Seite 1 von 1

Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 11:50
von Mr-Zylinder
Hallo Leute

Hier nur ein kurzer Bericht. Habe in meine Glock 43 ein DPM Schließfederpacket eingebaut. Der Hochschlag hat sich dadurch merklich reduziert. Bin also positiv überrascht. Ich habe auch ein DPM Schließfederpacket in meiner "Glock 17". Da ist der Unterschied zum normalen Schließfederpacket kaum zu spüren.

Gruß aus dem Ländle

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 16:47
von alter Hase
Mr-Zylinder hat geschrieben:Hallo Leute
Der Hochschlag hat sich dadurch merklich reduziert.

Kann ich auch für die Glock 19 Gen4 bestätigen. Der Zusammenbau ist halt mit der stärkeren Feder etwas mühsamer ...

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 18:59
von GixxsaW
Also umso kürzer der Lauf desto mehr spielt einem das System entgegen, kann man das so sagen ?

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 09:41
von cas81
Je weinger die Waffe den Rückstoss absorbiert, desto eher merkst du einen Unterschied. Das ist noch allgemeiner gehalten, triffts aber ziemlich genau.

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 13:08
von Lagavulin
Ist auch meine Erfahrung. Eine G43 ist im Vergleich zu einer G17 deutlich giftiger - mit Originalfedern verglichen. Zwischen einer G17 und einer G34 merke ich kaum noch einen Unterschied sofern es überhaupt einen geben sollte.

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 15:35
von Bdave
Gibts auch Nachteile wenn ich so eine Feder verbaue? Ansonsten würde sie Glock ja standardmäßig einbauen, oder?

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 16:38
von BigBen
Also ich würde bei einer Waffe die primär zum verdeckten Führen und somit zur SV gedacht ist sicher nicht mit Aftermarket-Verschlussfedern etc. rumspielen...

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 16:45
von Mr-Zylinder
Also ich hab die DPM Feder zumindest bei meiner "Glock 17" ausgiebig mit mehreren 1000 Schuss getestet. Es gab überhaupt kein Problem damit. Aber wie schon geschrieben ist da der Unterschied kaum merklich.

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 10:36
von h.-j.
Offtopic CZ: Ich hab die Zauberfedern für die CZ75-SP01 probiert. Dazu musste ich nicht einmal einen Probeschuss machen um zu sehen, dass das nicht funktionieren kann! Es waren 3 verschieden lange Federn dabei und nachdem keine funktionierte und sie für den Müll bestimmt waren habe ich eine gekürzt weis e wurst ist. Nie im Leben warad des gaunga. Schlitten geht nicht bis ganz hinten und extrem starkgängig.
Auf der Verpackung stand das richtige Modell. Vielleich waren falsche Federn drin? K.A.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 11:20
von Armata
Ich hab das DPM Federnsystem seit ca 500 Schuss in meiner Steyr L9 drinnen und möchte es nicht mehr missen. Bin ebenfalls begeistert davon.

LG

Re: Glock 43 mit DPM Feder

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 11:30
von sauersigi
BigBen hat geschrieben:Also ich würde bei einer Waffe die primär zum verdeckten Führen und somit zur SV gedacht ist sicher nicht mit Aftermarket-Verschlussfedern etc. rumspielen...


Ich hatte in meiner G43 eine Tungsten Stahl Federführungsstange samt Feder verbaut. Der Hochschlag ist doch deutlich weniger.
Da es aber zu unregelmässigen Unzuverlässigkeiten kam ( Probleme beim Schliessen, aber so dass sie grad nichtfallen), hab ich die Originalfeder wieder verbaut. Seither keine Probleme.