Seite 4 von 4

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 11:36
von OhSTrU
Hallo,
schau beim http://www.waffentuning.at/index.php/de/ vorbei.
Schreib ihm sonst einfach ein Mail. Hat sehr viel lagernd und kann so ziemlich alles von MDT bestellen.

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 14:12
von Oafacha
Sorry fürs ausgraben des alten Threads aber kann mir vllt jemand erklären, was genau der Vorteil vom LSS-XL Chassis gegenüber
dem LSS Standard Chassis ist?

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 14:54
von Qwasti
Oafacha hat geschrieben:Sorry fürs ausgraben des alten Threads aber kann mir vllt jemand erklären, was genau der Vorteil vom LSS-XL Chassis gegenüber
dem LSS Standard Chassis ist?


Na ja genau gesagt kommt es auf die Länge an, desto länger das Chassi ist desto weiter vorne kann ich das Zweibein Montieren. Desto mehr länge hab ich womit ich das Gewehr ruhig ausrichten kann. Ist Hauptsächlich bei Long Range Schützen ein Thema. Ich z.b. hab ein Steyr SSG08 da ist das Chassi so lange das ich es auf den meisten Ständen nicht mal am Zweibein vorne aufstellen kann ohne das der Erdspron am Hinterschaft nicht in der Luft hängt weil der Tisch schon aus ist.

Nimm mal dein Gewehr und stell es mal Testweise am Einschussbock kurz vor der Abzugbügel, wirst sehen wie unruhig das auf einmal wird vom Schiessen rede ich da noch garnicht. Und desto weiter du den Punkt noch vorne verschiebst desto ruhiger wird es.

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 15:39
von franconero
Oafacha hat geschrieben: was genau der Vorteil vom LSS-XL Chassis gegenüber
dem LSS Standard Chassis ist?


.... das beim LSS-XL der Griffwinkel noch beschißener ist, weil ein Basis-Chassis für verschiedene Hersteller,
und es gibt eben keine eierlegenden Wollmilchsauen .... aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran.
Ich empfehle den steilsten Griff aus dem AR-Zubehör (für beide Versionen).
Der Ing. Mayerl hat das bei seinem eigenen Howa-Chassis richtig erkannt.

Aber:
Beim LSS-XL kann man den MDT-Klappschaft Adapter (wer in will) verwenden, sofern du einen der MDT-Hinterschäfte
anbaust, ohne das der Schaft elend lang wird wie beim LSS-Standard und man kann die Schulterstützen-Verstellung
beim V2-4 auch sinnvoll verwenden.
Mit dem Loch das sich auftut muss man leben oder mit Sugru gekonnt kaschieren.

Schubschäfte aus dem AR-Zubehör machen (Griff-)Probleme. Habe einige probiert und wieder zurückgeschickt.

Der vordere Teil ist länger, also kann man das Zweibein weit vorne montiern und erhöht damit die Präzision ?!
Leider ist er noch weicher als der LSS Standard.

Grundsätzlich über Vortei oder Nachteil zu sprechen ist glaube ich der falsche Zugang, das MDT-System ermöglicht halt
aus einer Plastik- oder Holzschaftspradern ein pseudotaktisches Lustobjekt zu machen. Hauptsache es gefällt
und macht Freude.

Meines (LSS-XL, V3-Schaft direkt angeflanscht an eine Savage geschraubt) sieht man im Neuanschaffungs-Fred.
Und wie Quasti geschrieben hat... in Stammersdorf muss ich das Zweibein nach hinten schieben,
weil der Tisch viel zu kurz ist.

Alles unbedingt zusenden lassen, montieren und ausprobieren!!!!!

Das ist eine subjektive Meinung und soll die wirklich guten MDT-Produkte in keinster Weise verunglimpfen ...

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 17:05
von Qwasti
franconero hat geschrieben:Und wie Quasti geschrieben hat... in Stammersdorf muss ich das Zweibein nach hinten schieben,
weil der Tisch viel zu kurz ist..


In Stammersdorf bin ich auch öfters, am Stand 1&2 (100m) sind die Tische länger, da geht es sich gerade so aus. Alle anderen sind zu kurz. Auf Stand 1&2 geht sich deine aber aus oder?

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 17:22
von BigBen
Ja die Tisch in StaDo in Kombination mit Zweibein sind ein leidiges Thema :(

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 18:36
von Oafacha
Erstmal danke für die prompten Antworten

franconero hat geschrieben:Leider ist er noch weicher als der LSS Standard.


Wie meinst du weicher? Schwingt der Schaft vorne unter dem Lauf oder verbiegt er sich?

Ich suche eben schon lange einen Schaft für meine Tikka und optisch gefällt mir der LSS ganz gut.
Einzig leistbare Alternative wäre der MDT TAC21.

Re: Neues MDT Chassis f. Rem, Savage und Tikka

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 18:40
von franconero
Qwasti hat geschrieben:
franconero hat geschrieben:Und wie Quasti geschrieben hat... in Stammersdorf muss ich das Zweibein nach hinten schieben,
weil der Tisch viel zu kurz ist..


Ja, auf diesen beiden Plätzen gehts auch wenn es ganz vorne ist. Sind aber natürlich nicht immer frei.
Darum habe ich eine kurze Schiene drauf, so kann ich das Fortmeier wahlweise noch vorne oder nach hinten montieren.
Auf einer langen gehts nicht, weil sie den Adapter noch immer nach oben (ich habe das 6Uhr) zu knapp fräsen und
man keinen Spielraum zum Ausgleichen des Canting hat.

Ich verwende jetzt meist lieber den Sandsack und das Fortmeier als Putzständer. :cry:

Oafacha hat geschrieben:uote]
Wie meinst du weicher? Schwingt der Schaft vorne unter dem Lauf oder verbiegt er sich?


Den Schaft kannst mit zwei Finger von unten anden Lauf drücken. Hat auf die präzision aber nicht unbedingt eine
negative Auswirkung. Wenn der Schaft beim Schuß einknickt ist die Murmel schon durch die Scheibe.
Kann eventuell bei dem steifen Fortmeier-Zweibein dämpfend wirken. Soviel nur nebenbei zu den flexfreien Bipods.