ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nachtsichtgeräte

Neuigkeiten zum Thema Waffenzubehör
Mr. Danger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 447
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Mr. Danger » Mo 11. Jul 2011, 18:14

Auch ich hätte ebenfalls an seriösen Quellen interesse :D

Ich würde gerne wissen welche Vor- und Nachteile das mini 14 zum PVS-14 hat.
Hast Du ein paar Datenblätter von guten Röhren (als Beispiel, gerne auch per PM)?
Ist der Unterscheid zwischen ITT und ATN Geräten (und Röhren) signifikant oder eher vernachlässigbar?

Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass Thermalgeräte in Zukunft um einiges billiger und kleiner werden als derzeit. In Verbindung mit einem Restlichtverstärker sicher eine interessante Kombination (wie das FIITS14).
Ich plane bis Mitte nächsten Jahres einen Restlichtverstärker zu kaufen und dann auf ein Thermalgerät aufzurüsten. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei den Restlichtverstärkern so rasant weitergehen wird wie im Thermalbereich.

Gruß, Hans

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von sandman » Mo 11. Jul 2011, 19:03

Der Unterschied in der Qualität zwischen ITT & ATn Geräten schlägt sich 1:1 im Preis nieder. Die Frage gleicht der Frage, ob zwischen einem Mercedes G und einem alten Lada wirklich ein qualitativer Unterschied ist.

ITT sind absolute Top Geräte und gehören zu den Besten. ATN verwendet die billigsten Röhren, die sie bekommen können, manchmal sogar gebrauchte, oder überlagerte, die am Ende ihrer Lebenszeit sind. Nur weil das Ding von ATN aussieht, wie ein PVS-14, heißt das noch lange nicht, dass es an die Qualität herankommt.

ATN gehört eher in die "Finger weg" Rubrik, wenn schon billig, dann Dipol, die haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Medizinmann
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 344
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 05:55

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Medizinmann » Mo 11. Jul 2011, 19:15

Mr. Danger hat geschrieben:
Auch ich hätte ebenfalls an seriösen Quellen interesse :D

Hast Du ein paar Datenblätter von guten Röhren (als Beispiel, gerne auch per PM)?



+1 vorausgesetzt da geht alles mit rechten Dingen zu

Benutzeravatar
Nexus
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 14:42

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Nexus » Mo 11. Jul 2011, 20:15

Mein Ebay name ist Nexusbr.
Schau dir meine bewertung an. ;)
Nachtsichttechnik: http://www.actinblack.com

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Arminius » Mo 11. Jul 2011, 20:59

Bevor ich ebenfalls um die PN bitte:

von welchen Summen reden wir hier?

Ausserdem bekomme ich >angeblich< demnächst mein OA 10 :violin: , was mein Konto wieder erledigen wird.

Wo sich meine Frau eh schon so viel Mühe gibt!

:cry:

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Nexus
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 14:42

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Nexus » Mo 11. Jul 2011, 22:25

So eine neue pvs-14 kostet <4000€.
gen 3 autogated thinnfilmed.
Nachtsichttechnik: http://www.actinblack.com

Benutzeravatar
Nexus
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 14:42

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Nexus » Mo 11. Jul 2011, 23:37

Mr. Danger hat geschrieben:Auch ich hätte ebenfalls an seriösen Quellen interesse :D

Ich würde gerne wissen welche Vor- und Nachteile das mini 14 zum PVS-14 hat.
Hast Du ein paar Datenblätter von guten Röhren (als Beispiel, gerne auch per PM)?
Ist der Unterscheid zwischen ITT und ATN Geräten (und Röhren) signifikant oder eher vernachlässigbar?

Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass Thermalgeräte in Zukunft um einiges billiger und kleiner werden als derzeit. In Verbindung mit einem Restlichtverstärker sicher eine interessante Kombination (wie das FIITS14).
Ich plane bis Mitte nächsten Jahres einen Restlichtverstärker zu kaufen und dann auf ein Thermalgerät aufzurüsten. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei den Restlichtverstärkern so rasant weitergehen wird wie im Thermalbereich.

Gruß, Hans


Das mini-14 hat keine helligkeitsregelung, das PVS-14 aber (gain control).
Die Optik beim mini-14 ist ein klize kleines stück besser als beim PVS-14.
Aber kaum bemerkbar, wenn überhaupt.
Das mini-14 ist bis zu 20m wasserdicht, das PVS-14 "nur" bis zu einem meter.
Es gibt mehr zubehör für das PVS-14 als für das mini-14.
Das mini-14 ist leichter.

Datenblätter guter Gen 3 autogated thinnfilmed F9815SLG sehen in etwa so aus:
2193uA/lm
64Lp/mm
SN: 27.2
Halo: 0.9mm

MfG

Alex
Nachtsichttechnik: http://www.actinblack.com

Benutzeravatar
Nexus
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 14:42

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Nexus » Sa 23. Jul 2011, 00:38

Für alle die an einem PVS-14 interesse haben:
Hier mal ein paar fotos von einem Gerät was ich vorgestern von meinem Lieferanten bekommen habe.
Wie schon gesagt, wenn jemand ernsthaft an ein gerät interessiert ist, einfach melden.
Bild
Bild


Zettel wurde beigelegt um die echtheit der fotos zu beweisen.

MfG

Alex
Nachtsichttechnik: http://www.actinblack.com

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Longchamp » Sa 23. Jul 2011, 14:59

Hey kannst du mir auch eine PM schicken?
Um Wieviel wird dieses Ding den billiger bei einer Sammelbestellung?
Welche Batterien verwendet es?

Benutzeravatar
Nexus
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 14:42

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Nexus » Sa 23. Jul 2011, 18:17

Es verwendet AA batterien.
Hast eine PM.
Nachtsichttechnik: http://www.actinblack.com

marvin42
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 20:54

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von marvin42 » So 24. Jul 2011, 18:27

@Nexus: Bin auch an der PN interessiert - besten Dank.

Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 956
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Armalito » So 24. Jul 2011, 19:51

gibts da eine art garantie drauf?
Geh bitte...

Von meinem iPhone 17 gesendet...

marvin42
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 20:54

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von marvin42 » So 24. Jul 2011, 22:29

Wie sieht es mit der Lebensdauer der Röhren aus?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von gewo » So 24. Jul 2011, 22:51

wieviel jahre haben die roehren denn schon drauf?
oder sind die neu?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Nexus
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 14:42

Re: Nachtsichtgeräte

Beitrag von Nexus » So 24. Jul 2011, 23:04

Ich gebe 1 jaher garantie, diese dinger gehen nicht kaputt wenn man sie gut behandelt. ;)
Diese ganrantie gillt aber nur im falle von funktionsstörungen die nicht durch äußerlichen einfluss entstanden sind.
Lebensdauer ist >15000 stunden.

Alles ist neu, das Gerät hat eine funkel neue Röhre.
Wurde garantier nicht vorher benutzt!

MfG

Alex
Nachtsichttechnik: http://www.actinblack.com

Antworten