Hallo!
Ich frage mich die ganze Zeit was gescheiter ist? Ein normales Fernglas und einen Extraentfernungsmesser, oder integriert. Praktischer ist natürlich ein integrierter Entfernungsmesser, weil sonst schleppt man noch ein Trumm durch die Gegend. Mich schrecken aber zwei Dinge ab:
Wie Unterförster und auch ein Test bestätigt haben, kostet der RF etwas Bildqualität und Helligkeit.
Ein Fernglas ist prinzipiell eine Anschaffung fürs Leben. Das Elektronikgraffl ist irgendwann hin, oder komplett veraltert oder man kriegt keine Batterien mehr ( ich habe zB eine alte Nikonkamera daheim rumkugeln die Quecksilberknopfzellen braucht).
Ein eigener Entfernungsmesser Kost net die Welt und wenn’s was Besseres gibt, Kauf ich ein Neuen. A Glassl haut man net so einfach weg, wenn’s einem nimmer taugt.
Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Kahles Rangefinder
Re: Kahles Rangefinder
Si vis pacem para bellum
Re: Kahles Rangefinder
Kommt immer darauf an für was du den Entfernungmesser brauchst.Trommler hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 06:07Hallo!
Ich frage mich die ganze Zeit was gescheiter ist? Ein normales Fernglas und einen Extraentfernungsmesser, oder integriert. Praktischer ist natürlich ein integrierter Entfernungsmesser, weil sonst schleppt man noch ein Trumm durch die Gegend. Mich schrecken aber zwei Dinge ab:
Wie Unterförster und auch ein Test bestätigt haben, kostet der RF etwas Bildqualität und Helligkeit.
Ein Fernglas ist prinzipiell eine Anschaffung fürs Leben. Das Elektronikgraffl ist irgendwann hin, oder komplett veraltert oder man kriegt keine Batterien mehr ( ich habe zB eine alte Nikonkamera daheim rumkugeln die Quecksilberknopfzellen braucht).
Ein eigener Entfernungsmesser Kost net die Welt und wenn’s was Besseres gibt, Kauf ich ein Neuen. A Glassl haut man net so einfach weg, wenn’s einem nimmer taugt.
Fürs LR oder ähnliches Stativ und extra Entfernungmesser,
da hier das Gewicht eher sekundär ist.
Jagdlich verwende ich ein Glas mit integriertem Entfernungsmesser,
In meinem Fall allerdings ein Swaro.
Kenne aber auch genug Jagdkameraden die das extra habe,
speziell wenn wie du absolute richt bemerkst,
bereits ein Fernglas (Lebenskauf ) vorhanden ist.
Bei einer Neuanschaffung musst halt deine persönlichen
Präferenzen berücksichtigen.
if your government says you don´t need an ar15
you need an ar15
you need an ar15
Re: Kahles Rangefinder
Naja, Warum nicht, wenn man so ein Gerät in der Preisklasse "fertig gjagert" hat, wird der Verlust auch nicht so groß sein.
Man schaue sich so an, was man sonst im Leben so für Jagd, Abschüsse und Co. ausgibt.
Ich pers. bervorzuge ebenfalls ein integriertes System, bewähr sich auch schon seit Jahren (schaut euch an wie alt die alten Zeiss RF bereits sind).
Persönlich greife ich zur neuesten Zeiss RF Generation und bin TOP zufrieden, vor allem, da es auch ein 54er Gerät gibt.
Ebenso wäre der SIG SAUER KILO 3000 zu empfehlen, wirkt für mich massiver und wertiger als der Kahles, ebenfalls gibts dazu einige sehr interessante Testberichte im www zu finden.
Alternativ hat SIG SAUER von 300€ aufwärts auch super externe Geräte zu bieten.
Man schaue sich so an, was man sonst im Leben so für Jagd, Abschüsse und Co. ausgibt.
Ich pers. bervorzuge ebenfalls ein integriertes System, bewähr sich auch schon seit Jahren (schaut euch an wie alt die alten Zeiss RF bereits sind).
Persönlich greife ich zur neuesten Zeiss RF Generation und bin TOP zufrieden, vor allem, da es auch ein 54er Gerät gibt.
Ebenso wäre der SIG SAUER KILO 3000 zu empfehlen, wirkt für mich massiver und wertiger als der Kahles, ebenfalls gibts dazu einige sehr interessante Testberichte im www zu finden.
Alternativ hat SIG SAUER von 300€ aufwärts auch super externe Geräte zu bieten.
-
- .50 BMG
- Beiträge: 898
- Registriert: Mo 19. Dez 2016, 19:42
Re: Kahles Rangefinder
Für den "normalen" Gebrauch sind diese Dinger allesamt gut und völlig ausreichend.glockat hat geschrieben: ↑Mi 21. Okt 2020, 12:52Naja, Warum nicht, wenn man so ein Gerät in der Preisklasse "fertig gjagert" hat, wird der Verlust auch nicht so groß sein.
Man schaue sich so an, was man sonst im Leben so für Jagd, Abschüsse und Co. ausgibt.
Ich pers. bervorzuge ebenfalls ein integriertes System, bewähr sich auch schon seit Jahren (schaut euch an wie alt die alten Zeiss RF bereits sind).
Persönlich greife ich zur neuesten Zeiss RF Generation und bin TOP zufrieden, vor allem, da es auch ein 54er Gerät gibt.
Ebenso wäre der SIG SAUER KILO 3000 zu empfehlen, wirkt für mich massiver und wertiger als der Kahles, ebenfalls gibts dazu einige sehr interessante Testberichte im www zu finden.
Alternativ hat SIG SAUER von 300€ aufwärts auch super externe Geräte zu bieten.
Allerdings wennst einmal ein militärisches Gerät in der Hand gehabt hast (das natürlich soviel kostet wie eine ganze Kiste dieser zivilen RFs) wird dir schlagartig klar, WAS eigentlich technisch so geht. (zB. nur auf einem Brückengeländer aufgestützt ein Haus auf 8300 Meter (!) beim ersten Versuch gemessen). Klarerweise braucht sowas beim Jagen kein Mensch (ausser Du jagst mit Artillerie
