ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Eine Übersicht über Ring-Mount Maßzahlen...

Neuigkeiten zum Thema Waffenzubehör
Antworten
Hugh Thompson Jr.

Eine Übersicht über Ring-Mount Maßzahlen...

Beitrag von Hugh Thompson Jr. » Mi 12. Mai 2010, 18:19

Hi!

Nachdem ich für meine eigenen Kauf gezwungen war, mich mit den Maßangaben der Hersteller für Ringmontage auseinanderzusetzen, will ich euch das Wissen weitergeben - wird vielleicht auch mal wer in der Situation sein.

Vorweg: Das beste Beispiel dafür, was fehlende Normung anrichtet! "Kraut und Rüben" kann ich nur sagen...

Nicht mal technische Zeichnungen (mit Ausnahme von Sako) auf den Herstellerseiten, um herauslesen zu können, worauf sie sich beziehen und jeder bezieht sich auf etwas Anderes! Ich konnte es nur durch akribisches Nachmessen mit der Schublehre und etwas kopfrechnen herausfinden (Kostete mich die halbe Nacht!).

Also...

Der einzige Hersteller, der seine Maßangaben bei Tactical Ring-Mounts für Picatinny-/Weaver Schienen in einem logischen Maß angibt, ist Millett. Sie geben für ihre "See-Thru Picatinny Style Tactical Rings" den Abstand von der Oberkante der Picatinnyschiene bis zur Unter"kante" (korrekt: Tangente, denn Kanten gibts in Kreise nicht) des ZF an. Also so (siehe von mir eingezeichnete rote Meßlinie):
Bild

Burris dagegen gibt für seine" XTR Tactical Ring Mounts" (Burris X-treme Tactical Mount Rings) den Abstand von der Oberkante der Picatinny Schiene bis zum Beginn der Aussenrundung der ZF Aufnahme an (Völlig unlogisch!). Siehe:
Bild

Weaver wiederum (Es wird noch krimineller) gibt für seine "Tactical 6-Hole Weaver Style Rings" den Abstand zwischen der gefrästen Nut, in die der Klemmteil eingreift und dem Beginn der Aussenrundung der ZF Aufnahme an. Siehe:
Bild

Alle die drei, da US-Hersteller, geben diese Maßzahlen in inches (Zoll) an. 1 inch = 2,54 cm.

Sako dagegen gibt die Höhe (Claro, Europa) in mm an. Aber wiederum etwas ganz Anderes. Im Sako Fall messen sie von der Unterkante der Klemmung (Dort, wo der Ring also aufliegen würde, wenn man ihn auf einen Tisch legt) bis zur Achse der Optik. Siehe:Bild
Das mit dem Bezug auf die Achse ist kein Problem und in dem Fall die Umrechnung einfach. Zwischen der unteren Tangente des Lochs fürs ZF (Dort, wo es am tiefsten Punkt aufliegt) und der Achse beträgt der Abstand natürlich den halben Durchmesser des ZF Rohres (Im Falle der taktischen ZFs sind das also immer 15 mm, da die alle ein 30 mm ZF-Rohr haben.).

Also völlig irre Bezugspunkte bei den meisten Herstellern für die Maßangabe ihrer Ringe. Einzig Millett ist da logisch. Logisch und begründbar wären eigentlich nur zwei Maßangaben:
- Entweder von der Oberkante der Picatinny-/Weaverschiene (Dort, wo der Ring aufliegt) bis zum tiefsten Punkt des ZF oder
- von der Oberkante der Schiene bis zur ZF Achse.

Durch diese völlig durcheinandergewürfelten Bezüge sind auch die Kurzbezeichnungen der Ringe absolut nicht deckungsgleich zwischen den Herstellern!!

Der Weaver Tactical Ring "High" hat z.Bsp. dieselbe Höhe, wie der Millet Tactical Ring "Medium".

Aber ich besiegte die Hersteller in ihrem Intelligenztest ;-) und weiß jetzt, welche Ringe ich jeweils benötige. Ich maß einfach den Abstand von der Picatinny Schiene zur Optikachse der originalen Swarovski AUG Optik. Beträgt 16,3 mm bis zum tiefsten ZF Punkt bzw. 31,3 mm bis zur Optikachse. Bedeutet: Mit einer Optik in dieser Höhe liegt das AUG dann gut in der Schulter - so vom Hersteller gedacht!

Und nach den Detailmessungen der Ringe weiß ich jetzt, daß ich dafür entweder
- den Millett Tactical Ring Medium 0,62 Zoll benötige oder
- den Weaver Tactical Ring High 0,375 Zoll oder
- den Counter Sniper Medium Ring oder
- den Sako Optilock Ring Medium 36,5 mm.

Burris ist weniger gut, da der XTR Ring "High" - 3/4 Zoll 21,7 mm (36,7 mm bis Optikachse) entspricht und der Burris XTR Ring "Medium" - 1/2 Zoll 14,7 mm (29,7 mm bis Optikachse). Da fehlt das ideale Zwischenmaß fürs AUG. XTR Ring Medium 1/2 Zoll wäre noch machbar, aber die Optik dann schon ziemlich tief.

In jedem Fall muß man natürlich noch berücksichtigen, ob das Maß der Ringe dem Objektivaußendurchmesser Platz gibt. (Also die Optik nirgendwo am Gehäuse bzw. der Schiene ansteht.)

Konkret beim AUG aber kein Faktor (außer man nimmt eine 72 mm Optik, die ohnehin unmöglich auf dem AUG aussehen würde!). Das AUG ist in Bezug auf die originale 1,5fach Swarovski Optik so konstruiert, daß die Optik idealerweise relativ hoch sitzt. Daher genügend Platz!

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Eine Übersicht über Ring-Mount Maßzahlen...

Beitrag von Charles » So 16. Mai 2010, 22:19

Hallo Hugh,

interessanter Beitrag!

Ich hätte mir nicht gedacht, daß die Hersteller von Montage-Ringen ihr eigenes Süppchen kochen...

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Eine Übersicht über Ring-Mount Maßzahlen...

Beitrag von A.I. AW » Sa 28. Aug 2010, 17:44

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist jene ob so mancher Wiederverkäufer/Händler etc. die Höhenangaben der Hersteller genauso weitergibt.
Wohl eher nicht :snooty: und genau da hat der Endverbraucher schon das nächste Problem.
DVC

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Eine Übersicht über Ring-Mount Maßzahlen...

Beitrag von Revierler_old » Sa 28. Aug 2010, 17:51

Also für mich das logischste Maß wäre:

Oberkante Schiene zu Mittelpunkt des Rings. Diesen Wert x 2 und man weiß genau, welchen Außendurchmesser das Objektiv des ZF haben darf.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
loksi67
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 614
Registriert: Di 3. Aug 2010, 22:45
Wohnort: wien

Re: Eine Übersicht über Ring-Mount Maßzahlen...

Beitrag von loksi67 » Sa 28. Aug 2010, 23:05

brauchbare angaben für die 11mm schiene bei luft/kk findet man hier (specifications):

http://www.sportsmatch-uk.com/
please take a minute to look at my foto gallery:

https://www.flickr.com/photos/148553807@N08/

Antworten