ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pistole M1911(A1)

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von BigBen » Sa 6. Nov 2010, 19:16

fesch und cool gemacht, danke - vielleicht kann ich mich auch noch irgendwann mal (erweiterung vorausgesetzt) für ein 1911 erwärmen :)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von sandman » Sa 6. Nov 2010, 21:36

[ironie]
Prinzipiell herrscht ein Glaubenskrieg, ob eine 1911 Pistole in einem anderen Kaliber als .45 ACP überhaupt erlaubt ist
[/ironie]



Was soll das heißen: "es herrscht ein Glaubenskrieg"

Eine 1911er kann man in jedem Kaliber besitzen, solange es .45 ACP ist und jeder der etwas andere behauptet ist ein Häretiker & Kätzer!

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von Charles » Sa 6. Nov 2010, 21:43

sandman hat geschrieben:
[ironie]
Prinzipiell herrscht ein Glaubenskrieg, ob eine 1911 Pistole in einem anderen Kaliber als .45 ACP überhaupt erlaubt ist
[/ironie]



Was soll das heißen: "es herrscht ein Glaubenskrieg"

Eine 1911er kann man in jedem Kaliber besitzen, solange es .45 ACP ist und jeder der etwas andere behauptet ist ein Häretiker & Kätzer!
Grüße

Sandman


Sehr, sehr treffend auf dem Punkt gebracht! 8-)


@ Mercury: :clap: :clap: :clap: :handgestures-thumbupright:



Charles

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von kemira » So 7. Nov 2010, 07:34

sandman hat geschrieben:Was soll das heißen: "es herrscht ein Glaubenskrieg"

Eine 1911er kann man in jedem Kaliber besitzen, solange es .45 ACP ist und jeder der etwas andere behauptet ist ein Häretiker & Kätzer

Und los gehts mit dem Glaubenskrieg... :mrgreen:

Eine 1911er gibts nur in einem Kaliber, und das ist. 45ACP.
Die 9er, .40er und. 22er Versionen sind unabhängig von ihrer Qualität Pistolen, die vielleicht wie 1911er aussehen und sich so anfühlen, und das können ruhig erstklassige Waffen sein, aber es sind keine 1911er.

Just my €0.02

ajo @mercury: :clap: :clap: :dance: guuuuuter Thread! :D
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von quildor82 » So 7. Nov 2010, 14:58

Guter Thread, wäre aber fein wenn hier nicht jeder alles Postet & zuspammt, dann geht der Charakter der "Testecke" ein bisserl verloren finde ich.

& das Thema das eine 1911er in .45 sein muss hatten wir jetzt echt schon zum erbrechen oft. (also mir geht das gesudere schon fest am Nerv um ehrlich zu sein)
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von BigBen » So 7. Nov 2010, 16:15

generell sehe ich kein problem, da das review bzw. der test jederzeit im post 1 wiedergefunden wird. allerdings ist es auch korrekt dass das thema 1911 und .45 schon zu genüge "diskutiert" wurde.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von Steirer » Mo 8. Nov 2010, 08:42

Irgendwie schreiben die Amerikaner ja richtigerweise eine 1911er muß im Kaliber .45 ACP sein, denn zu der Zeit war das eine tolles Kaliber, aber genauso wie sich die Jahreszahlen geändert haben, ist es auch zu Weiterentwicklung gekommen, welche die gestellten Ansprüche besser bzw. umfassender erfüllen als die alte Stumpfnase.

Doch der Mensch ist eine Gewohnheitstier und so wie die USA unverändert seit Ihrer Gründung durch Mittelsmänner einen Ersatzkönig wählen lassen, den Sie eben "Mr. President" nennen, so kleben Sie am Kaliber .45 ACP mit sektenähnlichen Argumenten fest.

Klugerweise lassen Sie sich von ihrem "Mr. President" nur maximal 8 Jahre auf der Nase herumtanzen und so habe ich die Hoffnung, daß sich diese Affenliebe zur .45 ACP langsam von selbst erledigt. Ähnliches denke ich aber auch von der 9 Para und Europa :twisted:
Zuletzt geändert von Steirer am Mo 8. Nov 2010, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von Steirer » Mo 8. Nov 2010, 10:04

@ mercury

Kommt sehr auf den Einsatzbereich an. Mich wundert warum die Polizei z.B. nicht nach dem Vorbild der Amerikaner Pumpguns oder Schrot-HA verwendet und damit die gesamte Bandbreite vom Gummigeschoß bis zum Slug nutzen oder weiterhin durch Abpraller und Querschläger der verwendeten militärischen Vollmantelgeschoße Unbeteiligte gefährdet! .357 SIG wäre mit Teilmantel eine gute Option. Wenn Durchschlagskraft gefragt ist, würde ein FN P90 in Five Seven statt der MP88 in 9 Para besser sein und mit einem 50-Schuß-Magazin die mangelhaft funktionierenden 25-Schuß-MP88-Magazine vergessen lassen. Welche Unterschiede würde es bei den teilweise geführten AUG´s in .223 Rem allein durch einen Kaliberwechsel auf 6,8 SPC geben?
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Pistole M1911(A1)

Beitrag von alfacorse » Mo 8. Nov 2010, 16:36

...einzig die 10mm Auto kommt bei der 1911er noch in Frage, aber sonst klarerweise die herrliche .45er - hab eigentlich mit dem alten Kaliber die grösste Freude beim Ballern und auch das beste Gefühl, wenns um eine SV-Sit. geht! Genug Power - aber nicht so viel, dass die Waffe unbeherrschbar wird!

Und ja - da dies ein 1911er Thread ist, sollte hier ruhig stehen, dass die .45 so ziemlich das beste Kaliber ist, da sie in jeder Hinsicht gut ausbalanciert ist, sprich ein Universalkaliber, das auch mit VM-RK überzeugen kann! Für Sonderanwendungen gibts mit Sicherheit bessere Patronen - aber wenns um ein Universalkaliber geht für einen breiten Anwendungsbereich kommt nix zur 11.43x23!!! Und im 1911er Thread haben Diskussionen über 9mm oder .357 Sig meiner Meinung nach nichts zu suchen, aber ein eigener Thread wär sicher nicht uninteressant!

Antworten