Seite 1 von 2

Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 12:23
von Stickhead
Ich habe mir vor Kurzem eine Glock 43 zugelegt. Damit ich sie wirklich immer (halbgeladen) führen kann, dachte ich mir, ich brauche ein Tragesystem, das so einfach wie möglich ist. Dabei wurde ich auf das Clipdraw-System aufmerksam. Nach einigen Recherchen war ich schon etwas skeptisch, weil man nicht nur Gutes gelesen hat. Ich habe dann aber doch den Entschluss gefasst, es zu riskieren und zu bestellen. Lagernd war es nirgendwo, also habe ich es direkt beim Hersteller unter http://clipdraw.com/ bestellt. Die Lieferung war sehr schnell da (ungefähr eine Woche).

Die Installation des Clips auf der Glock 43 ist recht einfach zu bewerkstelligen. Man muss nur die Slide-Cover-Plate mit der von Clipdraw tauschen und den Bügel mit zwei Schrauben und zwei Schraubensicherungen an der gewünschten Seite festschrauben (der Inbusschlüssel wird mitgeliefert). Der Clip sitzt dann bombenfest. Ich habe den Clip rechtsseitig montiert.

Ich bin von der Figur her ein sportlicher Typ, habe weder Unter- noch Übergewicht und die Waffe ist absolut unsichtbar, auch wenn ich nur ein Shirt trage. Vom Tragegefühl her würde ich sagen: Man merkt zwar, dass man die Waffe bei sich hat, aber sie drückt nicht im Geringsten. Sitzen, gehen, Kniebeugen - ist alles kein Problem, sofern man die Waffe richtig positioniert clipt (kein Nachjustieren erforderlich). Und Angst haben sie zu verlieren muss man definitiv nicht. So wie am letzten Foto verrutscht die Waffe überhaupt nicht.

Was vielleicht zu Beginn ungewohnt ist, ist das Nachladen. Aber man gewöhnt sich schnell dran.
TIPP: Griptape auf den Bügel kleben - macht das Repetieren zum Genuss (Falls wer eines braucht - ich hab einiges davon herumliegen)

Ich kann dieses Tragesystem uneingeschränkt empfehlen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 12:42
von Lindenwirt
Hallo,

das Problem bei den Innenholstern vorne ist doch oft das Sitzen.
Funktioniert das oder drückt das Griffstück dann in die Magengegend?

lg

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 12:47
von jab01
Ich hab den Clipdraw auf der 43er und der 19er und bin auch sehr zufrieden.
Wenn man die Pistole an der Seite trägt drückt nix.

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 16:00
von Bdave
Kombinierst du das dann mit einem Trigger Guard Holster oder steckst du die wirklich so nackt in den Bund? Ich persönlich würd mich mit dem frei liegenden Abzug nicht sehr wohl fühlen.

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 16:35
von Stickhead
Beim Sitzen drückt nichts, wenn man sie richtig positioniert.

Ich führe die Waffe nur halbgeladen - von daher ist es auch sicher :)

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 16:41
von JAGAS3P
Interessanter Praxisbericht!
Dachte bis jetzt dieser Clip ist ein ..... und wackelt aufgrund der Montage auf der Backplate.
Mir gefällt daran, dass sie schön tief drinnen sitzt.
Mit dem Micro Holster habe ich bei der 26er oft ein ungutes Gefühl, weil sie relativ hoch sitzt und durch den kurzen Vorderteil, wenig "Fleisch" für den Gürtel da ist, falls sie mal aus dem Trigger Guard flutschen sollte.

Stört dich der Clip beim Laden/Entladen nicht? Sieht eher rutschig aus!
Serrations auf dem Clip wären nicht schlecht, oder?

Werde ich ev auch auf einer probieren............ so ein Backplate ist ja schnell getauscht.

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 20:26
von Stickhead
Also wackeln tut absolut nichts. Das Teil sitzt einfach bombenfest. Und beim Tragen verrutscht garnichts - insbesondere auch nicht vertikal. Der Clip ist beim Laden etwas gewöhnungsbedürftig. Aber es ist nicht tragisch.

@gelöschte Postings: Bitte kein Offtopic. Es geht hier um Clipdraw.

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 21:04
von jab01
Clipvergleich.....
Auf der 19er von der Firma Clipdraw:
Bild
Auf der 43er von Technaclip:
Bild

Durch die Länge des Bügels sitzt die 19er viel höher und ist dadurch natürlich leichter zu ziehen.
Dafür ist die 43er schön kompakt und wenn man sie ein bisschen schief einsteckt, ist sie auch besser zu greifen.
noch ein Detail: die Noppen auf dem Technaclip machen das Repetieren einfacher.

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 07:53
von Stickhead
Wo hast du deinen gekauft?

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 08:05
von jab01
Den Clipdraw hab ich von Blackshadow, den Technaclip von Wertgarner Wels.

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 23:05
von SwissShot
Hab ein Clipdraw auf der G17 und der G29.

JAGAS3P hat geschrieben:Dachte bis jetzt dieser Clip ist ein ..... und wackelt aufgrund der Montage auf der Backplate.

Bei beiden wackelt nix, sitzen bis jetzt Bombenfest :)

JAGAS3P hat geschrieben:Stört dich der Clip beim Laden/Entladen nicht? Sieht eher rutschig aus!

Es fühlt sich anders an, aber stören tun die Clips nicht.

Bdave hat geschrieben:Kombinierst du das dann mit einem Trigger Guard Holster oder steckst du die wirklich so nackt in den Bund? Ich persönlich würd mich mit dem frei liegenden Abzug nicht sehr wohl fühlen.

Das ist das einzige, wo ich nicht wirklich sicher bin.
Ist es sicher die Glock "nackt" in der Hose zu führen?

Gruss SwissShot.

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 01:09
von gewo
SwissShot hat geschrieben:Hab ein Clipdraw auf der G17 und der G29.

JAGAS3P hat geschrieben:Dachte bis jetzt dieser Clip ist ein ..... und wackelt aufgrund der Montage auf der Backplate.

Bei beiden wackelt nix, sitzen bis jetzt Bombenfest :)

JAGAS3P hat geschrieben:Stört dich der Clip beim Laden/Entladen nicht? Sieht eher rutschig aus!

Es fühlt sich anders an, aber stören tun die Clips nicht.

Bdave hat geschrieben:Kombinierst du das dann mit einem Trigger Guard Holster oder steckst du die wirklich so nackt in den Bund? Ich persönlich würd mich mit dem frei liegenden Abzug nicht sehr wohl fühlen.

Das ist das einzige, wo ich nicht wirklich sicher bin.
Ist es sicher die Glock "nackt" in der Hose zu führen?

Gruss SwissShot.


unterladen kein problem

mit patrone im patronenlager .... eher mau ....

in wien laeuft eh grad ein verfahren gegen einen waffenpassinhaber der so gefuert hat ...
behoeörde meint das waere unsicher und ein geund zum entzug des waffendokumentes
mal sehen was da rauskommt

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 10:15
von Stickhead
Hat der ein Clipdraw gehabt oder einen IWB-Holster?

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 10:22
von Tasatir

Re: Clipdraw für die Glock 43

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 11:42
von Stickhead
Update: Ich hab mir jetzt ein Grip-Tape zugeschnitten und auf den Bügel der G43 gegeben. Das ist wirklich 1A zum Repetieren. Falls wer eines braucht - ich hab einiges davon herumliegen.