dh, dass das ganze Geschoß in der Platte stecken bleibt oder was passiert mit dem Geschoß?
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Carrier und Body Armor
Re: Carrier und Body Armor
Re: Carrier und Body Armor
Ich hatte mal ein LIII+ Set aus AR500 - das wog pro Platte 3.85kg - also das was jetzt mein gesamtes Set-up wiegt.
Hardox oder AR500 ist auf Dauer im Carrier einfach scheisse, bei dem Gewicht kannst den Carrier auch nicht aufhängen, ohne das Material und den Klett auszuleiern - das taugt am Ende nur für Zieldarstellungen.
ISSO, aber gut, wenn du mit der billigsten Lösung zufrieden bist, wo du im Ernstfall nicht wirklich weisst wie es auf dich nach einem oder mehreren Punches auf den Brustkorb reagiert, mag das eben für dich so sein, ich möchte es nicht mit einem DIY Stahlplatten Projekt riskieren.

Nein, im worst case zerlegt es das und du kriegst es unters Kinn rein und ins Hirn rauf, im mittleren Fall bekommst du ein paar Splitter in Schultern, Arme und Gesicht, im besten Fall bleibt es ganz, oder zersplittert und bleibt auch unter der Beschichtung.
Es ist nun einmal STAHL und kein Verbundwerkstoff, der das Geschoss einsackt.
Re: Carrier und Body Armor
So ist auch mein Wissensstand, yoda schrieb "Splitter bleiben vollständig in der Platte", daher meine Verwunderung...Mjoelnir hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 13:45Nein, im worst case zerlegt es das und du kriegst es unters Kinn rein und ins Hirn rauf, im mittleren Fall bekommst du ein paar Splitter in Schultern, Arme und Gesicht, im besten Fall bleibt es ganz, oder zersplittert und bleibt auch unter der Beschichtung.
Es ist nun einmal STAHL und kein Verbundwerkstoff, der das Geschoss einsackt.
Re: Carrier und Body Armor
Dann bin ich sehr froh dass du ein super Setup gefunden hast, wo du mehrere Punches von einer 7.62 aushältst, genau dafür habe ich meine Platten auch entworfen, weil es sich ja um das wahrscheinlichste Bedrohungsszenario in Gramatneusiedl und Co handelt.Mjoelnir hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 13:45Ich hatte mal ein LIII+ Set aus AR500 - das wog pro Platte 3.85kg - also das was jetzt mein gesamtes Set-up wiegt.
Hardox oder AR500 ist auf Dauer im Carrier einfach scheisse, bei dem Gewicht kannst den Carrier auch nicht aufhängen, ohne das Material und den Klett auszuleiern - das taugt am Ende nur für Zieldarstellungen.
ISSO, aber gut, wenn du mit der billigsten Lösung zufrieden bist, wo du im Ernstfall nicht wirklich weisst wie es auf dich nach einem oder mehreren Punches auf den Brustkorb reagiert, mag das eben für dich so sein, ich möchte es nicht mit einem DIY Stahlplatten Projekt riskieren.![]()
Re: Carrier und Body Armor
Welche Platten verwendest du da? Evtl hab ich es überlesenMjoelnir hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 13:45also das was jetzt mein gesamtes Set-up wiegt.
Hardox oder AR500 ist auf Dauer im Carrier einfach scheisse, bei dem Gewicht kannst den Carrier auch nicht aufhängen, ohne das Material und den Klett auszuleiern - das taugt am Ende nur für Zieldarstellungen.

Re: Carrier und Body Armor
Ja, stimmt - für dich wird es reichen, sagte ich aber schon.yoda hat geschrieben: ↑Mo 15. Feb 2021, 18:36Dann bin ich sehr froh dass du ein super Setup gefunden hast, wo du mehrere Punches von einer 7.62 aushältst, genau dafür habe ich meine Platten auch entworfen, weil es sich ja um das wahrscheinlichste Bedrohungsszenario in Gramatneusiedl und Co handelt.
Um jetzt bei einem einfachen Szenario zu bleiben - es soll ja schon passiert sein, dass jemand am Schiesstand der gerade neben, vor oder hinter einem steht, bei Drills unter Stress wegen eigenem Unvermögen nicht immer weiss, wo gerade sein Lauf hinschaut und wann er den Finger vom Abzug nehmen sollte.
Also es soll, wissen tu ich es ja nicht. Nur mal so ein Gedanke. Ich sag ja nur.
So ein Querschläger hat ja auch was und ordentliche nicht allzu schwere Platten kosten kein Vermögen, wenn man praktisch denkt und am Ende von so einem Schiess-Wochenende nicht 1 Woche Erholung benötigen will..
Einen Vorteil hat AR500 bzw Hardox aber: Das offizielle shelf-life.
Die AR500 wurden verkauft, die Schlepperei war mir auf Dauer zu mühsam mit dem ganzen Gerödel und der Waffe.
Ich habe einen First Spear Strandhögg und Level IV stand-alone Platten von Best Protection, kommt jetzt ohne Gerödel auf 4.5kg, Freunde von mir haben neben den Level IV die neuen 900g schweren LIII+ von First Spear, die schwimmen und sind echt geil, kosten aber ein Vermögen.
- wienerfredl66
- .357 Magnum
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 17:52
Re: Carrier und Body Armor
guten morgen, ich hab mal div termini, die hier verwendet werden, gegoogelt und weiß um was es ca. geht. meine frage: gibts da eine disziplin im sportschießen, bzw. habt ihr die ausrüstung als schutz beim jagen oder reine selbstvorsorge für den fall der fälle....ich meine die frage ernst und will niemanden verar......oder jemanden zu nahe treten...lg
Schmähtandler und Strizzi
Re: Carrier und Body Armor
Hi!
Bin auch am Überlegen für den Selbstschutz am Stand. Wobei bei uns jeder Stand noch separat abgeschirmt ist. Solang nicht jemand zu weit hinten steht, „sollte“ das Risiko relativ gering sein.
ABER natürlich ist jeder weitere Schutz sinnvoll und im Vergleich zu nem Treffer sind die Platten das geringere „Übel“.
Ich hab mehrere Plattenträger, da ich noch Airsoft spiele, aber alle sind seitlich offen, zwecks Bewegungsfreiheit, sprich die SAPI platten wären nur vorne und hinten. Im klassischen Szenario, für was sie gedacht sind, geht es ja zumeist um Frontal. Aber am Stand kommt dieses Szenario - zumindest bei mir - nicht vor. Da sind wir eher beim seitlichen Fall. Da bräuchte es dann das Rundum-Sorglospaket... wie zB oben erwähnt von First Spear. Da ist dann aber auch wieder das Thema mit Bewegungsfreiheit, der Holster ist dort, etc...
Klar, einen Tod muss man sterben und jeder für sich entscheiden, was für einen persönlich sinnvoll ist. Und man muss auch mit den Reaktionen der Mitschützen umgehen können, wenn man voll aufgerödelt am Stand steht
Lg m
Bin auch am Überlegen für den Selbstschutz am Stand. Wobei bei uns jeder Stand noch separat abgeschirmt ist. Solang nicht jemand zu weit hinten steht, „sollte“ das Risiko relativ gering sein.
ABER natürlich ist jeder weitere Schutz sinnvoll und im Vergleich zu nem Treffer sind die Platten das geringere „Übel“.
Ich hab mehrere Plattenträger, da ich noch Airsoft spiele, aber alle sind seitlich offen, zwecks Bewegungsfreiheit, sprich die SAPI platten wären nur vorne und hinten. Im klassischen Szenario, für was sie gedacht sind, geht es ja zumeist um Frontal. Aber am Stand kommt dieses Szenario - zumindest bei mir - nicht vor. Da sind wir eher beim seitlichen Fall. Da bräuchte es dann das Rundum-Sorglospaket... wie zB oben erwähnt von First Spear. Da ist dann aber auch wieder das Thema mit Bewegungsfreiheit, der Holster ist dort, etc...
Klar, einen Tod muss man sterben und jeder für sich entscheiden, was für einen persönlich sinnvoll ist. Und man muss auch mit den Reaktionen der Mitschützen umgehen können, wenn man voll aufgerödelt am Stand steht

Lg m
-
- Supporter 20x138mmB
- Beiträge: 2245
- Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
- Wohnort: Früher WY nun Tulln
Re: Carrier und Body Armor
Plate Carrier sind ja speziell dafür ausgelegt die Front sowie den Rücken des Trägers vor Beschuss und Schrapnellen zu schützen. Während eines Gefechts sollte ja auch nur die Front dem Gegner präsentiert werden. Insofern wird ein PC hauptsächlich die lebensnotwendigen Regionen schützen und die Seiten ungedeckt lassen. Ein Rundumschutz geht immer massiv auf die Beweglichkeit, wodurch sich hier auch der Einsatz am Schießstand nur eingeschränkt bewerkstelligen lässt.
Bisher hatte ich zum Glück noch nicht das Gefühl einen PC am Stand tragen zu massen, auch wenn ich in Himberg schon so manches haarsträubendes erlebt habe.
Bisher hatte ich zum Glück noch nicht das Gefühl einen PC am Stand tragen zu massen, auch wenn ich in Himberg schon so manches haarsträubendes erlebt habe.
From My Cold, Dead Hands
Re: Carrier und Body Armor
Hab ich eh so geschrieben 
PC sind für frontal ausgelegt, aber am Stand ist ziemlich sicher niemand vor dir und hoffentlich niemand hinter dir!
Somit kommt die Gefährdung von der Seite und da nützt der klassische PC nicht, nur der Rundumschutz.
Ob da dann der PC die richtige Wahl ist, muss jeder für sich entscheiden.
Bisher war ich auch ohne sicher unterwegs, aber die Gedanken gehen öfters mal in ne andere Richtung
Lg m

PC sind für frontal ausgelegt, aber am Stand ist ziemlich sicher niemand vor dir und hoffentlich niemand hinter dir!
Somit kommt die Gefährdung von der Seite und da nützt der klassische PC nicht, nur der Rundumschutz.
Ob da dann der PC die richtige Wahl ist, muss jeder für sich entscheiden.
Bisher war ich auch ohne sicher unterwegs, aber die Gedanken gehen öfters mal in ne andere Richtung

Lg m
Re: Carrier und Body Armor
wo jemand mit dem Plate Carrier auf den Schießsstand geht ist auch die Kronenzeitung nicht weit, und die Schlagzeile "Wehrsportübung" oder ähnliches macht sich bestimmt wieder gut... 

9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
Re: Carrier und Body Armor
Zum Glück ist die Kronenzeitung im Westen so gut wie ned präsent 
Und bei uns am Stand interessiert es keinen, ob du mit PC kommst oder in Flipflops oder in Uniform oder im Anzug.
Aber hatte ich oben eh auch erwähnt... wenn man mit PC auftaucht, muss man mit gewissen Reaktionen rechnen
Lg m

Und bei uns am Stand interessiert es keinen, ob du mit PC kommst oder in Flipflops oder in Uniform oder im Anzug.
Aber hatte ich oben eh auch erwähnt... wenn man mit PC auftaucht, muss man mit gewissen Reaktionen rechnen

Lg m
Re: Carrier und Body Armor
Da wären wir wieder beim Thema des vorauseilenden Gehorsams.
Bei dynamisch/taktischem Schießtraining macht der Wahl des Outfits auch keinen Unterschied mehr bei der Wirkung nach außen. Wenns Spaß macht, mit Plate Carrier am Körper oder mit Tarnfarben bekleidet dynamisch zu schießen, spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen.
Und ich bin immer noch auf der Suche nach den 500g schweren Level IV Platten um € 100,- das Stück

Re: Carrier und Body Armor
das hat nichts mit Vorauseilendem Gehorsam zu tun... das ist einfach nur lächerlich so aufm Stand zu gehen.Polaris hat geschrieben: ↑Sa 20. Feb 2021, 05:08Da wären wir wieder beim Thema des vorauseilenden Gehorsams.
Bei dynamisch/taktischem Schießtraining macht der Wahl des Outfits auch keinen Unterschied mehr bei der Wirkung nach außen. Wenns Spaß macht, mit Plate Carrier am Körper oder mit Tarnfarben bekleidet dynamisch zu schießen, spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen.
Und meistens sind es genau diese "tacticoolen Operator" die dann eh nix treffen und den Stand zusammen ballern... schon genug gesehen von der Sorte...
und in Zeiten wie diesen wo man schon aufpassen muss wenn man mit der Silikon Kartuschenpresse gesehen wird...


9x19 | 357 Mag. | 44 Mag. | 223 Rem. | 308 Win. | 7,62x54R | 8x57JS | 338 Lapua Magnum | 45-70 Govt. | Kal. 12
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***
*** Suche schönes Bajonett für Perser Mauser inkl. Scheide ***