ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nikon Buckmaster

Neuigkeiten zum Thema Waffenzubehör
Antworten
Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Nikon Buckmaster

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Fr 18. Nov 2011, 18:00

Hallo Leute

Gerade bei Optik gehen die Preise und auch die Budgets weit auseinander. Und im unteren Budget / Preissegment gibt es nicht viele Produkte, die man mit gutem Gewissen und Stressfrei verkaufen kann ohne nachträglich mit vielen Reklamationen konfrontiert zu werden.
Nach einiger Erfahrung mit Nikon Zielfernrohren kann ich sagen: die Dinger, gefertigt auf den Phillipinen, sind ok und bieten ein tolles Preis / Leistungsverhältniss. Bei kleinen und mittleren Kalibern gab es auch noch keinerlei Beanstandungen bezüglich Schussfestigkeit.

Nachdem ich mich aber auch viel mit Weitschusswaffen beschäftige habe ich nun das perfekte ZF im unteren Segment gefunden.
Das Buckmaster hat eine glasklare Optik, ist sauber verarbeitet, das BDC Absehen von Nikon ist wirklich erste Sahne und erlaubt ohne Schrauberei auch problemlos weite Schüsse.
Bevor jemand fragt: VK von dem ZF bei mir ist 275 €. Muss extra aus USA importiert werden weils bei uns kein Großhändler führt.

NIKON Buckmaster 3-9x40

Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

woendy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:56

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von woendy » Fr 18. Nov 2011, 18:14

Gibt es das Glas auch mit einer 12fach Vergrösserung

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von Gumbar » Fr 18. Nov 2011, 18:17

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:

Nach einiger Erfahrung mit Nikon Zielfernrohren



Nach schlechten Erfahrungen mit NIKON (Reparatur-)Service kann ICH sagen: NIE MEHR NIKON !

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von cobaltbomb » Fr 18. Nov 2011, 20:55

kann vom gegenteil berichten
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von Stefan » Sa 19. Nov 2011, 09:21

das 4-12x50 wäre mit solche einem absehen irgendwie noch netter. müsste nach deiner rechnung dann bei dir um knapp über 400€ zu erstehen sein. wenns schussfest wäre, doch eine gute sache.

mfg stefan

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Sa 19. Nov 2011, 09:22

Gumbar hat geschrieben:
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:

Nach einiger Erfahrung mit Nikon Zielfernrohren



Nach schlechten Erfahrungen mit NIKON (Reparatur-)Service kann ICH sagen: NIE MEHR NIKON !


Bei Optik musste ich lernen, dass fast bei jeder (egal welche Marke) ein Servicefall eintreten kann. Die europäischen Hersteller sind meist flott und reparieren in 1 Monat, bei US oder sonstiger Ware sollte man mehrere Monate bis zu einem Jahr einrechnen - deshalb immer an Ersatzwaffe oder Ersatz ZF denken ;)

Bei dem was ein Buckmaster von Nikon kostet, kann man eh gleich zwei kaufen und eines als BackUp lagern :lol:
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Sa 19. Nov 2011, 09:32

Stefan hat geschrieben:das 4-12x50 wäre mit solche einem absehen irgendwie noch netter. müsste nach deiner rechnung dann bei dir um knapp über 400€ zu erstehen sein. wenns schussfest wäre, doch eine gute sache.

mfg stefan


Ich bin ein Fan der 3-9x ZF`s.
Mit 9x kann man einen 3cm Punkt auf 100m problemlos anvisieren - einen Bierdeckel auf 300m / jagdlich absolut ausreichend (wenn man nicht gerade auf Fliegen schießt).
Auf meiner ersten Jagdwaffe hatte ich ein Leupold Mark 4 / 3-9x40 drauf. Das gibt es heute gar nicht mehr - leistet aber noch immer beste Dienste. Damit habe ich sogar meinen bis jetzt besten Keiler um 11 Uhr Nachts geschossen (kein Schnee aber guter Mond).

Wobei natürlich mehr Vergrößerung am Schießstand schon eine Klasse Sache ist ;) Das sehe ich immer wieder wenn ich Waffen mit den 3-18x IOR`s einschieße - da kann man einen Probeschuss auf ein Blatt Papier setzen und diesen dann anvisieren.

Die Buckmaster Serie ist übrigens deutlich hochwertiger als die preiswertere ProStaff Serie. Der Dioptrienausgleich ist auch wie bei den Euro Gläsern üblich und nicht mit Kontermutter a la Leupold.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von Sirmarduk » Mo 21. Nov 2011, 13:25

Hatte lange ein Buckmaster 4-12 x 50 (glaub ich könnt auch 46 sein) auf meiner 308.
Hat ein Nikonplex absehen und extra Paralaxenverstellung.

Hab damit einige Rehe erlegt und es ist durchaus Dämmerungstauglich. Momentan liegt es in einer Lade weil ich mehr vergrösserung wollte, kommt aber sofort auf meinen 223 wenn ich die dann endlich hab.

Meiner Meinung nach eine gute und klare Optik kein vergleich zu den anderen günstigen Herstellern wie tasco und co (obwohl man damit auch Bewerbe gewinnen kann) Ich war immer zufrieden damit.


Ich habe es mir vor ein paar Jahren für keine 300 dollar aus den USA geholt.

gruß
Waidmannsheil

Sirmarduk

woendy
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:56

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von woendy » Di 22. Nov 2011, 10:38

Wobei natürlich mehr Vergrößerung am Schießstand schon eine Klasse Sache ist ;) Das sehe ich immer wieder wenn ich Waffen mit den 3-18x IOR`s einschieße - da kann man einen Probeschuss auf ein Blatt Papier setzen und diesen dann anvisieren.

Die Buckmaster Serie ist übrigens deutlich hochwertiger als die preiswertere ProStaff Serie. Der Dioptrienausgleich ist auch wie bei den Euro Gläsern üblich und nicht mit Kontermutter a la Leupold.[/quote]


Was würde den so ein Glas mit der Vergrösserung bis 18 oder 24 X von Nikon für eine .308 win ausgelegt bei Ihnen Kosten

Lg.

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von KGR84 » Di 22. Nov 2011, 10:48

Das ist aber ohne Leuchtabsehen oder?

Dann wäre das aber bei der Rechnung von Stefan (ca. 400er für das 4-12x50 ) auch nicht unbedingt ein Schnäppchen. Gläser ohne Leuchtabsehen kosten eh nicht mehr so viel.

Würde es das 4-12x50 auch mit Leuchtabsehen geben? Preis?
Bild

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 22. Nov 2011, 16:35

KGR84 hat geschrieben:Das ist aber ohne Leuchtabsehen oder?

Dann wäre das aber bei der Rechnung von Stefan (ca. 400er für das 4-12x50 ) auch nicht unbedingt ein Schnäppchen. Gläser ohne Leuchtabsehen kosten eh nicht mehr so viel.

Würde es das 4-12x50 auch mit Leuchtabsehen geben? Preis?


Schauts einfach auf die Herstellerseite: >>>http://www.nikonhunting.com/products/riflescopes<<<

Dort gibts jede Menge Infos und auch die empfohlenen VK Preise, die bei uns Dank Zoll, Mwst, Versand natürlich etwas höher sind.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von Sirmarduk » Di 22. Nov 2011, 16:45

Stimmt die Buckmastergläser haben kein Leuchtabsehen. Ausserdem gehen sie nur bis 6-18.
Dafür kosten sie auch nur um die 200 dollar und du bekommst sie sogar bei Wallmart. Wenn ich nicht komplett daneben bin wird das 6-18 bei uns unter Fieldmaster verkauft. (schauen zumindest gleich aus)

Wenn du mehr Vergrösserung brauchst musst du zu den Monarch 3 Greifen die gehen bis 8-32
Kosten aber etwas mehr aber du bekommst sie auf den gängigen Auktionspalttformen.

Das günstigste ZF von Nikon mit Leuchtabsehen ist das Monarch 2 mit 3,5-10x50 so um die 500 Euro
Hatte ich aber noch nie in der Hand.

Gruß
Waidmannsheil

Sirmarduk

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Nikon Buckmaster

Beitrag von gewo » Di 22. Nov 2011, 17:00

Sirmarduk hat geschrieben:...Wenn ich nicht komplett daneben bin wird das 6-18 bei uns unter Fieldmaster verkauft....


hallo

das stimmt
werden sogar oft als fieldmaster/buckmaster angeboten
http://www.amazon.com/Nikon-Buckmaster- ... B000FGZRMU
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Antworten