Vor ein paar Monaten habe ich hier im Forum nach Erfahrungsberichten zu den Federsystemen von DPM gefragt. Die Meinungen gingen weit auseinander und ich entschloss mich, es einfach auszuprobieren. Nachdem ich im Internet bei http://www.speedshooter.at fündig wurde, bestellte ich. Zwar war das System auf der Homepage nicht für die Steyr L angeführt, aber nach kurzer Rücksprache mit Hr. Kronberger wurde mir zugesagt, dass es bestellt werden kann und bei der nächsten Lieferung dabei sein wird. Wirklich nett und kompetent, muss ich an dieser Stelle erwähnen! Nach ein paar Wochen war es dann soweit und ich konnte es kaum erwarten dieses System auszuprobieren.
Verpackung inkl nettem Goodie:

Beim öffnen der Verpackung purzeln einem auch schon die Teile entgegen, eine kleine bebilderte Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen ist ebenfalls inkludiert. In Summe erhält man ein Federführungssystem, 2 Federn und 2 "washer" Ich weiß leider nicht wie ich letztere auf deutsch bezeichnen soll. Die Washer halten die neue Feder am anderen Ende (unter der Laufmündung) am Platz. Rechts im Bild die Originale Feder von Steyr auf Kunststoffstange.

Die Teile wirken sehr hochwertig und stabil. Die silberne Feder ist stärker und soll bei harter Munition verwendet werden, die goldene bei "Standard Muni". Wo genau nun die Grenze zu ziehen ist, bleibt offen. Ich habe bei S&B, 124gr die silberne verwendet.
Hier nochmal die Federführung ohne Außenfeder

Wie bereits erwähnt, liegen auch 2 washer bei. Diese unterscheiden sich in der Tiefe. Beim rechten im Bild soll, ich zitiere:"offer more power in slide Full Open Position" Ich komme leider nicht dahinter was genau damit gemeint ist. Betrachte ich aber die 2 Teile sieht man eben die unterschiedliche Tiefe. Nach meinem Verständnis kann beim rechten (grau bei normalem Licht) die Feder nicht so weit eindringen und wird daher etwas weiter zusammengedrückt, somit müsste sie dann mehr Energie freisetzen.

Es ist kein Umbau erforderlich um die neuen Federn einzusetzen, man entfernt das Originalteil, setzt vorne einen der washer ein und setzt das neue System ein. Hier im Bild die harte Feder mit dem grauen washer.

Seit Erhalt des Systems habe ich ca 200 Schuss abgefeuert, im Direktvergleich mit der ursprünglichen Feder. Leider habe ich nicht die Mittel um wissenschaftlich fundierte Daten abzuliefern. Ich muss aber sagen, dass nach meinem Empfinden (bei oben erwähnter Muni) der Rückstoß aber tatsächlich und wirklich spürbar gemindert wurde. Desweiteren bilde ich mir ein, dass der Schlitten schneller arbeitet, kann es aber nicht belegen. Ob nun, wie beworben, auch die Waffe geschont wird (Rahmen, Schlitten) kann ich nicht beurteilen. Es gab keine Hemmungen (auch vorher nicht) und das System funktioniert bis jetzt zuverlässig. Mein Trefferbild auf 15 Meter hat sich aber deutlich verbessert, hierzu folgen später entsprechend Schussbilder. Von Schützenkollegen wurde meine Verbesserung bestätigt. Wie bereits erwähnt ist der Rückstoß gemindert, auch der Hochschlag ist geringer. Ich für meinen Teil kann daher dieses System uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Reinigung gestaltet sich in der Praxis auch nicht aufwendiger. Die Federführungsstange soll nach der Reinigung etwas geschmiert werden, das war es dann auch schon. Ob man nun bereit ist, je nach Waffe ca 60 bis 90 Euronen dafür zu investieren, kann jeder für sich selbst entscheiden, ich zumindest bin froh den Schritt gewagt zu haben. Ein Schützenkollegen meinte, nach dem Ersten Schuss hätte ich einen deutlichen Grinser aufgelegt


Eine Beobachtung noch zum Schluss. Am Ende der neuen Federführung haben sich nach kürzester Zeit winzig kleine "Cuts" gebildet, ich habe keine Ahnung was hier der Verursacher ist.

Ich konnte in der Waffe kein Bauteil ausfindig machen, welches hier eventuell mit der Federführung "kollidiert". Eine meiner Theorien ist, dass die darübergestülpte Feder beim Feuern dagegen gedrückt wird? Vielleicht hat aber jemand von euch mehr Input dazu?
Mein Fazit: Bin froh es zu haben und gib es nimma her

Mfg