Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Carrier und Body Armor
Re: Carrier und Body Armor
Wie lange sollte der Battle Belt sein bzw. wieviel muß ich vom Hüftumfang abziehen?
Hüftumfang wäre 104cm. Wenn ich jetzt von der Polsterlänge S/92 cm, M/99 cm. L/106 cm ausgehe, wie lange müsste er dann sein?
Hüftumfang wäre 104cm. Wenn ich jetzt von der Polsterlänge S/92 cm, M/99 cm. L/106 cm ausgehe, wie lange müsste er dann sein?
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Carrier und Body Armor
Der M sollte passen.
Re: Carrier und Body Armor
Kommt ein bisschen darauf an, ob ein Gürtel bereits integriert ist oder du einen Gürtel einziehen willst/musst.
Dann musst du ein bisschen Platz für den Verschluss einplanen. Da die bbs meistens zu lang ausfallen und ja etwas oberhalb der Hüfte aufsitzen sollen, um das Gewicht auf die Hüfte zu geben, empfehle ich die S.
Dann musst du ein bisschen Platz für den Verschluss einplanen. Da die bbs meistens zu lang ausfallen und ja etwas oberhalb der Hüfte aufsitzen sollen, um das Gewicht auf die Hüfte zu geben, empfehle ich die S.
Re: Carrier und Body Armor
Ich hab zB ein Sitzgeschirr von Yates eingebaut und brauche vorne dauert noch mehr Luft als mit einem normalen Gürtel.Naglfar hat geschrieben:Kommt ein bisschen darauf an, ob ein Gürtel bereits integriert ist oder du einen Gürtel einziehen willst/musst.
Dann musst du ein bisschen Platz für den Verschluss einplanen. Da die bbs meistens zu lang ausfallen und ja etwas oberhalb der Hüfte aufsitzen sollen, um das Gewicht auf die Hüfte zu geben, empfehle ich die S.

Gesendet von meinem Z100 Pro mit Tapatalk
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20
Re: Carrier und Body Armor
Hallo. Ich hätt da eine frage bezüglich hardox500. Da ich gelesen habe das manche damit rumprobieren.
Muss eine hardox platte um den ballistischen schutz zu erreichen gehärtet werden? Oder ist das meterwaren material schon gehärtet?
Ist es möglich die platten (falls schon gehärtet ) zu biegen? (Den curve einer sapi platte)
Falls ich hier falsch für die frage bin. Bitte mich drauf hinweisen wo diese frage hinpassen würde
. Vlielen herzlichen Dank
Muss eine hardox platte um den ballistischen schutz zu erreichen gehärtet werden? Oder ist das meterwaren material schon gehärtet?
Ist es möglich die platten (falls schon gehärtet ) zu biegen? (Den curve einer sapi platte)
Falls ich hier falsch für die frage bin. Bitte mich drauf hinweisen wo diese frage hinpassen würde

Re: Carrier und Body Armor
Ja ist gehärtet, etwas über 40 HRC, biegen ist demzufolge auch schwierig.Manuelisnichwahr hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 14:22Hallo. Ich hätt da eine frage bezüglich hardox500. Da ich gelesen habe das manche damit rumprobieren.
Muss eine hardox platte um den ballistischen schutz zu erreichen gehärtet werden? Oder ist das meterwaren material schon gehärtet?
Ist es möglich die platten (falls schon gehärtet ) zu biegen? (Den curve einer sapi platte)
Falls ich hier falsch für die frage bin. Bitte mich drauf hinweisen wo diese frage hinpassen würde. Vlielen herzlichen Dank
Re: Carrier und Body Armor
Hardox500 hat die negative Eigenschaft bei Randtreffern usw. abzusplittern und ist ohne zusätzlichen Splitterschutz als Ballistischer Körperschutz ungeignet... und vom Gewicht will ich erst gar nicht sprechen.
Bei einem Direkten treffen ohne zusätzlichen Splitterschutz prallen die Projektilfragmente an der Platte ab und verschönern/entfernen dir dein Gesicht... bei SK4 Standalone Platten passiert dir das nicht, kosten dafür halt etwas...
Bei einem Direkten treffen ohne zusätzlichen Splitterschutz prallen die Projektilfragmente an der Platte ab und verschönern/entfernen dir dein Gesicht... bei SK4 Standalone Platten passiert dir das nicht, kosten dafür halt etwas...
9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20
Re: Carrier und Body Armor
Hallo. Danke für die rückmeldung!
Gut schwierig aber möglich. Wird die platte von den keuten die damit tests betreiben gerade gelassen?
Danke für den nochmaligen hinweis, habe es im threadverlauf gelesen. Falls ich was in die richtung teste kommt vorn eine 1cm dicke pe platte drauf. Den rand würd ich mit einem profil schwebend umschweißen. Vielen Dank
Gut schwierig aber möglich. Wird die platte von den keuten die damit tests betreiben gerade gelassen?
Danke für den nochmaligen hinweis, habe es im threadverlauf gelesen. Falls ich was in die richtung teste kommt vorn eine 1cm dicke pe platte drauf. Den rand würd ich mit einem profil schwebend umschweißen. Vielen Dank
-
- .357 Magnum
- Beiträge: 60
- Registriert: Do 27. Feb 2020, 13:20
Re: Carrier und Body Armor
Was hätte denn eine platte in sapi format an gewicht? Weil du es extra erwähnst.
Mfg
Mfg
Re: Carrier und Body Armor
Ich hab ein paar Homemade SAPIs mit Homemade Splitterschutz, unter 4kg, aus 6mm Hardox500, funktionieren fabulös.maggus hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 21:51Hardox500 hat die negative Eigenschaft bei Randtreffern usw. abzusplittern und ist ohne zusätzlichen Splitterschutz als Ballistischer Körperschutz ungeignet... und vom Gewicht will ich erst gar nicht sprechen.
Bei einem Direkten treffen ohne zusätzlichen Splitterschutz prallen die Projektilfragmente an der Platte ab und verschönern/entfernen dir dein Gesicht... bei SK4 Standalone Platten passiert dir das nicht, kosten dafür halt etwas...
Re: Carrier und Body Armor
als Ziel okay, würde ich trotzdem nicht am Körper tragen wollenyoda hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 20:34Ich hab ein paar Homemade SAPIs mit Homemade Splitterschutz, unter 4kg, aus 6mm Hardox500, funktionieren fabulös.maggus hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 21:51Hardox500 hat die negative Eigenschaft bei Randtreffern usw. abzusplittern und ist ohne zusätzlichen Splitterschutz als Ballistischer Körperschutz ungeignet... und vom Gewicht will ich erst gar nicht sprechen.
Bei einem Direkten treffen ohne zusätzlichen Splitterschutz prallen die Projektilfragmente an der Platte ab und verschönern/entfernen dir dein Gesicht... bei SK4 Standalone Platten passiert dir das nicht, kosten dafür halt etwas...

9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Re: Carrier und Body Armor
Hardox is ja ganz nett für Home Defense wenn die Action nach 5 Minuten fertig ist und selbst da ist es einfach unbrauchbar, weil das schnelle anziehen einfach nur mühsam ist.yoda hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 20:34Ich hab ein paar Homemade SAPIs mit Homemade Splitterschutz, unter 4kg, aus 6mm Hardox500, funktionieren fabulös.maggus hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 21:51Hardox500 hat die negative Eigenschaft bei Randtreffern usw. abzusplittern und ist ohne zusätzlichen Splitterschutz als Ballistischer Körperschutz ungeignet... und vom Gewicht will ich erst gar nicht sprechen.
Bei einem Direkten treffen ohne zusätzlichen Splitterschutz prallen die Projektilfragmente an der Platte ab und verschönern/entfernen dir dein Gesicht... bei SK4 Standalone Platten passiert dir das nicht, kosten dafür halt etwas...
Alle anderen nutzen bitte Leichteres, insbesondere wenn man das Gerödel mal mal den ganzen oder gar mehrere Tage tragen muss.
Re: Carrier und Body Armor
Die Platte is in einem Standard Plate Carrier und wiegt das Selbe also wo is da jetzt genau der Unterschied?Mjoelnir hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 09:52Hardox is ja ganz nett für Home Defense wenn die Action nach 5 Minuten fertig ist und selbst da ist es einfach unbrauchbar, weil das schnelle anziehen einfach nur mühsam ist.yoda hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 20:34Ich hab ein paar Homemade SAPIs mit Homemade Splitterschutz, unter 4kg, aus 6mm Hardox500, funktionieren fabulös.maggus hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 21:51Hardox500 hat die negative Eigenschaft bei Randtreffern usw. abzusplittern und ist ohne zusätzlichen Splitterschutz als Ballistischer Körperschutz ungeignet... und vom Gewicht will ich erst gar nicht sprechen.
Bei einem Direkten treffen ohne zusätzlichen Splitterschutz prallen die Projektilfragmente an der Platte ab und verschönern/entfernen dir dein Gesicht... bei SK4 Standalone Platten passiert dir das nicht, kosten dafür halt etwas...
Alle anderen nutzen bitte Leichteres, insbesondere wenn man das Gerödel mal mal den ganzen oder gar mehrere Tage tragen muss.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 5465
- Registriert: Do 29. Jan 2015, 19:09
Re: Carrier und Body Armor
Was verwendest du als Splitterschutz? Wenn ich mir ansehe, wie ein auftreffendes Geschoss von einer Hardox-Platte zerplatzt und in alle Richtungen wegspritzt, möchte ich das Ding nicht am Körper haben.yoda hat geschrieben: ↑Mi 10. Feb 2021, 00:03Die Platte is in einem Standard Plate Carrier und wiegt das Selbe also wo is da jetzt genau der Unterschied?Mjoelnir hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 09:52Hardox is ja ganz nett für Home Defense wenn die Action nach 5 Minuten fertig ist und selbst da ist es einfach unbrauchbar, weil das schnelle anziehen einfach nur mühsam ist.yoda hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 20:34Ich hab ein paar Homemade SAPIs mit Homemade Splitterschutz, unter 4kg, aus 6mm Hardox500, funktionieren fabulös.maggus hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 21:51Hardox500 hat die negative Eigenschaft bei Randtreffern usw. abzusplittern und ist ohne zusätzlichen Splitterschutz als Ballistischer Körperschutz ungeignet... und vom Gewicht will ich erst gar nicht sprechen.
Bei einem Direkten treffen ohne zusätzlichen Splitterschutz prallen die Projektilfragmente an der Platte ab und verschönern/entfernen dir dein Gesicht... bei SK4 Standalone Platten passiert dir das nicht, kosten dafür halt etwas...
Alle anderen nutzen bitte Leichteres, insbesondere wenn man das Gerödel mal mal den ganzen oder gar mehrere Tage tragen muss.
Wie sieht es mit Hartkern-Munition aus? SK4 hält die, die 6 mm Hardox-Platte auch?

Re: Carrier und Body Armor
7.62x54R hält sie auf 15m ohne Probleme, Hartkern interessiert mich nicht, Splitter bleiben vollständig in der Platte, auch bei mehrfachen Treffern. Bauanleitung musst suchen, hab ich hier irgendwo mal gepostet.The_Governor hat geschrieben: ↑Mi 10. Feb 2021, 09:57Was verwendest du als Splitterschutz? Wenn ich mir ansehe, wie ein auftreffendes Geschoss von einer Hardox-Platte zerplatzt und in alle Richtungen wegspritzt, möchte ich das Ding nicht am Körper haben.yoda hat geschrieben: ↑Mi 10. Feb 2021, 00:03Die Platte is in einem Standard Plate Carrier und wiegt das Selbe also wo is da jetzt genau der Unterschied?Mjoelnir hat geschrieben: ↑Di 9. Feb 2021, 09:52Hardox is ja ganz nett für Home Defense wenn die Action nach 5 Minuten fertig ist und selbst da ist es einfach unbrauchbar, weil das schnelle anziehen einfach nur mühsam ist.
Alle anderen nutzen bitte Leichteres, insbesondere wenn man das Gerödel mal mal den ganzen oder gar mehrere Tage tragen muss.
Wie sieht es mit Hartkern-Munition aus? SK4 hält die, die 6 mm Hardox-Platte auch?![]()