeladene munition des anderen hera besitzers - traum, gruppe genial - von der trefferlage der testsieger wenn da jetzt nicht das ABER wär ...

... also lasst mich spannung aufbauen ... total sympatischer schützenkolege, arbeitet im gleichen job wie ich, ein mensch halt von dem fast alle sagen würden: zu schön, zu intelligent, aus zu gutem hause, zu sympathisch usw ...das was man halt von mir immer sagt und weder er noch ich sind jetzt der khg ... wie auch immer der gibt mir doch glatt ca 10 schuss und ich freu mich. er sagt noch pass auf mir sind da vorher 2-3 auf einmal raus ... ok ... und siehe da bei mir gabs das nicht! bei mir sind gleich 4-5 auf einmal rausgefahren, 2x hintereinander ... aber die trefferlage war ein traum - leider kein foto vom treffebild

wo ich jetzt schon dabei bin: wie kann das bitte sein??? serie wurde unterbrochen als ich abzug los gelassen habe ... erwartet ja keiner ... mir ist nur der fehler nicht klar ... passierte übrigens nur bei der muni. eine einholung genauerer informationen war nicht möglich da der schützenkolege schon gegangen war.
bei allen fabrikladungen keine weiteren fehlfunktionen.

facit: nr 1 bis jetzt ist die remington umc 55gr (lieferte als einzige wiederholt brauchbare gruppen), gefolgt von privi 55g, dann aguila, geco 62gr und privi 75 gr (absteigende wertung).
abgesehen von der privr 75 gr blieben alle mun sorten im schwarzen der scheibe.

es ist ja so ein leises raunen durch die forumsgemeinschaft gegangen bez der schussleistung des teils - also mal sehen wie es noch wird aber ich bin doch optimistisch was die leistung bez genauigkeit betrifft. ich konnte nach schwachen 200 schuss doch einen deutlichen zugewinn an prezission erkennen. es gab auch mit dem teil keinerlei funktionsstörungen - abgesehen von 2 eingestauchten patronen bei den ersten beiden zugeführten alu bzw stahl mags. während des schießens funktionierten alle mags einwandfrei. wegen der full-auto-aktion: kann mir den fehler nicht erklären ... kann man dafür die mun allein verantwortlich machen? bei fabriksladungen gab es keine funktionsstörungen.

hoffe ihr könnt was damit anfangen - wie sind sonst die erfahrungen der forumsgemeinschaft?

mfg

thor

ps fotos werden nachgereicht und tippfehler noch rauseditiert - bin als grobmotoriker nicht führs iphone geschaffen.
Zuletzt geändert von Thor am Mi 29. Mai 2013, 15:42, insgesamt 8-mal geändert.
meist via Handy incl Tippfehler

silent
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:51

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von silent » Mi 29. Mai 2013, 13:24

toller bericht thor!

das phänomen der eingedrückten patrone in verbindung mit dem stahlmag kann ich bestätigen.
hab jetzt gerade mal 200 schuss mit meinem hera durch (16.75 zoll, 55gr remi umc, mbuis da noch kein glasl angeschafft wurde) alle schuss sitzend aufgelegt abgegeben und streue von 11 bis 7 std gewehrscheibe auf 100m.

bin schon gespannt wie das mit glas wird :)

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von Steirer » Mi 29. Mai 2013, 22:07

Hallo Thor!

Eine Full-Auto-Aktion konnte ich auch schon live erleben, allerdings mit meiner Glock 17 und Schuld war in dem Fall ein altes Magazin aus der allerersten Fertigung, welches noch keine Stahleinlagen an den Lippen hatte.

Die Treffer auf dem ersten Foto liegen nicht so schlecht, denn die Ausreisser nach rechts kann auch der übliche Seitenwind in HiBe verursachen. Beim zweiten Foto (Höhenstreuung) für die 75er-Geschoße schauts für mich eher nach fehlerhafter Atmung aus. Montage deines IOR-ZF fest und wackelfrei? Wenn ja, laß´ einen anderen Schützen einmal damit eine 5er-Gruppe schießen, denn ich vermute eher einen Zielfehler deinerseits, als das die Hera soooo streut. Insbesondere deshalb weil Sie auf "Dauerfeuer" ja fast präsziser als im Einzelschuß ist! Soll jetzt nicht als Klugschiessen rüberkommen, sondern eher als Feststellung meiner Eindrücke beim Durchlesen und Ansehen deiner Ergebnisse.

Großes Lob aber für deinen äußerst peniblen Testbericht! Man kann fast das Pulver riechen! :lol:
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Hera Arms The 15th

Beitrag von Teal'c » Do 30. Mai 2013, 07:30

Thor hat geschrieben:
es ist ja so ein leises raunen durch die forumsgemeinschaft gegangen bez der schussleistung des teils - also mal sehen wie es noch wird aber ich bin doch optimistisch was die leistung bez genauigkeit betrifft. ich konnte nach schwachen 200 schuss doch einen deutlichen zugewinn an prezission erkennen.

sagen wir es so, dieses leise raunen der Schussleistung besteht noch immer. :think: Mit Remi UMC müsste es mit 10x Vergrösserung auf 100m eigentlich viel besser gehen!!

Aber gut, jetzt haben wir ja mal ein Schussbild für den Vergleich. Schiess mal die vorgegebenen 600 Schuss (oder warens mehr?), und dann poste nochmal ein Schussbild mit der Remi UMC auf 100m, wieder mit 10x Optik. Dann sehen wir ob sich was getan hat.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Antworten