Seite 1 von 2

See All Open Sight

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 00:47
von Michel
Servus,
Heute fand ich endlich Zeit für ein kleines Review meines neuen See All Sight.
Ich habe es direkt beim Hersteller bestellt. http://www.seeallopensight.com/
Es gab zwar anfangs Probleme, da das erste Paket nach Australien geschickt wurde, aber auf meine E-Mails wurde schnell und freundlich geantwortet.
Und so fand dann schließlich das zweite Paket den Weg nach Europa.
Da die Versandkosten von 59$ (+Handling 5$) sehr hoch sind, habe ich eine kleine Sammelbestellung von 4 Stk. organisiert. Mit allem drum und dran (Zoll, Steuer,...) kostete letztlich 1 Stk. 110 Euro.


Eckdaten:

Länge: 57mm
Breite: 25mm
Höhe: 25mm
Gewicht: 50g



Qualität und erste Eindrücke:

Das kleine Visier macht einen robusten und qualitativ guten Eindruck. Der Rahmen ist aus Alu gefertigt.
Innen befinden sich diverse Teile aus Kunststoff. Es ist aber eigentlich nicht viel dran. Daher kann auch nicht viel kaputt gehen.
Batterien hat es auch nicht. Nur ein Lichtsammler (der grüne Block) sorgt für den Kontrast, um das daran angebrachte schwarze Absehen durch
die Linse hindurch zu erkennen. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, Vollmond) lässt sich damit noch einigermaßen zielen.



Verpackung und Zubehör:

Es kommt in einer kleinen Box mit einer Anleitung und zwei Inbusschlüssel.

Bild



Befestigung:

Das Visier passt auf Weaver und Picatinny Schienen.
Es wird nicht seitlich, sondern nach unten hin mit zwei Schrauben geklemmt. (Die zwei Schrauben rechts neben der halbierten Linse.)
In der Anleitung steht nur, man solle das Visier an der gewünschten Position anheben und dann fixieren. Der Hausverstand
riet mir aber, die Schrauben nicht einfach irgendwo anzuklemmen. Ich habe sie also bis ganz nach unten gedreht und sie angeklemmt, wärend
ich sie gleichzeitig nach vorne gegen die Quernuten drückte. So ist es eine formschlüssige Verbindung und erscheint mir sehr sicher. Es schadet
aber sicher nicht, die Schrauben manchmal zu kontrollieren.
Hier sieht man auch bereits die Schraube für die vertikale Verstellung. Die Striche zur Unterteilung rundherum machen kaum Sinn. Verstellt wird nach Gefühl.

Bild



Und hier die horizontale Verstellung
Bild



Das Schießen:

Bis jetzt habe ich das Visier auf der Marlin 336 (30-30 win) und der Weihrauch HW 60 J (22 lr)getestet.
Ihr seht, ich habe es relativ weit nach vorne montiert. Zu nahe am Auge wirkte es etwas verschwommen.
Es kann aber auch an meinen Augen liegen. Ich bin Brillenträger.

Bild

Bild




Geschossen habe ich anfangs mit beiden Waffen auf 25m stehend frei. Die horizontale Streuung machte mir
zu schaffen. Es fiel mir nämlich schwer, die genaue Spitze des Absehens zu erkennen und auf das Ziel zu bringen,
da die Querbalken etwas irritierend sind. Mit der Zeit ging es dann aber besser. Das Ganze ist eben doch etwas
gewöhnungsbedürftig und erfordert Übung. Ich werde in nächster Zeit noch mehr Tests machen und dann
die Ergebnisse nachliefern. Auf 50m stehend aufgelegt waren die Ergebnisse derweil nicht sehr berauschend. Darum werden sie
auch nicht gezeigt. ;)

Bild

Bild



Hier noch ein Blick durch die Linse. Es war mir leider unmöglich ein gutes Bild davon zu machen.

Bild



Fazit:

Ein super Produkt und es macht sehr viel Spaß, sich damit zu beschäftigen. Aber man muss sich bewusst sein, dass es sich nur um eine offene Visierung handelt.
Die Vorteile sind natürlich: einfache Verstellbarkeit, superschnelles Anvisieren, parallaxefreies Schießen.


Grüße,
Michel

Re: See All Open Sight

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 13:20
von Senf
Danke für dein Review...

Du hast geschrieben du hast gleich 4 gekauft. Hast noch eins? Wenn ja wieviel magst dafür haben?

Re: See All Open Sight

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 22:34
von Michel
Du hast Glück. ;)

Weiteres bitte per PN.

Re: See All Open Sight

Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 11:28
von haunclesam
Michel hat geschrieben:Du hast Glück. ;)

Weiteres bitte per PN.

Hallo!
Bedeutet dies, dass du jetzt keines mehr hast? Hätte sonst auch Interesse an einem See All Open Sight.
Würde es gerne als Backupsight "Huckepack" auf meine Optik für's Hera montieren.

lg
haunclesam

Re: See All Open Sight

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 02:28
von Michel
Tatsächlich habe ich immer noch eines zu vergeben. Weiteres bitte per PN.

Re: See All Open Sight

Verfasst: Di 25. Nov 2014, 10:14
von Zev
Michel hat geschrieben:Tatsächlich habe ich immer noch eines zu vergeben. Weiteres bitte per PN.

Falls haunclesam es nicht nimmt oder noch eins übrig sein sollte hätt ich Interesse.

Re: See All Open Sight

Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:24
von Zev
Das Teil ist echt genial! Man braucht etwas Übung um damit richtig zu sehen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat funktioniert es recht gut.

Der Trick ist das Visier möglichst zu ignorieren und sich nur auf das Ziel zu konzentrieren bzw. zu fokussieren. Das Visier verschwindet dann fast vollständig aus dem Blickfeld, vom Rahmen sieht man praktisch nichts mehr und das Ziel hat nur einen unscharfen hellgrünen Fleck mit einem überraschend scharfen Pfeil in der Mitte. Man kann damit auf jeden Fall ohne Ablenkung mit beiden Augen offen und Fokus im Ziel schießen.

Aussehen tut das ganze dann in etwa so:
Ist direkt aus der Kamera mit weit offener Blende.
Bild
(Es handelt sich hier NICHT um den User Duffy sondern um ein Stofftier meiner Tochter)

Auf jeden Fall ein interessantes Visier und mM. das Geld wert.

Und auch noch ein Dankeschön an Michel für das See All Open Sight!

Re: See All Open Sight

Verfasst: So 30. Nov 2014, 23:15
von Michel
Das hört sich jetzt vielleicht blöd an. Aber auf die Idee, das Ziel zu fokusieren, bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich habe bislang wie selbstverständlich das Visier fokusiert. So wie bei Kimme und Korn.
Ich werd's mal probieren. Danke vielmals für den Tipp Zev!

Re: See All Open Sight

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 08:18
von BigBen
Michel hat geschrieben:Das hört sich jetzt vielleicht blöd an. Aber auf die Idee, das Ziel zu fokusieren, bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich habe bislang wie selbstverständlich das Visier fokusiert. So wie bei Kimme und Korn.
Ich werd's mal probieren. Danke vielmals für den Tipp Zev!


Bei Kimme und Korn solltest du aber auch primär Korn und Ziel fokusssieren.

Re: See All Open Sight

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 23:16
von Michel
BigBen hat geschrieben:Bei Kimme und Korn solltest du aber auch primär Korn und Ziel fokusssieren.


Ja stimmt, da habe ich gestern einen Topfen geschrieben. Ich glaube man macht es eh intuitiv richtig. Hauptsächlich wird das Korn und das Ziel fokussiert.

Re: See All Open Sight

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 00:42
von psav
Hallo,
Man kann nicht gleichzeitig die Kimme und das weiter entfernte Ziel fokussieren. Das Ziel ist bei einer mechanischen Visiereinrichtung immer unscharf, deshalb: Konzentration auf das Visier mit Priorität Korn, das Ziel ist unscharf! So hab ich das zumindest mal gelernt ;)

MfG

Re: See All Open Sight

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 02:07
von Senf
psav hat geschrieben:Hallo,
Man kann nicht gleichzeitig die Kimme und das weiter entfernte Ziel fokussieren. Das Ziel ist bei einer mechanischen Visiereinrichtung immer unscharf, deshalb: Konzentration auf das Visier mit Priorität Korn, das Ziel ist unscharf! So hab ich das zumindest mal gelernt ;)

MfG


deswegen hat dass See All Open Sight auch eine Korrekturlinse... zumindest wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe. damit man alle 3 gleichzeitig scharf sehen kann.

Re: See All Open Sight

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 08:20
von Revierler_old
Beim Reddot fokussiert man auch das Ziel und "blendet den Punkt ein". Mehrere Ebenen zu fokussieren ist schlicht unmöglich. wie das beim SAOS aussieht kann ich nicht sagen. In den Videos sieht man es mal scharf bei scharfem Ziel und mal scharf bei verschwommenem Ziel.

Re: See All Open Sight

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 10:14
von psav
Hallo,
fürs RD stimmt das auf jeden Fall, fürs SAOS hoffentlich auch, sonst würde es ja nicht wirklich Sinn machen. Mein Kommentar bezog sich auf das klassische K-K oder ähnliche rein mechanische Visiersysteme.


MfG

P.s. Hab mir das SAOS auch bestellt :mrgreen:

Re: See All Open Sight

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 10:28
von Zev
Senf hat geschrieben:deswegen hat dass See All Open Sight auch eine Korrekturlinse... zumindest wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe. damit man alle 3 gleichzeitig scharf sehen kann.

Scharf ist das Target, das Visier verschwommen. Die Korrekturlinse sorgt dafür dass der schwarze Pfeil trotzdem weitgehenst scharf erscheint. Umgekehrt fokussierst du auf das SAOS ist der Pfeil eher verschwommen. So findest auch den passenden Abstand auf der Rail. Fokus ins Ziel und Sight verschieben bis der Pfeil weitgehenst scharf ist.

Ich probiers am Wochenende vielleicht nochmal zu fotografieren. Da sieht man es nicht ganz so gut weil der Abstand mit der Kamera größer ist als sonst. Man sollt aber sehen dass der Pfeil schärfer als der Rest vom Visier ist.
Bild